Logo
Logo

Ausbildungsmesse „ANSAGE ZUKUNFT“

Cineplex Marburg Biegenstraße 1a, Marburg

Für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte. HESSENMETALL Nordhessen ist mit dem Publikumsliebling M+E InfoTruck vertreten.

Grundlagen der Personalbedarfsermittlung

Online

Nur für HESSENMETALL-Mitglieder. Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus Produktion, Produktionsplanung, -steuerung, Controlling sowie interessierte Mitarbeiter aus dem Personalwesen.

Safety und Security – Sicher in die Digitalisierung

Online

Exklusiv für HESSENMETALL-Mitgliedsunternehmen. Zielgruppe: Maschinen- und Produktentwickler, Anlagenplaner und –verantwortliche, Sicherheitsverantwortliche, Geschäftsführer und Unternehmer

Tag der offenen Tür: Berufsorientierungszentrum im Landkreis Kassel

Berufsorientierungszentrum im Landkreis Kassel Karl-Heinz-Fräger-Straße 1, Immenhausen

Das Berufsorientierungszentrum im Landkreis Kassel hat wichtige Fortschritte gemacht: Bei einem Tag der offenen Tür können Besucher sich persönlich über die Entwicklungen informieren.

Workshop „Kommunale Wärmeplanung“ – #GemeinsamKlimaSchützen & Stadt Kassel

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN Karthäuserstr. 23, Kassel, Deutschland

Bei diesem Präsenzworkshop der Unternehmensallianz #GemeinsamKlimaSchützen sowie der Stadt Kassel wollen wir uns gemeinsam über nicht vermeidbare Abwärmepotenziale von Unternehmen austauschen, die dann in die kommunale Wärmeplanung der Stadt einfließen könnten.

Grundlagen der Six Sigma-Methode – Teil 1

Online

Nur für HESSENMETALL-Mitglieder. Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus Produktion, Produktionsplanung, -steuerung, Controlling sowie interessierte Mitarbeiter aus dem Personalwesen.

1. Tarifrundengespräch

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN Karthäuserstr. 23, Kassel, Deutschland

Die Veranstaltung richtet sich exklusiv an Mitgliedsunternehmen des Arbeitgeberverbands HESSENMETALL Nordhessen.

Grundlagen der Six Sigma-Methode – Teil 2

Online

Nur für HESSENMETALL-Mitglieder. Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus Produktion, Produktionsplanung, -steuerung, Controlling sowie interessierte Mitarbeiter aus dem Personalwesen.

STARTUPS X HESSENMETALL – Netzwerk-Event

Haus der Wirtschaft Hessen Emil-von-Behring-Str. 4, Frankfurt, Deutschland

Liebe Startups, liebe Mitgliedsunternehmen, liebe Gäste, Sie suchen Innovation – wir präsentieren Lösungen: Für viele Unternehmen ist es die Veranstaltung im Jahr, um eine große Bandbreite an "ready-to-use" Innovationen für […]

Kick Off SchulePlus (nur für geladene Gäste)

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN Karthäuserstr. 23, Kassel, Deutschland

Offizieller Start des neuen Projektes SchulePlus mit Vertretern von Unternehmen und Schulen, Eltern, Schülern und MINT-Botschaftern. Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarungen, Austausch und Klärung offener Fragen.

Motivationsvortrag beim Kassel Marathon: Gemeinsam laufen und gemeinsam mit Spaß ankommen

Kassel Marathon Frankfurter Str. 143, Kassel, Hessen, Deutschland

Gemeinsam laufen und gemeinsam mit Spaß ankommen – darum geht es beim Firmenlauf des Kassel Marathons. Ein besonderes Highlight erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereits vor dem Startschuss: Der renommierte Sportpsychologe und Marathonläufer Prof. Dr. Oliver Stoll wird auf der Bühne des HESSENMETALL InfoTrucks hinter der Eissporthalle einen motivierenden Impulsvortrag halten.

Personalkongress IT 2024 – Strategien für eine agile und digitale Arbeitswelt

Haus der Wirtschaft Hessen Emil-von-Behring-Str. 4, Frankfurt, Deutschland

Wir freuen uns darauf, Sie zum HESSENMETALL-Personalkongress IT 2024 begrüßen zu dürfen. Es erwarten Sie spannende Vorträge und die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit den Referentinnen und Referenten und den anderen Teilnehmern.

HESSENMETALL-Spätsommerforum Nachhaltigkeit

Haus der Wirtschaft Hessen Emil-von-Behring-Str. 4, Frankfurt, Deutschland

Wir freuen uns, Sie im September beim Spätsommerforum Nachhaltigkeit in Frankfurt begrüßen zu dürfen - einem Highlight im diesjährigen Veranstaltungskalender von HESSENMETALL.

Geburtstagsveranstaltung 65 Jahre SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen: B. Braun SE – Duale Ausbildung im Zeitalter der digitalen Transformation

B. Braun SE, Werk W, Ausbildungszentrum, Melsungen Werk W, Ausbildungszentrum, Am Buschberg 1, Melsungen

Unternehmensprofil B. Braun ist eines der weltweit führenden Unternehmen der Medizintechnologie. Als verlässlicher Partner entwickeln wir intelligente Lösungen und setzen wegweisende Standards für den Fortschritt im Gesundheitswesen. Wir verwenden neue […]

Geburtstagsveranstaltung 65 Jahre SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen: horizont group gmbh – Ein intensives Mentoringkonzept, das den Arbeitgeber zum zweiten Zuhause macht

horizont group gmbh Homberger Weg 4-6, Korbach

Unternehmensprofil horizont hat sich von einer Ein-Mann-Werkstatt zu einem der weltweit bedeutendsten Produzenten von Weidezaunprodukten und Verkehrssicherheitstechnik entwickelt. Heute besteht unsere Gruppe aus einem Netzwerk von Firmen, jede ein Spezialist […]

MINT-Messe „Technik zum Anfassen“

Schulcampus der Beruflichen Schulen und der Johannisberg-Schule Witzenhausen Südbahnhofstraße 33, Witzenhausen

Größte MINT-Messe „Technik zum Anfassen“ in Nordhessen mit rund 60 Ausstellern

2. Tarifrundengespräch

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN Karthäuserstr. 23, Kassel, Deutschland

Zu Gast: Verhandlungsführer Ralph Wangemann (Foto), Dirk Pollert, Hauptgeschäftsführer von HESSENMETALL sowie Peter Hampel, stellvertretender Hauptgeschäftsführer von HESSENMETALL.

Code Week Nordhessen vom 5.10. bis 2.11.2024

Vom 5. Oktober bis zum 2. November 2024 finden während der Code Week Nordhessen rund 40 Workshops statt. Programm-Highlight ist das Digital Sports Camp in der Nordhessen Arena.

KI in der Produktionstechnik: Anwendungsfälle und Grenzen

Online

Die Veranstaltung richtet sich an ein breites Publikum, darunter Mitarbeitende, die den Digitalisierungsprozess in ihrem Unternehmen mitgestalten möchten, oder sich einfach über die neue Technologie und deren Möglichkeiten informieren möchten.

SCHULEWIRTSCHAFT Kassel: BOZ-Entdeckungstour

BOZ Berufsorientierungszentrum im Landkreis Kassel eG Karl-Heinz-Fräger-Straße 1 (sera-Werk 2), Immenhausen

Firmenbesuch für Interessierte, Lehrkräfte und Schüler .

KI in der Produktionstechnik: Eine technische Einführung

Online

Diese Veranstaltung richtet sich an ein breites Publikum, darunter Mitarbeiter, die mit Softwareingenieuren und Programmierern zusammenarbeiten und ihr Verständnis für diese Technologien vertiefen möchten.

Workshop “Digitalisierung und KI: Eine Einführung für KMU”

IHK Kassel-Marburg Kurfürstenstraße 9, Kassel

Der Workshop “Digitalisierung und KI: Eine Einführung für KMU” richtet sich an Arbeitnehmer und Arbeitgeber, die sich für neue Technologien und deren Anwendung im Schnittbereich von Produktionstechnik und Künstlicher Intelligenz (KI) interessieren.

Augmented Reality am Beispiel eines Schweißtrainers

Universität Kassel Mönchebergstraße 7, Kassel

Sie denken über den Einsatz von AR in Ihrem Betrieb nach? Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern oder auch, um konkrete Fragen mit Ihnen zu klären, bieten wir Ihnen unsere unverbindliche und kostenlose Beratung im Digitallabor der Uni Kassel zum Thema AR an.

Kennzahlensysteme als Führungsinstrument

Online

Nur für HESSENMETALL-Mitglieder. Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus Produktion, Produktionsplanung, -steuerung, Controlling sowie interessierte Mitarbeiter aus dem Personalwesen.

KI Camp: Geschäftsmodelle

IHK Kassel-Marburg Kurfürstenstraße 9, Kassel

Der interaktive Workshop „KI Camp: Geschäftsmodelle“ bietet eine umfassende Einführung in die Welt der künstlichen Intelligenz. Der Fokus liegt auf der strategischen KI-Gestaltung und dem Einfluss, den KI auf das (existierende) Geschäftsmodell hat.

Online-Workshop „Digitalisierung richtig angehen“

Online

Erleben Sie spielerisch die Tücken und Kniffe eines digitalen Transformationsprozesses. Das Planspiel "Digitalisierung richtig angehen" leitet sie als Teilnehmende des Workshops durch die einzelnen Phasen. Sie durchlaufen spielerisch als Gruppe mit unserem Planspiel "Digitalisierung richtig angehen" diesen Prozess und entscheiden sich von Phase zu Phase für den richtigen Lösungsweg.

KI in der Produktionstechnik: Anwendungsfälle und Grenzen

Online

Unsere Veranstaltungsreihe konzentriert sich darauf, Ihnen praxisnahe Einblicke in günstige und leicht zu implementierende Anwendungsmöglichkeiten von KI-Modellen zu geben und damit einhergehend mit einigen Missverständnissen aufzuräumen.

KI in der Produktionstechnik: Eine technische Einführung

Online

Die Einführung Künstliche Intelligenz (KI) ist ein bedeutender Schritt für Unternehmen, die ihre technologische Zukunft gestalten wollen. Deshalb bieten wir einen kostenlosen Workshop an, der Sie in die Welt der KI einführt.

Arbeitssystemgestaltung mit Virtual Reality

Universität Kassel Mönchebergstraße 7, Kassel

Denken Sie schon länger darüber nach, Virtual Reality (VR) in Ihrem Betrieb einzusetzen? Wir möchten Ihnen den Einstieg erleichtern und Ihre letzten Bedenken ausräumen. Kommen Sie gerne bei uns vorbei und erleben Sie die virtuelle Realität anhand der digitalen Arbeitssystemgestaltung hautnah bei einer unverbindlichen und kostenlosen Beratung im Digitallabor der Universität Kassel.

New Work in KMU: Ein interaktiver Einstieg

Online

Entdecken Sie New Work für KMU in unserem interaktiven Workshop! Erleben Sie die Zukunft der Arbeit: flexibel, selbstbestimmt und innovativ. Mit einer Einführung in die Konzepte von New Work und dem spielerischen Ansatz des Spiels "Brave New Work" erhalten Sie praxisnahe Einblicke in moderne Arbeitsgestaltung.

TransferXchange

Frankfurt University of Applied Sciences Nibelungenpl. 1, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Zielgruppe: u.a. Geschäftsleitung, Forschung & Entwicklung, Innovationsmanagement, Produktentwicklung, Vertrieb & Marketing, Supply Chain- und Qualitätsmanagement

3D-Scanning für die Arbeitssystemgestaltung

Universität Kassel Mönchebergstraße 7, Kassel

Sie haben von den Vorteilen der 3D-Scantechnik gehört, wissen aber noch nicht, ob sich die Investition in einen Scanner in ihrem Unternehmen rentiert? Dann kommen Sie zu unserer unverbindlichen und kostenlosen Beratung in das Digitallabor der Universität Kassel. Sie können selbst den 3D-Scanner testen oder bringen Sie ein Objekt mit. Gerne zeigen wir Ihnen auch Folgeanwendung wie z. B. 3D-Druck, Übertragung in Arbeitssimulationssoftware und Scan-zu-CAD.

Abschluss-Personalleitungskonferenz

HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN Karthäuserstr. 23, Kassel, Deutschland

Wir laden unsere Mitgliedsunternehmen herzlich zu unserer Abschluss-Personalleitungssitzung 2024 in unser Verbandshaus ein.

KI in der Produktionstechnik: Anwendungsfälle und Grenzen

Online

Unsere Veranstaltungsreihe konzentriert sich darauf, Ihnen praxisnahe Einblicke in günstige und leicht zu implementierende Anwendungsmöglichkeiten von KI-Modellen zu geben und damit einhergehend mit einigen Missverständnissen aufzuräumen.

Mensch-Roboter-Kollaborationen

Universität Kassel Mönchebergstraße 7, Kassel

Denken Sie schon länger darüber nach, einen kollaborativen Roboter in Ihrem Betrieb einzusetzen? Wir möchten Ihnen den Einstieg erleichtern und Ihre letzten Bedenken ausräumen. Kommen Sie gerne bei uns vorbei und erleben unseren kollaborativen Roboter hautnah bei einer unverbindlichen und kostenlosen Beratung im Digitallabor der Universität Kassel.

KI in der Produktionstechnik: Eine technische Einführung

Online

Die Einführung Künstliche Intelligenz (KI) ist ein bedeutender Schritt für Unternehmen, die ihre technologische Zukunft gestalten wollen. Deshalb bieten wir einen kostenlosen Workshop an, der Sie in die Welt der KI einführt.

Augmented Reality am Beispiel eines Schweißtrainers

Universität Kassel Mönchebergstraße 7, Kassel

Sie denken über den Einsatz von AR in Ihrem Betrieb nach? Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern oder auch, um konkrete Fragen mit Ihnen zu klären, bieten wir Ihnen unsere unverbindliche und kostenlose Beratung im Digitallabor der Uni Kassel zum Thema AR an.

Sim2Real: Simulation zur Realität in der Produktion

Online

Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Zukunftszentrum HESSEN (ZUKIPRO) durchgeführt. HESSENMETALL Nordhessen ist Netzwerkpartner des durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderten Projekts.

3D-Scanning für die Arbeitssystemgestaltung

Universität Kassel Mönchebergstraße 7, Kassel

Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Zukunftszentrum HESSEN (ZUKIPRO) durchgeführt. HESSENMETALL Nordhessen ist Netzwerkpartner des durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderten Projekts.

KI in der Produktionstechnik: Anwendungsfälle und Grenzen

Online

Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Zukunftszentrum HESSEN (ZUKIPRO) durchgeführt. HESSENMETALL Nordhessen ist Netzwerkpartner des durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderten Projekts.

Arbeitssystemgestaltung mit Virtual Reality

Universität Kassel Mönchebergstraße 7, Kassel

Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Zukunftszentrum HESSEN (ZUKIPRO) durchgeführt. HESSENMETALL Nordhessen ist Netzwerkpartner des durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderten Projekts.

Interne Schulung zur Nutzung von KI-Systemen in Unternehmen (45-60 Minuten)

Online

Gemäß des AI Acts sind Unternehmen verpflichtet, Ihre Mitarbeiter über den Umgang mit KI-Systemen zu informieren. Bis zum 02. Februar sollte daher eine entsprechende erste Schulung zur KI-Kompetenzvermittlung erfolgen. Wir bieten dazu drei Termine an, um möglichst jeden Mitarbeiter zu erreichen.

Einsatz von Augmented Reality in der Montage

Universität Kassel Mönchebergstraße 7, Kassel

Womöglich haben Sie schon über den Einsatz von AR in Ihrem Betrieb nachgedacht? Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern oder auch, um konkrete Fragen mit Ihnen zu klären, biete ZUKIPRO eine unverbindliche und kostenlose Beratung im Digitallabor an der Universität Kassel zum Thema AR an.

3D-Scanning für die Arbeitssystemgestaltung

Universität Kassel Mönchebergstraße 7, Kassel

Sie haben von den Vorteilen der 3D-Scantechnik gehört, wissen aber noch nicht, ob sich die Investition in einen Scanner in ihrem Unternehmen rentiert? Dann kommen Sie zu unserer unverbindlichen und kostenlosen Beratung in das Digitallabor der Universität Kassel zum Thema 3D-Scanning.

Sim2Real: Simulation zur Realität in der Produktion

Online

Die Schulung von Mitarbeitenden ist ein entscheidender Baustein auf dem Weg zur Digitalisierung von Unternehmen. Daher lädt ZUKIPRO zu einem kostenfreien Webinar ein, in dem es um das spannende Thema Sim2Real (Simulation zur Realität) geht.

New Work in KMU: Ein interaktiver Einstieg

Online

Erleben Sie in diesem Workshop die Chancen und Herausforderungen von New Work. Wir beginnen mit einem Impuls, der die Grundlagen und Konzepte von New Work näherbringt.

KI in der Produktionstechnik: Eine technische Einführung

Online

Die Einführung Künstliche Intelligenz (KI) ist ein bedeutender Schritt für Unternehmen, die ihre technologische Zukunft gestalten wollen. Deshalb bietet ZUKIPRO einen kostenlosen Workshop an, der in die Welt der KI einführt.

Arbeitssystemgestaltung mit Virtual Reality

Universität Kassel Mönchebergstraße 7, Kassel

Sind Sie neugierig, was sich hinter dem Begriff „Digitale Arbeitssystemgestaltung” verbirgt und welchen Mehrwert sie für Ihr Unternehmen bietet?

KI in der Produktionstechnik: Anwendungsfälle und Grenzen

Online

Die Einführung Künstliche Intelligenz (KI) ist ein bedeutender Schritt für Unternehmen, die ihre technologische Zukunft gestalten wollen. Deshalb bietet ZUKIPRO einen kostenlosen Workshop an, der in die Welt der KI einführt.

Ausgebucht: SCHULEWIRTSCHAFT Kassel bei der AKG Gruppe in Hofgeismar

AKG Gruppe Am Hohlen Weg 31, Hofgeismar

Firmenbesuch für Interessierte, Lehrkräfte und Schüler. Hier können sie praxisnahe Einblicke in die Industrie gewinnen und Ihren Schülerinnen und Schülern wertvolle Perspektiven für eine berufliche Zukunft in den Bereichen Technik, Ingenieurwesen und kaufmännische Berufe vermitteln.

AUSGEBUCHT: Berufliche Orientierung der Zukunft – Gemeinsame Online-Fachtagung von SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland und Bundesagentur für Arbeit

Online

Die Anforderungen an Jugendliche in der Arbeitswelt von morgen sind vielfältig und verändern sich schnell. Um sie gut auf den Übergang von der Schule in den Beruf vorzubereiten, muss Berufliche Orientierung zukunftsorientiert gestaltet sein, innovative Formate bieten und den Umgang mit Unsicherheiten, Komplexität und digitalen Herausforderungen stärken. Wir wollen mit Ihnen in die Zukunft reisen. Lassen Sie sich inspirieren und nehmen Sie Anregungen mit.

WISSENSCHAFT matched Wirtschaft am 08. Mai Einladung der Universität Kassel

Gießhaus der Universität Kassel Mönchebergstraße 5, Kassel, Bundesstaat wählen:, Germany

Sie suchen für Ihr Unternehmen frischen Input aus der Forschung, neue Impulse für die Fachkräfteentwicklung oder potenzielle Projektpartner aus der Wissenschaft? Dann merken Sie sich den 08. Mai 2025 vor!

Der Innovation Service Hub der Universität Kassel lädt Unternehmensvertreter herzlich zur Netzwerkveranstaltung „Wissenschaft matched Wirtschaft“ ein – einer Plattform für den persönlichen Austausch zwischen Unternehmen und Wissenschaft.

Transformation des Bildungssystems – Überfällig oder überflüssig?

Haus der Wirtschaft Hessen Emil-von-Behring-Str. 4, Frankfurt, Deutschland

Messbare Ziele, Indikatoren und Maßnahmen als Ansatz?
Austausch und Diskussion mit Professorin Klopsch, KIT.
Die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) leistet mit ihrem „VhU-Bildungsforum“ einen konstruktiven Beitrag zur bildungspolitischen Diskussion. Offen für Interessierte

Consent Management Platform von Real Cookie Banner