Logo
Logo

Wirtschaft trifft Wissenschaft: Digitaler Zwilling in Produktion und Logistik – Herausforderungen und Chancen

Veranstalter ist das Fachgebiet Produktionsorganisation und Fabrikplanung der Universität Kassel. Die Veranstaltung wird durch den Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen unterstützt.

Mit der Umsetzung von Lösungen für Industrie 4.0 spielt der Digitale Zwilling auch in Produktion und Logistik eine zentrale Rolle. Aber was genau kennzeichnet einen Digitalen Zwilling für Produktion und Logistik, welche Schritte zur Umsetzung sind notwendig und wann und warum kann er für ein Unternehmen sinnvoll sein?

In Vorträgen und Diskussionen werden Herausforderungen und Chancen des Digitalen Zwillings in Produktion und Logistik aus unternehmerischer Perspektive erörtert. Wirtschaft und Wissenschaft tauschen sich über Best Practices aus und diskutieren die Integration in bestehende Systeme.

Agenda

15:30 Uhr  Einlass
16:00 Uhr Begrüßung (Hessen Trade & Invest GmbH; Dr.-Ing. Svantje Hüwel)
16:10 Uhr Digitaler Zwilling in Produktion und Logistik – Eine Einführung (Universität Kassel; Univ.-Prof. Dr.-Ing. Sigrid Wenzel)
16:30 Uhr Der Lebenszyklus eines Digitalen Zwillings: Phasen und Reifegrade (UNITY AG; Dr.-Ing. Carsten Matysczok)
16:50 Uhr Standardisierte Digitale Zwillinge zum Datenaustausch in Datenräumen (Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB; Dr.-Ing. Olaf Sauer)
17:10 Uhr Kaffeepause
17:30 Uhr Umsetzung des Digitalen Zwillings anhand von Anwendungsbeispielen (SimPlan AG; Prof. Dr. Sven Spieckermann)
17:50 Uhr Grüne Digitale Zwillinge als Instrumente zur Nachhaltigkeitsbewertung – eine Beispielsammlung (Westsächsische Hochschule Zwickau; Prof. Dr. Christoph Laroque)
18:10 Uhr Diskussionsrunde
18:40 Uhr Die Rolle des Digitalen Zwillings im Industrial Metaverse – Ein Blick in die Zukunft (Siemens AG; Dr.-Ing. Bernd Brinkmeier)
19:00 Uhr Schlusswort und anschließendes Networking

(Änderungen vorbehalten)

Hier können Sie den Flyer herunterladen.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich direkt über die Webseite der Universität Kassel an.

 

Weitere Veranstaltungen

Consent Management Platform von Real Cookie Banner