Im M+E InfoTruck lernen Jugendliche an exemplarischen Arbeitsplätzen aus den M+E-Berufsfeldern technische Zusammenhänge kennen und erleben die Faszination Technik praxisnah und intuitiv. So können sie unter anderem eine digitalgesteuerte CNC-Fräsmaschine programmieren und ein Werkstück selbst herstellen. Ein Aufzugmodell demonstriert anschaulich, warum eine intelligente IT-Steuerung die Wartezeit für den Nutzer deutlich reduziert. Begleitet werden die Exponate durch interaktive Aufgabenstellungen und Hintergrundinfos auf Tablets. Der „BerufeScout“ auf dem mannshohen Touch-Monitor erklärt wichtige Inhalte zu den M+E-Berufen und zeigt das Ausbildungsangebot sowie freie Ausbildungsplätze von Unternehmen in der Region. Die zweite Fahrzeugebene bietet Raum für tiefergehende Berufsorientierung. Eine eigens für die InfoTrucks entwickelte multimediale Weltneuheit ist die Antwort auf das sich verändernde Informations- und Mediennutzungsverhalten der Schülerinnen und Schüler: Auf einem 1,5 m² großen Multitouchtable läuft eine animierte 3D-Softwareanwendung und lädt bis zu sechs Besucher gleichzeitig auf eine interaktive Erkundungsreise durch ein virtuelles M+E-Unternehmen ein. Sie können am Produktionsprozess eines Autos mitwirken und typische Aufgabenstellungen erledigen. Mehr Informationen zum InfoTruck hier.
Die Fritz Winter Eisengießerei GmbH & Co. KG, Stadtallendorf (Hessen) ist mit weltweit mehr als 3.500 Beschäftigten die führende, konzernunabhängige Kundengießerei in Europa. Die Produktpalette beinhaltet mehr als 750 anspruchsvolle Gussteile, die weltweit an namhafte Unternehmen aus der Automobil-, Nutzfahrzeug- und Hydraulikindustrie geliefert werden. Insgesamt 16 verschiedene Ausbildungsberufe können bei Fritz Winter erlernt werden, mehr Informationen zu Fritz Winter hier.