News
SCHULEWIRTSCHAFT: Neue Sprecher an Bord
Mit Beginn des neuen Schuljahres begrüßt SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen gleich zwei neue Sprecher im Netzwerk: Alexandra Römer, Schwalmgymnasium in Schwalmstadt und Jochen Feuring, Heinrich-Grupe-Schule in Grebenstein. Nächste Generation auf berufliche Zukunft...
Tag der Technik: Ingenieurskarrieren und technische Studiengänge hautnah erleben
Am 5. Oktober ist es wieder so weit: Der Tag der Technik, organisiert vom VDE und VDI, bietet insbesondere technikinteressierten Oberstufenschülern ein abwechslungsreiches Programm bei Unternehmen und an der Universität Kassel. Ziel ist es, jungen Menschen mögliche...
Neues Format „Study and Career Talk“: Wie geht es weiter nach dem Studium?
Ziel des "Study and Career Talk" ist es, Brücken zwischen Studierenden und Unternehmen aus der Region zu bauen, Insights in Unternehmenskulturen zu gewinnen und Einblicke in mögliche Karrierewege zu erhalten. In der ersten Ausgabe des neuen Formats präsentierte sich...
Für den Übergang in die Berufswelt
SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen besteht aus sechs regionalen Arbeitskreisen, die von ihren Kreissprecherinnen und Kreissprechern ehrenamtlich geleitet werden. Wir bringen Schulen und Unternehmen zusammen, damit Jugendlichen der Übergang in die Berufswelt und Unternehmen die Nachwuchssicherung gelingt. Getragen wird die Arbeit durch ein breites ehrenamtliches Engagement, das durch hauptamtliche Geschäftsstellen auf Regional-, Landes- und Bundesebene unterstützt wird.
Was wir tun
- Wir schaffen Perspektiven – für Leben und Beruf.
- Wir bauen Brücken – zwischen Schule und Wirtschaft.
- Wir engagieren uns – lokal, regional, national, international.
- Wir übernehmen gesellschaftliche Verantwortung – und das seit 60 Jahren.
Auf Bundesebene wird das Netzwerk von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln getragen, auf Landesebene von Dachverbänden in Partnerschaft mit Ministerien. Die hauptamtliche Geschäftsführung in Nordhessen wird von der Pressestelle der Arbeitgeberverbände in Kassel wahrgenommen.
Studien- und Berufsorientierung an Gymnasien – Warum eigentlich?
Studien- und Berufsorientierung sind nicht voneinander zu trennen – beides ist daher eine Aufgabe auch des Gymnasiums. Allerdings beklagen Hochschulen und Unternehmen hier immer wieder Defizite. Auch Schüler und Eltern wünschen sich mehr Unterstützung und Orientierungshilfe von der Schule. Anspruch und Wirklichkeit gymnasialer Bildung im Bereich der Studien- und Berufsorientierung müssen stärker zur Deckung gebracht werden.
Wie dies gelingen kann, greift der Leitfaden “Studien- und Berufsorientierung an Gymnasien – Warum eigentlich?“ von SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland und der Bundesagentur für Arbeit gezielt auf. Er kann in gedruckter Form per E-Mail bestellt werden.
"Orientierung auf die Arbeitswelt"
Eike Pollmann, Schulleiter der Johann-Amos-Comenius-Schule Kassel und Vorsitzender SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen (Sprecher der Schulen).
„Es ist dringend notwendig, die Orientierung auf die berufliche Ausbildung und die Arbeitswelt im gesellschaftlichen Kontext stärker zu fokussieren. Daher ist es unerlässlich, die Schulgemeinden – also Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie die Schulleitungen – für dieses Thema zu begeistern.“
Vorstand und Sprecher
SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen ist untergliedert in sechs Arbeitskreise, die identisch mit den sechs nordhessischen Landkreisen sind. Jeder Arbeitskreis wird repräsentiert und geführt durch erfahrene Pädagogen, die ihr Amt ehrenamtlich ausfüllen. Darüber hinaus gibt es je einen Vertreter aus der Wirtschaft und der Schulen als ehrenamtliche Vorsitzende. Hauptamtlich wird SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen durch die Geschäftsführung wahrgenommen.
Vorsitzender / Vertreter der Wirtschaft: Dr. Hans-Friedrich Breithaupt
Geschäftsführender Gesellschafter
F. W. Breithaupt & Sohn GmbH & Co. KG, Kassel
www.breithaupt.de
Vorsitzender / Vertreter der Schulen: Eike Pollmann
Schulleiter
Johann-Amos-Comenius-Schule
Leimbornstraße 14
34134 Kassel
Telefon: 0561 42029
www.comeniusschule-ks.de
Unsere Sprecher

Berthold Schramm
Sprecher des Arbeitskreises Kassel
Trendelburg, Telefon: 0152 56812558

Ursula Richter-Dickhaut
Sprecherin des Arbeitskreises Kassel
Kassel, Telefon: 0561 311348, E-Mail

Simon Greiner
Sprecher des Arbeitskreises Kassel
Herwig-Blankertz-Schule, Magazinstraße 2, 34369 Hofgeismar
Telefon: 05671 99830, E-Mail

Jochen Feuring
Sprecher des Arbeitskreises Kassel
Heinrich-Grupe-Schule, Hofgeismarer Straße, 34393 Grebenstein
Telefon: 056749 9760, E-Mail
Peter Weber
Sprecher des Arbeitskreises Waldeck-Frankenberg
Gesamtschule Battenberg, Senonchesstr. 4, 35088 Battenberg
Telefon: 06452 939590, E-Mail
Alexandra Römer
Sprecherin des Arbeitskreises Schwalm-Eder
Schwalmgymnasium Schwalmstadt, Ascheröder Straße 30, 34613 Schwalmstadt-Treysa
Telefon: 06691 20087
Rosie Hetzler-Roggatz
Sprecherin des Arbeitskreises Schwalm-Eder
Fritzlar, Telefon: 05622 1485, E-Mail
Christiane Heer
Sprecherin des Arbeitskreises Schwalm-Eder
CJD Jugenddorf-Christophorusschule Oberurff, Bergfreiheiter Straße 19, 34596 Bad Zwesten
Telefon: 05626 998440, E-Mail
Antina Metz
Sprecherin des Arbeitskreises Werra-Meißner
Berufliche Schulen, Südbahnhofstraße 33, 37213 Witzenhausen
Telefon: 05542 93670, E-Mail
Ekkehard Götting
Sprecher des Arbeitskreises Werra-Meißner
Berufliche Schulen, Südring 35, 37269 Eschwege
Telefon: 05651 22940, E-Mail
Amelie Rother
Sprecherin des Arbeitskreises Hersfeld-Rotenburg
Gesamtschule Niederaula, Hattenbacher Straße 15, 36272 Niederaula
Telefon: 06625 344550, E-Mail
Janine Putsche
Sprecherin des Arbeitskreises Hersfeld-Rotenburg
Berufliche Schulen des Landkreises Hersfeld-Rotenburg in Bebra, Auestraße 30, 36179 Bebra
Telefon: 06622 42272, E-Mail
Michael Marx
Sprecher des Arbeitskreises Marburg
Alfred-Wegener-Schule, Röthestraße 35, 35274 Kirchhain
Telefon: 06422 89720, E-Mail
André Estor
Sprecher des Arbeitskreises Marburg
Adolf-Reichwein-Schule, Weintraustraße 33, 35039 Marburg
Telefon: 06421 169770, E-Mail
Katharina Schumann
Sprecherin des Arbeitskreises Marburg
Alfred-Wegener-Schule, Röthestraße 35, 35274 Kirchhain