News
Funkenflug und Zukunftschancen: Azubi-Walk begeistert Jugendliche bei WIKUS
Spangenberg, 23.05.2025. Was bedeutet eigentlich „Hightech trifft Präzision“? Beim Azubi-Walk durch die WIKUS-Sägenfabrik in Spangenberg konnten 40 Schülerinnen und Schüler genau das erleben. Die Teilnehmenden – darunter das „Tutorium Berufsorientierung“ der...
Praxisimpulse für Berufsorientierung und Unterricht – SCHULEWIRTSCHAFT Werra- Meißner bei Carl Warrlich in Treffurt
Wie funktioniert industrielle Produktion in der Region? Welche Ausbildungsmöglichkeiten und beruflichen Perspektiven bieten sich jungen Menschen in der industriellen Fertigung? Wie können Betriebe und Schulen gemeinsam die Berufsorientierung noch besser fördern? Um...
Rechenkünstler mit Zukunft! Arbeitgeberverband ehrt Mathe-Talente aus Nordhessen beim 57. Hessischen Mathewettbewerb
Kassel. Wer knifflige Matheaufgaben liebt und sich durch drei Wettbewerbsrunden rechnet, hat mehr als Talent – er beweist Ausdauer, logisches Denken und echte Problemlösungskompetenz. Genau diese Fähigkeiten haben 34 Schülerinnen und Schüler aus Nordhessen im 57....
Starke Ausbildung, starke Persönlichkeiten: So begleitet Continental junge Talente
Betriebserkundung SCHULEWIRTSCHAFT Waldeck-Frankenberg Korbach. Am 29.04. empfing Continental in Korbach 16 Interessierte aus dem Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Waldeck-Frankenberg zu einer 3-stündigen Betriebserkundung; darunter Unternehmensvertreter, Lehrer verschiedener...
JUNIOR Landeswettbewerb 2025: Beste Schülerfirma aus Hessen heißt „JeweLeaves“
Kassel. Mit Schmuck aus Blättern hat das IW JUNIOR Unternehmen „JeweLeaves“ beim Landesentscheid der IW JUNIOR gGmbH im Ständehaus Kassel den Titel gewonnen. „JeweLeaves“ vertritt Hessen im Juni 2025 beim Bundeswettbewerb in Köln, wenn Deutschlands beste Schülerfirma...
Generationenwechsel bei SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen: Eike Pollmann verabschiedet – Tobias Kröck übernimmt Vorsitz
Kassel. Mit einem bewegenden Moment endete der diesjährige Frühlingsempfang von SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen im Renthof Kassel: Nach acht Jahren engagierter Arbeit legte Eike Pollmann sein Amt als schulseitiger Vorsitzender nieder. Mit großer Anerkennung und...
Veranstaltungen
Für den Übergang in die Berufswelt
SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen besteht aus sechs regionalen Arbeitskreisen, die von ihren Kreissprecherinnen und Kreissprechern ehrenamtlich geleitet werden. Wir bringen Schulen und Unternehmen zusammen, damit Jugendlichen der Übergang in die Berufswelt und Unternehmen die Nachwuchssicherung gelingt. Getragen wird die Arbeit durch ein breites ehrenamtliches Engagement, das durch hauptamtliche Geschäftsstellen auf Regional-, Landes- und Bundesebene unterstützt wird.
Was wir tun
- Wir schaffen Perspektiven – für Leben und Beruf.
- Wir bauen Brücken – zwischen Schule und Wirtschaft.
- Wir engagieren uns – lokal, regional, national, international.
- Wir übernehmen gesellschaftliche Verantwortung – und das seit 60 Jahren.
Auf Bundesebene wird das Netzwerk von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln getragen, auf Landesebene von Dachverbänden in Partnerschaft mit Ministerien. Die hauptamtliche Geschäftsführung in Nordhessen wird von der Pressestelle der Arbeitgeberverbände in Kassel wahrgenommen.
Studien- und Berufsorientierung an Gymnasien – Warum eigentlich?
Studien- und Berufsorientierung sind nicht voneinander zu trennen – beides ist daher eine Aufgabe auch des Gymnasiums. Allerdings beklagen Hochschulen und Unternehmen hier immer wieder Defizite. Auch Schüler und Eltern wünschen sich mehr Unterstützung und Orientierungshilfe von der Schule. Anspruch und Wirklichkeit gymnasialer Bildung im Bereich der Studien- und Berufsorientierung müssen stärker zur Deckung gebracht werden.
Wie dies gelingen kann, greift der Leitfaden “Studien- und Berufsorientierung an Gymnasien – Warum eigentlich?“ von SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland und der Bundesagentur für Arbeit gezielt auf. Er kann in gedruckter Form per E-Mail bestellt werden.
"Orientierung auf die Arbeitswelt"
Tobias Kröck, Schulleiter der Valentin-Traudt-Schule Kassel und Vorsitzender SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen (Sprecher der Schulen).
„Mir ist es schon mein ganzes Berufsleben lang ein großes Anliegen, die bestmöglichen Voraussetzungen für den Übergang von Schule in Beruf zu schaffen. Hier möchte ich auch in meiner Funktion als neuer Vorsitzender ansetzen.“
Vorstand und Sprecher
SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen ist untergliedert in sechs Arbeitskreise, die identisch mit den sechs nordhessischen Landkreisen sind. Jeder Arbeitskreis wird repräsentiert und geführt durch erfahrene Pädagogen, die ihr Amt ehrenamtlich ausfüllen. Darüber hinaus gibt es je einen Vertreter aus der Wirtschaft und der Schulen als ehrenamtliche Vorsitzende. Hauptamtlich wird SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen durch die Geschäftsführung wahrgenommen.
Vorsitzender / Vertreter der Wirtschaft: Dr. Hans-Friedrich Breithaupt
Geschäftsführender Gesellschafter
F. W. Breithaupt & Sohn GmbH & Co. KG, Kassel
www.breithaupt.de
Vorsitzender / Vertreter der Schulen: Tobias Kröck
Schulleiter
Valentin-Traudt-Schule
Wolfhager Str. 176
34127 Kassel
Telefon: 0561 7873770
www.valentin-traudt-schule-kassel.de
Unsere Sprecher

Berthold Schramm
Sprecher des Arbeitskreises Kassel
Trendelburg, Telefon: 0152 56812558

Ursula Richter-Dickhaut
Sprecherin des Arbeitskreises Kassel
Kassel, Telefon: 0561 311348, E-Mail

Simon Greiner
Sprecher des Arbeitskreises Kassel
Herwig-Blankertz-Schule, Magazinstraße 2, 34369 Hofgeismar
Telefon: 05671 99830, E-Mail

Jochen Feuring
Sprecher des Arbeitskreises Kassel
Luisenschule, Luisenstr. 17, 34119 Kassel
Telefon: 0561 18265, E-Mail
Peter Weber
Sprecher des Arbeitskreises Waldeck-Frankenberg
Gesamtschule Battenberg, Senonchesstr. 4, 35088 Battenberg
Telefon: 06452 939590, E-Mail

Jörg Battefeld
Sprecher des Arbeitskreises Waldeck-Frankenberg
Ortenbergschule Frankenberg,
Am Ortenberg 3,
35066 Frankenberg
Tel.: 06451 21295
Rosie Hetzler-Roggatz
Sprecherin des Arbeitskreises Schwalm-Eder
Fritzlar, Telefon: 05622 1485, E-Mail
Alexandra Römer
Sprecherin des Arbeitskreises Schwalm-Eder
Schwalmgymnasium Schwalmstadt, Ascheröder Straße 30, 34613 Schwalmstadt-Treysa
Telefon: 06691 20087
Antina Metz
Sprecherin des Arbeitskreises Werra-Meißner
Berufliche Schulen, Südbahnhofstraße 33, 37213 Witzenhausen
Telefon: 05542 93670, E-Mail

Imke Carl
Sprecherin des Arbeitskreises Werra-Meißner
Berufliche Schulen, Südring 35, 37269 Eschwege
Michael Marx
Sprecher des Arbeitskreises Marburg
Alfred-Wegener-Schule, Röthestraße 35, 35274 Kirchhain
Telefon: 06422 89720, E-Mail
André Estor
Sprecher des Arbeitskreises Marburg
Adolf-Reichwein-Schule, Weintraustraße 33, 35039 Marburg
Telefon: 06421 169770, E-Mail
Katharina Schumann
Sprecherin des Arbeitskreises Marburg
Alfred-Wegener-Schule, Röthestraße 35, 35274 Kirchhain