Logo
Logo

Leichtbauroboter (Cobots) und intelligente Kamerasysteme zur Qualitätskontrolle

Gibt es auch in Ihrem Betrieb Tätigkeiten, die Sie gerne automatisieren würden?

Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Zukunftszentrum HESSEN (ZUKIPRO) durchgeführt. HESSENMETALL Nordhessen ist Netzwerkpartner des durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderten Projekts.

Gibt es auch in Ihrem Betrieb Tätigkeiten, die Sie gerne automatisieren würden? Häufige Gründe für diesen Wunsch sind bei Mitarbeitern unbeliebte, körperlich anstrengende oder mit hoher Präzision auszuführende Arbeitsschritte. Leichtbauroboter bzw. Cobots in Kombination mit intelligenten Sensoren können solche Aufgaben flexibel und kostengünstig übernehmen. Leichtbauroboter wurden entwickelt, um in direkter Nähe des Menschen ohne trennende Gitterzellen oder komplexe Sicherheitsvorrichtungen eingesetzt zu werden. Sie können bei beschränktem Platz Seite an Seite mit Ihren Mitarbeitern eigenständig oder gemeinsam Tätigkeiten ausführen. Die Kombination mit verschiedenen Aktoren und intelligenten Sensoren ermöglicht zahlreiche Anwendungen bspw. bei Montage, Logistik und Qualitätskontrolle.

Warum sollten Sie auf Leichtbauroboter und intelligente Sensoren setzen? Hier sind die Schlüsselvorteile, die Ihr Unternehmen voranbringen:

  • Effizienzsteigerung: Auf den Leichtbauroboter verlagerte Tätigkeiten setzen Mitarbeiterkapazitäten frei, die Sie anderweitig sinnvoller einsetzen können.
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Leichtbauroboter ermöglichen eine schnelle und einfache Anpassung ihres Verhaltens ohne Programmierkenntnisse, so dass Sie schnell und mühelos auf geänderte Anforderungen reagieren können. Intelligente Sensoren ermöglichen zudem die selbstständige Reaktion auf Abweichungen.
  • Fachkräftemangel überwinden: Steigern Sie durch attraktive, moderne und ergonomische Arbeitsplätze, die Ihre Mitarbeiter entlasten und innovative Technologien integrieren, Ihre Attraktivität als Arbeitgeber.
  • Mensch-Roboter-Synergien: Durch die Automatisierung mit Leichtbaurobotern können Sie Mitarbeiter und Roboter gemeinsam einsetzen. Die geschickte Kombination der Lernfähigkeit, Geschicklichkeit und Kreativität des Menschen mit der Präzision und Ausdauer des Roboters kann die Effizienz Ihrer Arbeitsabläufe weiter steigern.
  • Sicherheit: Der Einsatz eines Leichtbauroboters ist für Ihre Mitarbeiter grundlegend sicher. Gefährdungen, die sich aus der Integration von Roboter, Aktoren, Sensoren und bestehender Infrastruktur ergeben, sind überschaubar und leicht auszuräumen.

Gehen Sie den ersten Schritt in die Zukunft der Arbeit mit unserer Beratung zu Leitbaurobotern und intelligenten Kamerasystemen. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine Einstiegsberatung. Gerne betrachten wir im Rahmen einer vertieften Beratung auch einen Beispielprozess in Ihrem Unternehmen. Wir sind vertraut mit den relevanten Normen für den Einsatz von Leichtbaurobotern und unterstützen Sie bei der korrekten Einrichtung.

Inhalte:

  • Einführung zu Leichtbaurobotern und intelligenten Kamerasystemen
  • Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen
  • Vorführung unseres Demonstrators zu Qualitätskontrolle und Palettierung
  • Praktische Einführung in die Roboterprogrammierung
  • Nutzung der intuitiven Teach-in-Programmierung
  • Qualitätskontrolle mittels intelligenter Kamera
  • Diskussion und Erfahrungsaustausch

Referent: Jens Hegenberg (Universität Kassel, Fachgebiet Mensch-Maschine-Systemtechnik), E-Mail: J.Hegenberg@uni-kassel.de

Ansprechpartnerin: Estella Landau (Universität Kassel, Fachgebiet Mensch-Maschine-Systemtechnik), E-Mail: E.Landau@uni-kassel.de

Hier geht es zur Anmeldung bei ZUKIPRO.

Weitere Veranstaltungen

Consent Management Platform von Real Cookie Banner