Der Energieverbrauch bzw. Energiekosten sind im Fokus der Unternehmen. Herstellkosten und somit auch die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen sind betroffen.
Hinzugekommen ist die Zielstellung der Klimaneutralität. Den politischen und gesellschaftlichen Anforderungen mit innovativen und nachhaltigen Ansätzen zu begegnen, das ist Herausforderung und Chance der Unternehmen zugleich.
Auch in diesem Jahr haben wir im Rahmen des Energieeffizienzkongresses wieder Vorträge mit innovativen Ansätzen sowie erfolgreich umgesetzte Projekte zusammengestellt:
Gebäudeenergiegesetz: Prozesskälte und -wärme voranbringen – Dekarbonisierung weitergedacht
Lukas Hannemann, Projektingenieur, ETA Solutions
CO2-Fußabdruck – Scope 3-Berechnung in der Praxis
Benedikt Engel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, PTW, TU Darmstadt
App-basiertes Energiemanagementsystem: Herausforderungen und Lösungsansätze für Gewerbegebäude
Dr. David Nestle, Geschäftsführer, Smartrplace GmbH
Die Net-Zero-Fabrik der Zukunft: Der Digitale Zwilling als Schlüssel zur Nutzung erneuerbarer Energien
Dr. D. Fuhrländer-Völker, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, PTW, TU Darmstadt
Energie und Kosten Sparen – Intelligente Druckluftüberwachung
Dr. André Knie, Geschäftsführer, Data Hive GmbH, Kassel
Green Factory – Realisierung einer CO2-neutralen und energieflexiblen Fabrik bei Alois Müller
Stefan Roth, Leiter ESG/Projektleiter Energiemanagement, Alois Müller-Gruppe/e-con AG
In den Vorträgen aus Industrie und Forschung werden aktuelle Trends und innovative Ansätze zur Einsparung von Energie, CO2 und Kosten aufgezeigt. Das ideale Umfeld also und auch eine gute Plattform, um unter den aktuellen Herausforderungen Lösungsansätze aus Wissenschaft und Praxis zu diskutieren.
Die Veranstaltung führen wir in Kooperation mit der ETA-Fabrik der TU Darmstadt durch.
Hier geht es zur Anmeldung bei HESSENMETALL. Wir freuen uns auf ihre Teilnahme!
Hinweis: Die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung erhalten Sie am Freitag, 01.11.2024, per E-Mail.