Die Transformation ist allgegenwärtig. Doch was bedeutet sie für unsere Industrie?
Und wie gestalten wir die Veränderungen, die auf unsere Beschäftigten und das Zusammenwirken der Organisations- und Führungsstrukturen zukommen?
Diese und weitere relevante Fragen beantworten wir auf dem diesjährigen AW-Forum, das erneut führende Branchenvertreter zusammenbringt, um über wertvolle Lösungsansätze für den Umgang mit dem Wandel unserer Industrie zu diskutieren.
Die M+E Verbände aus Hessen, Pfalz, Rheinland-Rheinhessen und dem Saarland laden Sie herzlich ein zum Arbeitswissenschaftlichen Forum.
Diese ganztägige Veranstaltung mit dem Titel „Die Industrie im Transformationsprozess – entschlossen und zielstrebig die Zukunft gestalten“ zeigt mit interessanten Beiträgen aus der betrieblichen Praxis die Chancen auf, die hinter einem solchen Prozess stehen:
- Wirtschaft und Arbeitswelt in der Transformation – Wie bekommen wir Deutschland auf Wachstumskurs?
- MainChange – das neue Samson-Werk in Offenbach als Leuchtturm für moderne Arbeitswelten
- Von Radbremsen zu Robotern: Transformation eines Automotive-Produktionsstandortes in ein Kompetenzzentrum für Autonome Mobile Roboter (AMR)
- Die Transformation sozial und gerecht gestalten
- Auf dem Weg in die Wasserstoff-Zukunft – Produkte-Prozesse-Beschäftigte
- Smart Connected Factory – Mensch, Technik, Transformation
- In Zukunft ist alles wie immer – nur eben anders!
Nutzen Sie die Gelegenheit, um in direkten Austausch mit Expertinnen und Experten aus Unternehmen und Verbänden zu treten, die ihre neuesten Erfahrungen und Projekte zum Thema präsentieren.
Weitere Details zum Programm finden Sie im beiliegenden Einladungsflyer. Bitte melden Sie sich bis spätestens 1. Juni 2024 an!
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen in Mainz begrüßen zu dürfen.
Lassen Sie uns dort gemeinsam die Zukunft unserer Industrie gestalten!
Hier geht es zur Anmeldung bei HESSENMETALL.