Aktuelle arbeitsrechtliche Rechtsprechung und neue gesetzliche Vorschriften waren Thema der hybriden Personalleitungskonferenz am 19. Februar 2025 im HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE Nordhessen.

Aktuelle arbeitsrechtliche Rechtsprechung und neue gesetzliche Vorschriften waren Thema der hybriden Personalleitungskonferenz am 19. Februar 2025 im HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE Nordhessen.
Exklusiv für unsere Mitgliedsunternehmen: Mit der Änderung der weltpolitischen Lage tritt auch das Arbeitsplatzschutzgesetz (ArbPlSchG) wieder in den Fokus.
Das Bundesarbeitsgericht hat in einem Urteil die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs bestätigt und einen...
Wegen einer mutmaßlich vorgetäuschten Arbeitsunfähigkeit ließ ein Arbeitgeber einen Mitarbeiter durch eine Detektei...
Beschäftigte müssen in ihrer Freizeit auf dienstliche SMS reagieren – zumindest, wenn eine Betriebsvereinbarung...
Wenn eine Befragung unter der Belegschaft ergibt, dass ein Großteil der Beschäftigten nicht mit einer speziellen...
Bewerben sich bei einer Betriebsratswahl weniger Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer um einen Betriebsratssitz, als...
Sommerzeit ist Urlaubszeit. So manche Mitarbeitende bekommen für ihre Auszeit von ihrem Arbeitgeber zusätzlich zum...
Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber dürfen ihren Beschäftigten unter Umständen die Farbe ihrer...
Arbeitgeber sollten bei einer Arbeitsunfähigkeit Namen und Adresse des Arztes überprüfen. Die Ärztekammer Nordrhein...
Fällt das Schlagwort „Bürokratieabbau“, kommt sogleich die Digitalisierung ins Spiel. Dass der deutsche Gesetzgeber...
Trotz erheblicher Bedenken zahlreicher Bundesländer und der überwiegenden Auffassung von Fachleuten aus dem Bereich...
Auch bei mehrmaligen Änderungswünschen des Arbeitnehmers hinsichtlich des Arbeitszeugnisses, darf der Arbeitgeber, die...
Die Nutzung von Handys während der Arbeitszeit ist aufgrund der Digitalisierung vieler Lebens- und Arbeitsprozesse...