Weitere Nachrichten
Erwartungen der hessischen Wirtschaft an die Politik nach der Kommunalwahl 2026 – Broschüre zum Download
Am 15. März 2026 finden in Hessen die Kommunalwahlen statt. Die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) zeigt in 15 Themenfeldern konkret auf, welche Stellschrauben Kommunalpolitiker...
Drei Schulen aus Nordhessen für vorbildliche berufliche Orientierung ausgezeichnet
Wiesbaden. Die Berufswahl ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben junger Menschen. Für ihre hervorragende berufliche Orientierung haben jetzt Bildungsminister Armin Schwarz,...
Weidemann gewinnt HNA-Ausbildungspreis 2025 für Azubi-Projekt
Qualifizierte Auszubildende zu finden, ist und bleibt für viele Unternehmen in Nordhessen eine große Herausforderung – und fordert von den Betrieben besonderes Engagement. Dass es zahlreiche...
Herbstumfrage: Zukunftsaussichten in hessischer M+E-Industrie weiter pessimistisch
Die Stimmung in der hessischen Metall- und Elektro-Industrie hat sich im Herbst 2025 nicht verbessert. Die Unternehmen sehen weiterhin keine Erholung. Dies geht aus der diesjährigen Herbstumfrage...
Technologie. Sicherheit. Verantwortung. Die Industrie als Schlüssel zur Verteidigungsfähigkeit
Volles Haus beim 2. DIGITALFORUM 2025 "Technologie. Sicherheit. Verantwortung. Die Industrie als Schlüssel zur Verteidigungsfähigkeit" von HESSENMETALL. Der Herkulessaal im HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE in Kassel war bis auf den letzten Platz gefüllt, als am 1. Oktober...
Verstärkung in unserer Rechtsabteilung: Fachanwalt Felix von Baumbach neu im Team
Zum 1. Oktober 2025 begrüßen wir Herrn Felix von Baumbach als Fachanwalt für Arbeitsrecht und Syndikusrechtsanwalt in unserer Rechtsabteilung. Damit bauen wir unsere juristische Kompetenz weiter aus, um unseren Mitgliedsunternehmen auch in Zukunft verlässliche und...
Betriebsratswahlen 2026: M+E-Leitfaden aktualisiert
Turnusgemäß stehen ab März bis Ende Mai 2026 wieder Betriebsratswahlen an. Für die aktive Begleitung des Verfahrens durch die Mitgliedsunternehmen hat Gesamtmetall den M+E-Leitfaden überarbeitet und aktualisiert. Der Leitfaden gibt einen umfassenden Überblick über die...
VhU zum Arbeitsmarkt im September: Komplexe Arbeitsbehördenstruktur neu aufstellen und vereinfachen
Saisonüblich lässt die Herbstbelebung die Anzahl der Jobsuchenden im Agenturbezirk Kassel (Stadt Kassel, Landkreis Kassel, Werra-Meißner-Kreis) sinken. Im September 2025 waren 18.906 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 626 Personen weniger als im August (- 3...
Hessische M+E-Industrie: 27.000 Arbeitsplätze weniger seit 2018 – mutige Reformagenda nötig
Die Deindustrialisierung setzt sich weiter fort: Nach den aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamts sank die Zahl der Beschäftigten in der hessischen Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie) im Juni 2025 in Unternehmen ab 50 Mitarbeitern auf rund 193.000....
Personalleitungskonferenz vom 25.09.2025: Annahmeverzug, Holschuld und Schwerbehindertenvertretung
In unserer online durchgeführten Personalleitungskonferenz informierte Rechtsanwalt Thomas Frölich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Thema "Annahmeverzug im Prozess". Diese erhielten zudem Handlungsempfehlungen, wie man als Arbeitgeber das Risiko zur Zahlung von...
Ältere Nachrichten
Download: Erfolgreiches Ideenmanagement – Impulse und Praxisbeispiele von K+S
Wie kann Ideenmanagement gezielt genutzt werden, um Unternehmen innovativer, effizienter und zukunftsfähiger zu machen? Welche Rahmenbedingungen sind entscheidend, damit Mitarbeitende aktiv zur Weiterentwicklung beitragen? Darum ging es bei einem KompetenzKreis am 27....
Podcast: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Warum Ausbildung heute (noch) zu oft scheitert
Fast jede dritte Ausbildung wird unterbrochen – viele davon abgebrochen. Doch woran liegt das? Und: Was können Eltern, Schulen und Betriebe tun, um Jugendliche besser zu begleiten? In dieser Episode sprechen Sandra Gritzo, Leiterin des BerufsOrientierungsZentrums im...
Arbeitslosigkeit gestiegen – VhU Nordhessen sieht Schieflage bei Bürgergeldsanktionen
Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Kassel (Stadt Kassel, Landkreis Kassel, Werra-Meißner-Kreis) im Mai 2025 gestiegen. 19.037 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 118 Personen mehr (1 Prozent) als im April und 1.661 Personen bzw. 10 Prozent mehr...
Funkenflug und Zukunftschancen: Azubi-Walk begeistert Jugendliche bei WIKUS
Spangenberg, 23.05.2025. Was bedeutet eigentlich „Hightech trifft Präzision“? Beim Azubi-Walk durch die WIKUS-Sägenfabrik in Spangenberg konnten 40 Schülerinnen und Schüler genau das erleben. Die Teilnehmenden – darunter das „Tutorium Berufsorientierung“ der...
„update zukunftsfest“: Erfolgreiche Premiere, Fortsetzung geplant
Wie gelingt die Energiewende auf regionaler Ebene? Um diese Frage hat sich die Premiere des „update zukunftsfest – Energiewende in Nordhessen“ im Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) in Kassel gedreht. Vertreterinnen und Vertreter...
HESSENFORUM 2025: Industrie fordert Rückenwind für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit
Beim Hessenforum im Haus der Wirtschaft Hessen hat der Vorstandsvorsitzende des Arbeitgeberverbands HESSENMETALL, Wolf Matthias Mang, einen klaren Appell an Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gerichtet: „Trotz aller globalen Herausforderungen ist unsere Industrie...
Hessens Metall- und Elektro-Industrie warnt: Fachkräftelücke im MINT-Bereich gefährdet Innovation und industrielle Basis
Die hessische Metall- und Elektro-Industrie warnt: „Fast jede zweite offene Stelle im MINT-Bereich in Hessen kann aktuell – rein rechnerisch – nicht mehr besetzt werden. Das gefährdet unsere Innovationsfähigkeit und unsere industrielle Basis“, so Dirk Pollert,...
Personalleitungskonferenz vom 20.05.2025 zum Thema „Umgang mit politischem Extremismus“
Hier finden Sie die Präsentation der Personalleitungskonferenz vom 20. Mai 2025 zum Herunterladen. Die Themen: Vorstellung der IQ Servicestelle Fachkräfteeinwanderung Nordhessen - Sohal Mahbubie, VSB Umgang mit politischem Extremismus - Umgang mit politischem...
Kostenfreies Dialogforum: Was erwartet die junge Generation vom Berufsleben – und wie sollten Unternehmen darauf wirksam reagieren?
In dem kostenfreien Dialogforum „NextGen meets KMU“ des VSB Nordhessen - Akademie der Wirtschaft werden die Perspektiven junger Menschen (Schüler:innen, Auszubildende, Studierende, Berufseinsteiger:innen) mit den Erfahrungen von Praktiker:innen aus kleinen und...
Praxisimpulse für Berufsorientierung und Unterricht – SCHULEWIRTSCHAFT Werra- Meißner bei Carl Warrlich in Treffurt
Wie funktioniert industrielle Produktion in der Region? Welche Ausbildungsmöglichkeiten und beruflichen Perspektiven bieten sich jungen Menschen in der industriellen Fertigung? Wie können Betriebe und Schulen gemeinsam die Berufsorientierung noch besser fördern? Um...
documenta Institut neu aufgestellt: UNH-Mitglied ist unabhängig und forschungsstark
Das documenta Institut in Kassel wird für die Zukunft neu aufgestellt: Das Institut, das sich der Bedeutung und Wirkung der weltweit bedeutendsten Ausstellung zeitgenössischer Kunst und weiteren Ausstellungsformaten widmet, nimmt nach einer Gründungsphase unter dem...
Walter Fenster + Türen erhält Umweltzertifikat
Walter Fenster + Türen, Mitglied im Unternehmerverband Nordhessen, gehört deutschlandweit zu den ersten Unternehmen im Fensterbau, die eine Umweltdeklaration (EPD) für seine Produkte ausgestellt bekam. Für das Handwerksunternehmen eine „Pionierleistung, die...
UNIKAT-Ideenwettbewerb: „Weidezaun-Roboter“ ist beste Idee im Jahr 2025
Bei der Prämierungsfeier des 14. UNIKAT-Ideenwettbewerbs ging der erste Preis am Mittwoch, 7. Mai, an das Team „Weidezaun-Roboter“ - und damit an ein Team aus Witzenhausen. Die Prämierungsfeier fand im Science Park Kassel statt, der neben der Kasseler Sparkasse, dem...
Rechenkünstler mit Zukunft! Arbeitgeberverband ehrt Mathe-Talente aus Nordhessen beim 57. Hessischen Mathewettbewerb
Kassel. Wer knifflige Matheaufgaben liebt und sich durch drei Wettbewerbsrunden rechnet, hat mehr als Talent – er beweist Ausdauer, logisches Denken und echte Problemlösungskompetenz. Genau diese Fähigkeiten haben 34 Schülerinnen und Schüler aus Nordhessen im 57....
Starke Ausbildung, starke Persönlichkeiten: So begleitet Continental junge Talente
Betriebserkundung SCHULEWIRTSCHAFT Waldeck-Frankenberg Korbach. Am 29.04. empfing Continental in Korbach 16 Interessierte aus dem Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Waldeck-Frankenberg zu einer 3-stündigen Betriebserkundung; darunter Unternehmensvertreter, Lehrer verschiedener...
HESSENMETALL Nordhessen sieht Zukunftsmärkte und fordert mutige Reformen
Inmitten wirtschaftlicher Unsicherheiten und politischer Umbrüche lud der Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen am Mittwoch, 7. Mai 2025, zu seiner 78. Mitgliederversammlung in den Renthof Kassel. Rund 80 Unternehmerinnen, Unternehmer und Gäste verfolgten eine...
Download: Megatrends, Zukunftsmärke und Neugier als Gamechanger
Inmitten wirtschaftlicher Unsicherheiten und politischer Umbrüche lud der Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen am Mittwoch, 7. Mai 2025, zu seiner 78. Mitgliederversammlung in den Renthof Kassel. Rund 80 Unternehmerinnen, Unternehmer und Gäste verfolgten eine...
JUNIOR Landeswettbewerb 2025: Beste Schülerfirma aus Hessen heißt „JeweLeaves“
Kassel. Mit Schmuck aus Blättern hat das IW JUNIOR Unternehmen „JeweLeaves“ beim Landesentscheid der IW JUNIOR gGmbH im Ständehaus Kassel den Titel gewonnen. „JeweLeaves“ vertritt Hessen im Juni 2025 beim Bundeswettbewerb in Köln, wenn Deutschlands beste Schülerfirma...
Podcast: Ausbilden. Weiterdenken. Transformieren – im Gespräch mit Svenja Bärwolf und Michael Dietsch (IHK Kassel-Marburg)
In dieser Episode unseres Podcasts "Kassel fährt voraus" sprechen Svenja Bärwolf, Referentin für Berufsbildung und Fachkräfte, sowie Michael Dietsch, Referent für Innovation und Digitalisierung bei der IHK Kassel-Marburg, über zentrale Voraussetzungen für eine...
Samuel Rettenmaier ist neuer Gründungsbeauftragter der Stadt Kassel
Die Stadt Kassel setzt auf bessere Unterstützung für Gründerinnen und Gründer: Samuel Rettenmaier ist neuer Gründungsbeauftragter und zentrale Anlaufstelle für Start-ups. Er hilft bei Behördengängen, vermittelt Kontakte und baut Netzwerke zwischen Verwaltung,...
Generationenwechsel bei SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen: Eike Pollmann verabschiedet – Tobias Kröck übernimmt Vorsitz
Kassel. Mit einem bewegenden Moment endete der diesjährige Frühlingsempfang von SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen im Renthof Kassel: Nach acht Jahren engagierter Arbeit legte Eike Pollmann sein Amt als schulseitiger Vorsitzender nieder. Mit großer Anerkennung und...
Praktikumswochen Hessen: Vom 16. Juni bis 15. August flexibel und unkompliziert Praktikumstage anbieten
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Unternehmen jungen Menschen als attraktiven Arbeitgeber und attraktives Ausbildungsunternehmen vorzustellen! Bieten Sie im Rahmen der Praktikumswoche Hessen 2025 einen oder auch mehrere Schnuppertage an – flexibel, unkompliziert und...
M+E-Industrie: Fehlende Wettbewerbsfähigkeit und Investitionsschwäche führten zu Nachfragerückgang und Umsatzeinbrüchen
Die hessische Metall- und Elektro-Industrie hat im Jahr 2024 rund 66 Milliarden Euro Umsatz gemacht. Dies entspricht einem Rückgang von rund 6 Milliarden Euro - ein Minus von fast 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit einhergehend sind innerhalb nur eines Jahres...
VhU Nordhessen zur geplanten Übernachtungssteuer: Kassel braucht Impulse – keine Steuerbremsen
Die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) Nordhessen kritisiert die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer durch die Stadt Kassel. Die Maßnahme gefährde nicht nur die Zukunft vieler familiengeführter Hotelbetriebe, sondern treffe die lokale...
Jetzt bewerben: SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2025 „Engagement sichtbar machen“
Sie engagieren sich für die berufliche Zukunft junger Menschen? Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT sucht auch im Jahr 2025 wieder Schulen und Unternehmen, die sich in vorbildlicher Weise praxisnah für die berufliche Orientierung von Jugendlichen einsetzen. Unter dem Motto...
Jetzt anmelden: „update zukunftsfest“ sucht Lösungen für die Energiewende in Nordhessen
Wie lässt sich die Energiewende in Nordhessen vorantreiben? Diese Frage steht im Mittelpunkt der kostenfreien Kooperationsveranstaltung „update zukunftsfest“ am Donnerstag, 15. Mai. Gemeinsam diskutieren Unternehmen, Politik, Verwaltung und Wissenschaft von 9.30 bis...
JUNIOR Landeswettbewerb 2025 in Kassel – Gesucht: Die beste Schüler-Firma aus Hessen
Bereits in der Schulzeit ein eigenes Unternehmen gründen – für viele kaum vorstellbar, für knapp 230 hessische Schülerinnen und Schüler jedoch gelebte Realität. Mit einer JUNIOR Schülerfirma entwickelten sie im laufenden Schuljahr kreative Geschäftsideen, setzten sie...
Zukunftsreise: Wie wir mit Künstlicher Intelligenz in sieben Jahren arbeiten und führen werden – kostenlose Seminarreihe
In einer Welt im Wandel braucht es keine perfekten Antworten – sondern den Mut, neue Fragen zu stellen. Und wer in der Zukunft führen will, sollte heute damit anfangen. Deswegen bietet unser Bildungsdienstleister VSB Nordhessen - Akademie der Wirtschaft ein neues...
Neues Projekt für Berufsorientierung: Teil werden von SchulePlus
Weiter ausgebaut wird das erfolgreiche Berufsorientierungsprojekt SchulePlus, das HESSENMETALL Nordhessen und SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen im vergangenen Herbst gestartet haben. Seither haben Ausbildungsverantwortliche, Auszubildende, Lehrkräfte, Eltern sowie...
SCHULEWIRTSCHAFT Schwalm-Eder besucht den Hofbetrieb Lux – Landwirtschaft mit Tradition und Zukunftsperspektive
Borken-Kerstenhausen. Der landwirtschaftliche Betrieb Lux öffnete seine Türen für das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Schwalm-Eder – und bot den Teilnehmenden Einblicke in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen moderner Landwirtschaft. Der Familienbetrieb wird von...







