Spangenberg, 23.05.2025. Was bedeutet eigentlich „Hightech trifft Präzision“? Beim Azubi-Walk durch die WIKUS-Sägenfabrik in Spangenberg konnten 40 Schülerinnen und Schüler genau das erleben. Die Teilnehmenden – darunter das „Tutorium Berufsorientierung“ der Jahrgangsstufe 11 am Schwalmgymnasium in Schwalmstadt sowie Achtklässler der Haupt- und Realschule der Burgsitzschule Spangenberg – erhielten im Rahmen eines Unternehmensbesuchs spannende Einblicke in die Berufswelt. Organisiert wurde das neue Format Azubi-Walk von SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen.
Azubi-Walk durch die Produktion: Technik hautnah erleben
Ein Highlight des Events war der Azubi-Walk durch die hochmoderne Fertigungshalle von WIKUS. Präzise arbeitende Maschinen, automatisierte Prozesse und modernste Fertigungstechnologien sorgten für große Augen. Besonders beeindruckt zeigten sich die Jugendlichen von dem Funkensprühen bei Schweißprozessen, den CNC-gesteuerten Maschinen und der Möglichkeit, direkt mit Auszubildenden ins Gespräch zu kommen. Praxisnah und auf Augenhöhe erklärten diese ihre Berufe, zeigten Werkstücke und führten Maschinen vor – ein Erlebnis, das bleibenden Eindruck hinterließ.
Ein Schüler der 8. Klasse formulierte es so: „Die Funken beim Schweißen, die Roboter und dass wir Fragen an Azubis stellen konnten – das war richtig cool.“

Die Besuchergruppe in der Ausbildungswerkstatt.
WIKUS – Weltmarktführer mit Herz für Ausbildung
WIKUS, einer der Weltmarktführer beim Sägen von Metall und Europas größter Sägebandhersteller, entwickelt und produziert seit 1958 in Spangenberg Hightech-Sägebänder für Kunden weltweit – von der Stahlindustrie über Luft- und Raumfahrt bis hin zur Energiebranche. Das familiengeführte Unternehmen setzt dabei auf Innovationskraft und höchste Qualität – und auf engagierten Nachwuchs. WIKUS beschäftigt 500 Mitarbeitende, davon 22 Auszubildende.
„Als Unternehmen mit starken regionalen Wurzeln ist es uns ein zentrales Anliegen, junge Menschen für Technik zu begeistern und ihnen berufliche Perspektiven aufzuzeigen“, betonte der WIKUS-Geschäftsführer Jörg Utech. „Wir investieren in Nachwuchsförderung, weil Innovation bei uns mit Menschen beginnt.“

Jana Wenderoth, Personalreferentin bei Wikus und Auszubildende, die den Azubi Walk organisiert haben
Berufsorientierung für alle Schulformen
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand eine zielgruppengerechte Berufsorientierung. So erhielten die Gymnasiasten Informationen zu Berufen wie Industriekaufmann/-frau und Fachinformatiker, während die Schüler der Burgsitzschule praxisnahe Einblicke in Ausbildungsberufe wie Zerspanungsmechaniker, Werkstoffprüfer, Maschinen- und Anlagenführer oder Mechatroniker erhielten.
Jana Wenderoth, Personalreferentin bei WIKUS, hebt die Relevanz solcher Begegnungen hervor:
„Berufsorientierung lebt vom Dialog. Wenn Schüler erleben, wie spannend Technik sein kann, entsteht echtes Interesse – das ist für uns als Ausbildungsbetrieb unbezahlbar.“
Das unterstreicht auch das Geschäftsführer-Duo von SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen, Jens Nähler und Frauke Syring: „Wir bieten jungen Menschen die Möglichkeit, einen Betrieb von innen zu erleben. Denn nur dann wird Berufsorientierung greifbar. Genau darum geht es uns bei SCHULEWIRTSCHAFT: Wir schaffen echte Begegnungen mit der Wirtschaft und helfen Jugendlichen, dadurch ihre eigenen Stärken und Berufswünsche zu erkennen.“
Über SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen
Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen schlägt seit über 65 Jahren eine Brücke zwischen Schulen und Unternehmen. In rund 3.000 Veranstaltungen mit 80.000 Teilnehmern wurden in diesem Zeitraum praxisnahe Berufsorientierung, Schülerpraktika, Azubi-Talks und Betriebserkundungen realisiert. Organisatorisch ist das Netzwerk beim Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen sowie der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) angesiedelt. Weitere Infos: www.arbeitgeber-nordhessen.de.



Referentin Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN und Geschäftsführerin SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen
Telefon: 0561 1091-323
E-Mail