Logo
Logo

Praxisimpulse für Berufsorientierung und Unterricht – SCHULEWIRTSCHAFT Werra- Meißner bei Carl Warrlich in Treffurt

19. Mai 2025

Mitglieder des Netzwerks SCHULEWIRTSCHAFT und Mitarbeitende der Carl Warrlich GmbH vor dem Firmengebäude in Treffurt

Wie funktioniert industrielle Produktion in der Region? Welche Ausbildungsmöglichkeiten und beruflichen Perspektiven bieten sich jungen Menschen in der industriellen Fertigung? Wie können Betriebe und Schulen gemeinsam die Berufsorientierung noch besser fördern? Um diese und weitere Fragen ging es bei einer Betriebserkundung des Netzwerks SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen am 13.05. bei der Carl Warrlich GmbH in Treffurt.

Regional verwurzeltes Unternehmen mit internationaler Markenbekanntheit

Neun engagierte Lehrkräfte der Beruflichen Schulen Eschwege sowie zwei Vertreter aus der freien Wirtschaft nutzten die Gelegenheit, sich vor Ort ein Bild von einem regional verwurzelten Unternehmen mit internationaler Markenbekanntheit zu machen. Begrüßt wurde die Gruppe von Kevin Warrlich, geschäftsführender Gesellschafter des Familienunternehmens, der in einem kurzen Vortrag die beeindruckende Unternehmensgeschichte skizzierte. Gegründet im Jahr 1904, fokussiert sich das Unternehmen seit 1951 auf die Produktion von Grill- und Feueranzündern, die unter der Marke FLAMMAT europaweit vertrieben werden.

Vielfalt industrieller Berufe: Schulen in der Berufsorientierung unterstützen

„Als regional verankertes Unternehmen ist es uns ein besonderes Anliegen, jungen Menschen die Vielfalt industrieller Berufe näherzubringen und Schulen als wichtige Partner in der Berufsorientierung zu unterstützen“, betonte Kevin Warrlich. „Der direkte Dialog mit Lehrkräften ist dafür ein wertvoller Baustein.“ Aktuell beschäftigt die Carl Warrlich GmbH rund 80 Mitarbeitende. Zwei von ihnen – Mandy Schwendt, Teamleiterin Einkauf, und Nico Falk, Vertriebsleiter – führten die Gruppe durch die Produktionsstätten. Neben der Herstellung von Anzündhilfen konnten auch die Anlagen zur Produktion von Lampenölen besichtigt werden. Dabei erhielten die Besucher einen praxisnahen Einblick in moderne Fertigungsprozesse, effiziente Produktionssteuerung und nachhaltige Verpackungslösungen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten sich beeindruckt von der Verbindung aus Tradition, regionaler Verankerung und technologischem Fortschritt. Besonders der persönliche Austausch mit den Mitarbeitenden und die Nähe zur praktischen Arbeitswelt wurden als wertvolle Impulse für die schulische Arbeit hervorgehoben – etwa im Bereich der Berufsorientierung, der unterrichtlichen Gestaltung oder bei der Anbahnung von Praktika und Ausbildungsplätzen.

Der Besuch bei Carl Warrlich wurde von allen Beteiligten als gelungenes Beispiel für eine lebendige Partnerschaft zwischen Schule und Wirtschaft gewertet – ganz im Sinne von SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen.

Über die Carl Warrlich GmbH

Die Carl Warrlich GmbH ist einer der renommiertesten und führenden Hersteller von chemischen und ökologischen Heizhilfen in Europa. Neben der Herstellung von Heizhilfen, Grillanzündern und Lampenölen umfasst die Produktpalette auch die Produktion von Bauwagen und Containern. Als inhabergeführtes Unternehmen mit einer 120-jährigen Geschichte bietet Carl Warrlich sichere Arbeitsplätze in der Region. Derzeit liegt die Beschäftigtenzahl bei 80 Mitarbeitenden.

  • Ausbildungsangebote (m/w/d):
  • Maschinen und Anlagenführer/-in
  • Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik
  • Mechatroniker/-in
  • Industriekaufmann/- frau

Über SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen

Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen schlägt seit über 65 Jahren eine Brücke zwischen Schulen und Unternehmen. In rund 3.000 Veranstaltungen mit 80.000 Teilnehmern wurden in diesem Zeitraum praxisnahe Berufsorientierung, Schülerpraktika, Azubi-Talks und Betriebserkundungen realisiert. Organisatorisch ist das Netzwerk beim Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen sowie der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) angesiedelt. Weitere Infos: www.arbeitgeber-nordhessen.de.

Sandra Wilhelm

Referentin Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN.
Telefon: 0561 1091-326
Mobil: 0160 6729040
E-Mail

Weitere Artikel

Jetzt bewerben: Wer Auszubildende begeistert, wird ausgezeichnet

Jetzt bewerben: Wer Auszubildende begeistert, wird ausgezeichnet

Bereits zum achten Mal vergeben die HNA und ihre nordhessischen Partnerzeitungen gemeinsam mit der IHK Kassel-Marburg, der Handwerkskammer Kassel, der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) sowie der Agentur für Arbeit Kassel den Ausbildungspreis – eine...

MINT-Mach-Samstag an der Universität Kassel mit HESSENMETALL Nordhessen

MINT-Mach-Samstag an der Universität Kassel mit HESSENMETALL Nordhessen

Eine Wasserrakete starten, mit Schokolade experimentieren oder virtuell schweißen – beim MINT-Mach-Samstag an der Universität Kassel wird Wissenschaft zum Erlebnis. Am Samstag, 14. Juni 2025, lädt der Campus Wilhelmshöher Allee von 10 bis 16 Uhr Interessierte jeden...

Update: Unser Newsletter

Consent Management Platform von Real Cookie Banner