Logo
Logo

Neues Projekt für Berufsorientierung: Teil werden von SchulePlus

8. Apr. 2025

Dieses Bild wurde mit generativen KI-Tools generiert und zeigt fiktive Personen.

Dieses Bild wurde mit generativen KI-Tools generiert und zeigt fiktive Personen.

Weiter ausgebaut wird das erfolgreiche Berufsorientierungsprojekt SchulePlus, das HESSENMETALL Nordhessen und SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen im vergangenen Herbst gestartet haben. Seither haben Ausbildungsverantwortliche, Auszubildende, Lehrkräfte, Eltern sowie Schülerinnen und Schüler wertvolle Erfahrungen mit dem von der Textor Schule in Haiger konzipierten Projekt gesammelt. Jetzt sind weitere Unternehmen und Schulen aufgerufen, sich zu beteiligen.

Praxisnahe Arbeit – langfristige Perspektive

Beim ersten Erfahrungsaustausch im Haus der Arbeitgeberverbände in Kassel im März berichteten die Beteiligten begeistert von ihren Erfahrungen. Das Programm überzeuge durch Praxisnähe, nachhaltige Förderung von Soft Skills und langfristige Perspektiven für Jugendliche.

Ein Kernelement von SchulePlus ist, dass Auszubildende als Mentoren und MINT-Botschafter die Schüler begleiten. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.

Die enge Verzahnung mit dem Arbeitsalltag ermöglicht Jugendlichen, nicht nur erste Berufserfahrungen zu sammeln, sondern stärkt auch Schlüsselkompetenzen wie Kommunikationsfähigkeit, Eigenverantwortung und Durchhaltevermögen. Das bestätigen die Ausbildungsleiter Jürgen Kraft (ALSTOM Transportation) und Andreas Kühne (ARVOS GmbH | SCHMIDTSCHE SCHACK):

„Das Programm bereitet die Jugendlichen praxisnah auf ihre berufliche Zukunft vor und fördert zugleich ihre persönliche Entwicklung.“

SchulePlus: Schülerinnen und Schüler begeistert

Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Kasseler Heinrich-Schütz-Schule und der Johann Hinrich Wichern Realschule erlebten ihre Rolle im Unternehmen als wertvollen Beitrag: „Es war toll, von Anfang an etwas machen zu können und ernst genommen zu werden.“

Um das Programm auszubauen, werden Unternehmen, MINT-Botschafter und Schulen gesucht, die jungen Menschen Berufsorientierung ermöglichen.

Kontakt: Frauke Syring, Tel. 0561 1091-323, E-Mail: frauke.syring@arbeitgebernordhessen.de

Weitere Informationen erhalten Sie auch in unserem Themen-Spezial „SchulePlus in Nordhessen“.

Pressestelle

Abteilung Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN. Sie wollen eine Nachricht aus Ihrem Unternehmen bei uns veröffentlichen? Schreiben Sie uns gern eine E-Mail.

Weitere Artikel

Update: Unser Newsletter

Consent Management Platform von Real Cookie Banner