Logo
Logo

Verhaltensbedingte Kündigung ist nur mit Beweis schuldhafter Pflichtverletzung des Arbeitnehmers möglich

29. Jun 2022

Es herrscht die verbreitete Annahme, dass eine verhaltensbedingte Kündigung dem Arbeitgeber nur möglich ist, wenn er eine schuldhafte Pflichtverletzung des Arbeitnehmers auch beweisen kann. Das ist unzutreffend.

Im Gegensatz zu einer Tatkündigung, bei welcher der Kündigungsentschluss des Arbeitgebers auf dessen Überzeugung beruht, der Arbeitnehmer habe die Pflichtverletzung tatsächlich begangen, reicht bei einer Verdachtskündigung alleine der Verdacht, der das zur Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses notwendige Vertrauen des Arbeitgebers in die Redlichkeit des Arbeitnehmers zerstört oder zu einer unerträglichen Belastung des Arbeitsverhältnisses führt. Allerdings ist die Verdachtskündigung an enge Voraussetzungen geknüpft: Der Verdacht muss sich aus objektiven Tatsachen ergeben, der Verdacht muss dringend sein und die Vertragspflichtverletzung des Arbeitnehmers muss von erheblichem Gewicht sein. Schließlich muss der Arbeitgeber alles Zumutbare zur Aufklärung des Sachverhalts getan haben, was die Pflicht umfasst, den betroffenen Arbeitnehmer zu dem gegen ihn gerichteten Verdacht zu hören.   

Sie haben Fragen?

Unsere Rechtsabteilung beantwortet Ihnen gerne Ihre Fragen. Bitte haben Sie Verständnis, dass dieser Service nur Mitgliedsunternehmen zusteht.

Hintergrund: Arbeitsrechtliche Irrtümer

In unserer Serie „Arbeitsrechtliche Irrtümer“ klären wir für Sie die geläufigsten Gerüchte rund um arbeitsrechtliche Themen. Die Beiträge werden von der Rechtsabteilung im Haus der Arbeitgeberverbände in Kassel verfasst. Durch ihren langjährigen Einsatz wissen die Mitarbeiter/innen der Rechtsabteilung, welche Themen sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer häufig auf die falsche Fährte führen.

Pressestelle
Pressestelle

Abteilung Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN. Sie wollen eine Nachricht aus Ihrem Unternehmen bei uns veröffentlichen? Schreiben Sie uns gern eine E-Mail.

Weitere Artikel

Azubi im Interview: Ausbildung bei RINKE

Azubi im Interview: Ausbildung bei RINKE

Bei unserem Projekt "Azubi-Talk" stellen wir Auszubildende unserer Mitgliedsfirmen von HESSENMETALL Nordhessen vor. In vier kurzen Fragen berichten die zwei angehenden Fachkräfte der RINKE GmbH über ihren Berufsalltag, ihre Lieblingsaufgaben und ihre Zukunftspläne im...

Aktuelles Urteil: Kündigung droht bei Beleidigung in WhatsApp-Gruppe

Aktuelles Urteil: Kündigung droht bei Beleidigung in WhatsApp-Gruppe

Wie vertraulich ist die Kommunikation in einer privaten WhatsApp-Gruppe? Wer sich in einer privaten WhatsApp-Gruppe beleidigend und in menschenverachtender Weise äußert, kann gekündigt werden. Nur im Ausnahmefall könne sich der Arbeitnehmer in einem solchen Fall auf...

Immer auf dem Laufenden bleiben mit unserem Newsletter

Consent Management Platform von Real Cookie Banner