Logo
Logo

Arbeitgeberverband ehrte Kreissieger des 56. Hessischen Mathematik-Wettbewerbes

30. Apr. 2024

Starke Performance der 36 Achtklässler im Hessischen Mathe-Wettbewerb. HESSENMETALL Nordhessen ehrte sie als Kreissieger in Nordhessen.

Kassel. Insgesamt 36 Kreissieger aus Nordhessen haben es in die dritte und damit letzte Runde des Hessischen Mathematik-Wettbewerbs geschafft. HESSENMETALL Nordhessen ehrte diese Mathe-Talente in einer regionalen Kreissiegerehrung in der Heinrich-Schütz-Schule in Kassel für ihre erbrachten Leistungen.

Durchstarten in der Metall- und Elektro-Industrie

„Die Zukunft unserer Branche hängt von talentierten jungen Menschen ab. In einer zunehmend digitalisierten Welt sind mathematische Kompetenzen unverzichtbar für Innovation und Fortschritt. Wir freuen uns über die großartigen Leistungen der nordhessischen Zahlen-Akrobaten und Rechenkünstler! Jetzt ist es an uns, diesen Mathe-Talenten aufzuzeigen, welche vielfältigen Zukunftsperspektiven ihnen die Metall-, Elektro- und IT-Industrie bietet. Aktuell haben wir nordhessenweit mehr als 220 freie Ausbildungsplätze und rund 40 freie duale Studienplätze in unserer Ausbildungsbörse“, betonte Coralie Zilch, Geschäftsführerin des Arbeitgeberverbandes HESSENMETALL Nordhessen.

Informationen über Berufe, Bewerbungstipps und vieles mehr finden Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Lehrkräfte auf www.zukunftsindustrie.de.

Bei der Siegerehrung waren auch Jasmin Graf, HR Managerin der VetterTec GmbH in Kassel sowie Klaus Sprafke, schulfachliche Aufsicht des Staatlichen Schulamtes Kassel, und Sascha Burgstedt, Mathematik-Aufgabenausschuss, mit dabei.

VetterTec sucht Mathe-Talente

Jasmin Graf drückte ihre Anerkennung mit den Worten aus: „Was für eine starke Performance beim Mathe-Wettbewerb! Ihr habt gezeigt, dass ihr nicht nur Mathe-Asse seid, sondern auch voller Kreativität, Logik und Ausdauer steckt. Ihr habt alle kniffligen Aufgaben souverän gemeistert und könnt sehr stolz auf euch sein! Egal, wohin euer beruflicher Weg führt, Mathe wird dabei euer verlässliches Werkzeug sein. Bei VetterTec sind wir immer auf der Suche nach Mathe-Talenten wie euch, denn für die Herausforderungen der Zukunft brauchen wir genau eure Skills!“

Hintergrund

Die 1. Runde des Mathematikwettbewerbs des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen (Bildungsministerium) ist eine verbindliche Klassenarbeit für alle Achtklässler. Hieran haben insgesamt 50.304 Schülerinnen und Schüler an 513 hessischen Schulen teilgenommen. Davon wurden 2.327 Schulsiegerinnen und Schulsieger als Teilnehmer der 2. Runde (Kreisrunde) ermittelt, die am 6. März 2024 an 70 Schulen stattfand.
Daraus wurden 36 nordhessische Kreissiegerinnen und Kreissieger eruiert, die am 30. April 2024 an der 3. Runde (Endrunde) in Kassel teilnehmen. Im direkten Anschluss werden die Achtklässler bei der Kreissieger-Ehrung in Zusammenarbeit mit HESSENMETALL für ihre bisherigen Leistungen in der 2. Runde geehrt.

Die besten 18 aus ganz Hessen (jeweils sechs in jeder Aufgabengruppe) werden am 27. Juni 2024 bei der Daimler Truck AG Werk Kassel ausgezeichnet – wieder in Kooperation mit HESSENMETALL.

Frauke Syring

Referentin Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN und Geschäftsführerin SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen
Telefon: 0561 1091-323
E-Mail

Weitere Artikel

Praktikumswochen 2025 – Unkompliziert passende Talente kennenlernen

Praktikumswochen 2025 – Unkompliziert passende Talente kennenlernen

Praktikumswochen werden im Sommer 2025 erneut angeboten Mit den Praktikumswochen haben Schülerinnen und Schüler (ab der 8. Klasse) in den Sommerferien und den drei davorliegenden Schulwochen die Möglichkeit, Praktikumstage in unterschiedlichen Unternehmen zu...

Podcast: Erfolgreich im Kontinuum Schule-Berufsausbildung

Podcast: Erfolgreich im Kontinuum Schule-Berufsausbildung

Die berufliche Zukunft beginnt nicht mit dem ersten Arbeitstag – sie wird viel früher geprägt: in der Schule, durch Praktika, durch Beratung mit Familie, Freunden und in Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen und Unternehmen. Doch wie gelingt dieser Übergang? Welche...

Immer auf dem Laufenden bleiben mit unserem Newsletter

Consent Management Platform von Real Cookie Banner