Logo
Logo

Fachkräftegewinnung auf der Emigratiebeurs: Nachfrage nach Arbeitsplätzen in Nordhessen steigt

10. Apr. 2024

Messestand auf der Emigratiebeurs in Utrecht

Nordhessen ist atraktiv. Was Einheimische längst wissen, demonstrierte das Regionalmanagement Nordhessen auch kürzlich auf der Emigratiebeurs in Utrecht – Europas größter Auswanderermesse. Dort wurde die Region als Arbeitsort vorgestellt – unterstützt auch durch das HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE.

Nordhessen präsentiert sich international

Im Vorfeld hatten regionale Unternehmen die Möglichkeit, ihre vakanten Stellen einzureichen, damit diese am Messestand ausgestellt werden. Und auf Europas größter Messe für Auswanderer, Expats, Studierende, Unternehmer und Arbeitssuchende informierten sich am Ende mehr als 12.500 Besucher über den internationalen Stellenmarkt. Diese imposante Resonanz und die Qualität der Gespräche – am Ende waren es über 200 in nur zwei Tagen – zeugen von der hohen Anziehungskraft der Messe und bestätigten vor Ort: Das Interesse an Arbeitsmöglichkeiten in unserer Region ist groß.

Lebensqualität und berufliche Chancen

Aber was zieht Fachkräfte speziell nach Nordhessen? Kai Georg Bachmann, Geschäftsführer der Regionalmanagement Nordhessen GmbH, bilanziert:

„Die Erfahrungen der diesjährigen Messeteilnahme zeigt auch im Vergleich mit den Erfahrungen der Vorjahre, dass die Nachfrage nach Arbeitsplätzen in Nordhessen groß ist, was durch die räumliche und kulturelle Nähe sowie die Bekanntheit der Region als Urlaubsziel positiv beeinfluss wird. Das Spektrum reicht dabei von einfachen Tätigkeiten über Fachkräfte bis hin zu Akademikern, und das über alle Branchen hinweg. Auch Betriebsübernahmen sind gefragt“.

Hinzu komme, dass bereits jetzt die Hälfte der jährlichen Touristen in Nordhessen aus den Niederlanden kommt – Grund genug, dort auch für die Region als Lebens- und Arbeitsort zu werben, erläutert Sebastian Tischer, Projektmanager der Regionalmanagement Nordhessen GmbH, das strategische Vorgehen.

Erfolgsgeschichten, die inspirieren

Am Messestand wurden u.a. Videobotschaften von Niederländern präsentiert, die bereits in Nordhessen leben und von ihren Erfolgsgeschichten berichten. Darunter waren auch der Gastronom Rik Ottens und seine Lebensgefährtin Joke Lanting, die sich Anfang des Jahres mit der Übernahme des Ratskeller mit angeschlossenem Hotel in Bad Zwesten einen Traum erfüllt haben.

Im Rahmen eines geplanten Schnupperwochenendes in Bad Zwesten haben potenzielle Auswanderer die Möglichkeit, sich mit dem Auswandererpaar über deren Erfahrungen auszutauschen. Während der Messe haben sich bereits die ersten Interessierten für das Programm angemeldet, das neben Informationen zum Arbeits- und Wohnungsmarkt auch eine Sightseeingtour durch den Landkreis vorsieht.

Die Bemühungen aller Beteiligten sind ein deutliches Signal: Nordhessen ist eine lebenswerte Region, die mit offenen Armen und spannenden Möglichkeiten Fachkräfte aus aller Welt einlädt.

Über die Regionalmanagement Nordhessen GmbH

Die Regionalmanagement Nordhessen GmbH wurde 2002 als „Private Public Partnership“ gegründet. Die Gesellschaft wird je zur Hälfte von den fünf nordhessischen Landkreisen und der kreisfreien Stadt Kassel getragen. Die IHK Kassel-Marburg sowie die Handwerkskammer Kassel halten gemeinsam mit dem Förderverein Pro Nordhessen e.V. die andere Hälfte der Gesellschafteranteile.

Insgesamt umfasst die Gebietskulisse der Regionalmanagement Nordhessen GmbH 110 Kommunen mit ca. 1 Mio. Einwohnern auf einem Drittel der hessischen Landesfläche. Hauptaufgaben sind das Standortmarketing und die Clusterentwicklung in den Bereichen Mobilitätswirtschaft, Gesundheit, Tourismus, dezentrale Energietechnologien, Innovation sowie Informations- und Kommunikationstechnologien.

Quelle: Regionalmanagement Nordhessen

Pressestelle

Abteilung Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN. Sie wollen eine Nachricht aus Ihrem Unternehmen bei uns veröffentlichen? Schreiben Sie uns gern eine E-Mail.

Weitere Artikel

Praktikumswochen 2025 – Unkompliziert passende Talente kennenlernen

Praktikumswochen 2025 – Unkompliziert passende Talente kennenlernen

Praktikumswochen werden im Sommer 2025 erneut angeboten Mit den Praktikumswochen haben Schülerinnen und Schüler (ab der 8. Klasse) in den Sommerferien und den drei davorliegenden Schulwochen die Möglichkeit, Praktikumstage in unterschiedlichen Unternehmen zu...

Podcast: Erfolgreich im Kontinuum Schule-Berufsausbildung

Podcast: Erfolgreich im Kontinuum Schule-Berufsausbildung

Die berufliche Zukunft beginnt nicht mit dem ersten Arbeitstag – sie wird viel früher geprägt: in der Schule, durch Praktika, durch Beratung mit Familie, Freunden und in Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen und Unternehmen. Doch wie gelingt dieser Übergang? Welche...

Immer auf dem Laufenden bleiben mit unserem Newsletter

Consent Management Platform von Real Cookie Banner