News
Landwehr+Schultz Trafo GmbH gewinnt beim Hessischen Gründerpreis
Zwölf hessische Unternehmen als Preisträger und aus deren Kreis zusätzlich ein Siegerunternehmen pro Wettbewerbskategorie - sie alle standen im Mittelpunkt bei der Verleihung des Hessischen Gründerpreises am 17. November 2023 in Darmstadt. In der Kategorie...
Herbstumfrage 2023: Globale Krisen treffen exportstarke M+E-Industrie
Die Stimmung in der hessischen Metall- und Elektroindustrie (M+E) hat sich im Herbst deutlich eingetrübt. Dies geht aus der diesjährigen Herbstumfrage von HESSENMETALL hervor, an der sich 132 Mitgliedsunternehmen mit rund 36.000 Beschäftigten beteiligt haben....
Energiemanagement mit ÖkoVision: „Es gibt unfassbar viele Datenpunkte, die man nutzen kann“
Das Kasseler Unternehmen ÖkoVision ist eine Ausgründung aus dem wissenschaftlichen Umfeld der Universität Kassel. Es hat sich auf die Identifizierung und Nutzung von Energieeinsparpotenzialen für Unternehmen spezialisiert und setzt dazu eine KI-gestützte...
MITGLIEDSCHAFT
Interessenvertretung und starker Partner für Unternehmen
Wir sind Tarifvertragspartei, arbeitsrechtliche Vertretung, arbeits- und personalwirtschaftlicher Dienstleister, sozialpolitische Lobby, Bildungsanbieter und wirtschaftspolitische Kraft. Aber auch ohne tarifvertragliche Bindung (OT) können Mitglieder das Leistungsspektrum des Verbandes voll nutzen.
Vertretung im Arbeits- und Sozialrecht
Tarifpartner
Aktive Bildungs- und Gesellschaftspolitik
Unternehmensnetzwerk
Das sagen unsere Mitglieder
Christian Gerke und Tobias Althaus, Geschäftsführer der Peikko Deutschland GmbH
Mitglied im AGV sind wir geworden, weil wir dadurch einen starken Partner bei der Durchsetzung unserer Arbeitgeberinteressen zur Seite haben. Der AGV bietet uns darüber hinaus eine Plattform zur Weiterbildung und der Möglichkeit zum Austausch mit anderen Unternehmen.
Jochen Zaun, Geschäftsführer der Georg Sahm GmbH & Co. KG Maschinenfabrik in Eschwege
Neben der Beratung im Arbeitsrecht und im Personalmanagement werden wir vom Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen umfassend mit nützlichen Informationen versorgt, die bereits das eine oder andere hausinterne Projekt initiiert haben.
Frank Eith, Geschäftsführer der Alfred Berning KG, Frankenberg
Beschäftigungsverhältnisse und Arbeitsrecht sind derart komplex, dass in den meisten Unternehmen überhaupt keine ausreichende Kompetenz dafür vorgehalten werden kann. Hier bietet der Arbeitgeberverband vollumfängliche Unterstützung.
Dr. Frank Grote, Geschäftsführer der FRANK Walz- und Schmiedetechnik GmbH, Hatzfeld-Reddighausen
Gerade während der Corona-Krise schätze ich die Versorgung mit arbeitsrechtlichen Informationen. Die hiermit verbundenen Herausforderungen, wie z. B. Quarantäne, Kinderbetreuung, Kurzarbeit sind aktuell nur schwer einzuschätzen.
Wer kann Mitglied unseres Verbandes werden?
Mitglied im Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen können alle Unternehmen werden, die zur Eisen-, Metall- und Elektroindustrie gehören und ein privatwirtschaftlicher Betrieb sind.
Klassifikation der Wirtschaftszweige
- Metallerzeugung und -bearbeitung
- Herstellung von Metallerzeugnissen
- IT und IT-Technik
- Maschinenbau
- Herstellung von Büromaschinen, Datenverarbeitungsgeräten und -einrichtungen
- Herstellung von Geräten der Elektrizitätserzeugung und -verteilung u. ä.
- Rundfunk- und Nachrichtentechnik
- Medizin-, Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Optik, Herstellung von Uhren
- Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen
- Sonstiger Fahrzeugbau
- Datenverarbeitung und Datenbanken
Login für Mitglieder
Hier können sich unsere Mitglieder im Servicebereich einloggen und unter anderem auf Musterverträge und Checklisten zugreifen.
Factsheet: Auf einen Blick
In diesem PDF-Factsheet stellen wir Ihnen kompakt unsere Mitglieder, unsere Leistungen, unsere Organisationen und Ihre Ansprechpartner vor.
Digitaler Jahresbericht
In unserem digitalen Jahresbericht informieren wir Sie über die Arbeit im HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE Nordhessen.
Login Serviceportal HESSENMETALL
Auch im Serviceportal des Landesverbandes HESSENMETALL (externer Link) gibt es exklusive Informationen für unsere Mitglieder.
"Ihr Erfolg ist unser Ziel"
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Carsten Rahier, MBA, ist Vorstandsvorsitzender des Arbeitgeberverbands HESSENMETALL Nordhessen und Geschäftsführer der sera Group in Immenhausen.
„Die Metall- und Elektro-Unternehmen sind das Herz der Wirtschaft in Deutschland. Als Schlüsselindustrie sind wir Jobmotor, Ausbildungsbank und Ideenschmiede für Innovationen. Dabei ist es wichtig, dass wir unsere Interessen bündeln und gemeinsam vertreten. Unser Motto: Mehr Wirtschaft wagen, mehr Chancen geben, mehr Freiheit leben! Ihr Erfolg – Unser Ziel.“
Der Vorstand
Der Verband verfolgt keine wirtschaftlichen Zwecke. Er versteht sich als eine auf freiwilligem Zusammenschluss beruhende Vereinigung seiner Mitglieder im Sinne von Art. 9 Abs. 3 Grundgesetz und damit ebenso als Sozialpartner wie als ein für eine freiheitliche Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung notwendiges Gegengewicht zu Vereinigungen von Arbeitnehmern. Dies setzt voraus, dass seine Organe und die für die Willensbildung des Verbandes maßgeblichen Gremien tatsächlich und unzweifelhaft frei sind von jeder, auch mittelbaren, Einflussnahme der Arbeitnehmer und ihrer Vereinigungen. In die Organe und Gremien des Verbandes kann daher nur berufen werden, wer die dafür erforderlichen Voraussetzungen erfüllt, insbesondere nicht einer Arbeitnehmerorganisation angehört, die als Tarifvertragspartei handelt.
1. Stellvertreter des Vorsitzenden: Dr. Hans-Friedrich Breithaupt
Dr. Hans-Friedrich Breithaupt ist 1. Stellvertreter im Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen. Er ist Geschäftsführender Gesellschafter der F. W. Breithaupt & Sohn GmbH & Co. KG in Kassel.
2. Stellvertreter des Vorsitzenden: Karsten Stückrath
Dipl.- Ing. Karsten Stückrath ist 2. Stellvertreter im Vorstand des Arbeitgeberverbands HESSENMETALL Nordhessen. Er ist Geschäftsführer der ARVOS GmbH SCHMIDTSCHE SCHACK.
Hauke Schuler
Hauke Schuler ist Mitglied des Vorstands im Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen. Er ist Prokurist der Daimler AG, Mercedes-Benz Werk Kassel.
Hartmut Brandau
Dipl.-Ing. Hartmut Brandau ist Mitglied des Vorstands im Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen. Er ist Geschäftsführer der TROX X-FANS GmbH.
Andreas Brand
Dipl-Ing. Andreas Brand ist Mitglied des Vorstands im Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen. Er ist Geschäftsführer der Senior Flexonics GmbH.
M+E Mitmachangebote zur Sicherung des Nachwuchses
Um unsere Mitgliedsunternehmen in den Fokus junger Menschen zu rücken, beteiligen wir uns im Rahmen des Nachwuchsmarketings an Berufsinformationstagen und Ausbildungsmessen. In dieser Broschüre geben wir einen Überblick, welche Maßnahmen und Angebote HESSENMETALL im Portfolio hat, um Mitgliedsfirmen bei der Nachwuchsgewinnung zu unterstützen. Einige Beispiele:
Publikumsliebling M+E InfoTruck
Der M+E InfoTruck (Video auf YouTube) kommt an Schulen oder direkt zu Unternehmen. Das rollende Komplettpaket: vom Eignungstest bis zum Kennenlernen der M+E Berufe. Mitgliedsfirmen können ihn für ihr Firmenevent buchen, Ausbildungsverantwortliche (und Azubis) können im M+E InfoTruck für ihr Unternehmen werben.
Online-Angebote zur Nachwuchssicherung
Die Online-Angebote zur Nachwuchssicherung vermitteln freien Stellen und erklären Berufe und Aufstiegsmöglichkeiten:
- Die Ausbildungsbörse www.ausbildung-me.de nimmt freie Ausbildungs- und Praktikantenplätze auf: Für Mitgliedsfirmen ein kostenloser Service!
- Das Erklärportal www.me-vermitteln.de für die Zielgruppen Schüler, Eltern und Lehrer wirbt für die Ausbildung in der M+E Industrie: Mit berufskundlichen Filmen und vielen nützlichen Informationen zu Berufsbildern, die Mitglieder für ihre Kommunikation nutzen können.
I AM MINT
Dieses SCHULEWIRTSCHAFT-Projekt – mit starker M+E Beteiligung – ermöglicht den Kooperationsunternehmen, ihre Azubis als authentische Botschafter für die eigene Rekrutierung einzusetzen. Dabei unterstützen die Berater von I AM MINT, einem inzwischen mehrfach verlängerten Projekt des Hessischen Wirtschaftsministeriums, gefördert aus ESF-Mitteln.
Wettbewerbe & Olympiaden
Zielgruppenorientierte Wettbewerbe bringen M+E Unternehmen in persönlichen Kontakt mit Potenzialkandidaten:
- Bei jährlich vom Kultusministerium ausgerichteten Wettbewerben wie der Physik-Olympiade und dem Mathematik-Wettbewerb können Firmen Gastgeber bei der Siegerehrung sein und in Kontakt mit MINT-Spitzennachwuchskräften kommen.
- Ebenso beim Wettbewerb Der beste Praktikumsbericht von SCHULEWIRTSCHAFT. Hier bieten sich wertvolle Erstkontakte mit Preisträgern und deren Eltern, die wichtige Ratgeber im Berufsorientierungsprozess ihrer Kinder sind.
Social Media
- Social Media: Auf Instagram und Youtube berichten Auszubildende und Dual Studierende – die HESSENMETALL Vlogger-Taskforce – live aus ihrem beruflichen Alltag und geben Tipps für den Berufseinstieg.
- Für Studierende bieten wir die Plattform Think ING, um zu MINT-Studiengängen zu ermuntern. Mitgliedsfirmen können ihre Angebote zu dualen Studiengängen in die dortige Einsteigerbörse integrieren.
Ansprechpersonen
RA Jürgen Kümpel
Geschäftsführer
Fachanwalt für Arbeitsrecht
RAin Coralie Zilch
Stv. Geschäftsführerin
Fachanwältin für Arbeitsrecht
RA Dr. Arnold Müller
Leiter
Rechtsabteilung
Jens Nähler
Leiter
Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
Unsere Partner und Mitgliedschaften
Durch unsere Mitgliedschaften unterstützen wir die branchenspezifische und kulturelle Arbeit von Vereinen und Organisationen in der Region Nordhessen. Darüber hinaus sind wir mit Partnerverbänden und Organisationen auf lokaler, regionaler sowie hessen- und bundesweiter Ebene eng verbunden.
Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V. | Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände | Competence Center Aerospace Kassel Calden | Deutscher Arbeitsgerichtsverband e. V. | GESAMTMETALL | Henschel Museum + Sammlung e. V. | HESSENMETALL | Industrie-Pensions-Verein e. V. | Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft | Institut der deutschen Wirschaft Köln Medien GmbH | Juristische Gesellschaft zu Kassel | Kultursommer Nordhessen e. V. | MINTERFACE | REFA Hessen Nord e. V. | Regionalmanagement Nordhessen GmbH | Technik-Museum Kassel e. V. | Unternehmensallianz #GemeinsamKlimaSchützen | Unternehmerverband Nordhessen e. V. | Verein Deutscher Juristentag e. V. | VSB – Akademie der Wirtschaft | Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e. V. | Wirtschaftsförderungsgesellschaft Region Kassel GmbH