Ausgezeichnet mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis Hessen
Ursprünglich an der Johann-Textor-Schule in Haiger entwickelt hat sich SchulePlus zu einem erfolgreichen Modell für Schulen in ganz Hessen entwickelt, das 2023 mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis Hessen ausgezeichnet wurde. In Kassel starteten der Arbeitgeberverband HESSENMETALL und SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen zum Schuljahr 2024/2025 mit der Heinrich-Schütz-Schule und der Johann Hinrich Wichern Schule in das Projekt. Mehr Infos: Hessenschau-Beitrag zu SchulePlus
Vorteile von SchulePlus
- Einfach zugänglich: Praktische und regelmäßige Berufsorientierung ohne hohen Organisationsaufwand
- Frühzeitige Förderung: Berufliche Perspektive und frühzeitige Qualifizierung mit Aussicht auf Ausbildungsverkürzung oder direkten Berufseinstieg
- Nachwuchssicherung: Beitrag zur Deckung des Fachkräftebedarfs durch gezielte Förderung
News
SchulePlus – Ein Erfolgsmodell für Berufsorientierung, Praxisnähe und Nachwuchsgewinnung
HESSENMETALL Nordhessen und SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen starteten das von der Textor Schule in Haiger konzipierte Projekt SchulePlus im September 2024. Welche Erfahrungen haben die Ausbildungsverantwortlichen, Auszubildenden, Lehrkräfte, Eltern und die Schüler in den...
SchulePlus startet erfolgreich in Nordhessen: Erste Erfahrungen der Schüler bei Schmidtsche Schack
Kassel. Mit dem innovativen Projekt SchulePlus, organisiert von SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen in Zusammenarbeit mit HESSENMETALL Nordhessen, erhalten Schülerinnen und Schüler authentische Einblicke in die Arbeitswelt und Ausbildungsberufe. Nach dem erfolgreichen Auftakt...
Kick-Off in Kassel: SchulePlus startet in Nordhessen
Kassel. Mit einer Kick-Off Veranstaltung für Betriebe, Schulen, Schüler, Eltern und Lehrer im Kasseler Haus der Arbeitgeberverbände startete das Erfolgsmodell SchulePlus der Textor-Schule in Haiger nun auch in Nordhessen. Initiator ist SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen mit...

Nutzen für Unternehmen, Schulen sowie Schülerinnen und Schüler
- Praxisorientierte Ausbildung: Schüler erleben reale Arbeitswelten und entwickeln ein Verständnis für Berufsbilder und Karrierewege.
- Perspektiven für Schüler: Die Teilnahme erhöht die Chancen auf spätere Ausbildungsplätze und ermöglicht eine gezielte Berufsauswahl.
- Partnerschaft mit lokalen Unternehmen: Durch die Zusammenarbeit entsteht ein Netzwerk, das Unternehmen, Schulen und Jugendliche langfristig verbindet.
Veranstaltungen
AUSGEBUCHT: Berufliche Orientierung der Zukunft - Gemeinsame Online-Fachtagung von SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland und Bundesagentur für Arbeit
AUSGEBUCHT: Berufliche Orientierung der Zukunft - Gemeinsame Online-Fachtagung von SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland und Bundesagentur für Arbeit
Die Anforderungen an Jugendliche in der Arbeitswelt von morgen sind vielfältig und verändern sich schnell. Um sie gut auf den Übergang von der Schule in den Beruf vorzubereiten, muss Berufliche Orientierung zukunftsorientiert gestaltet sein, innovative Formate bieten...