News
Jetzt bewerben: SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2025 „Engagement sichtbar machen“
Sie engagieren sich für die berufliche Zukunft junger Menschen? Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT sucht auch im Jahr 2025 wieder Schulen und Unternehmen, die sich in vorbildlicher Weise praxisnah für die berufliche Orientierung von Jugendlichen einsetzen. Unter dem Motto...
Jetzt anmelden: „update zukunftsfest“ sucht Lösungen für die Energiewende in Nordhessen
Wie lässt sich die Energiewende in Nordhessen vorantreiben? Diese Frage steht im Mittelpunkt der kostenfreien Kooperationsveranstaltung „update zukunftsfest“ am Donnerstag, 15. Mai. Gemeinsam diskutieren Unternehmen, Politik, Verwaltung und Wissenschaft von 9.30 bis...
JUNIOR Landeswettbewerb 2025 in Kassel – Gesucht: Die beste Schüler-Firma aus Hessen
Bereits in der Schulzeit ein eigenes Unternehmen gründen – für viele kaum vorstellbar, für knapp 230 hessische Schülerinnen und Schüler jedoch gelebte Realität. Mit einer JUNIOR Schülerfirma entwickelten sie im laufenden Schuljahr kreative Geschäftsideen, setzten sie...
SCHULEWIRTSCHAFT Schwalm-Eder besucht den Hofbetrieb Lux – Landwirtschaft mit Tradition und Zukunftsperspektive
Borken-Kerstenhausen. Der landwirtschaftliche Betrieb Lux öffnete seine Türen für das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Schwalm-Eder – und bot den Teilnehmenden Einblicke in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen moderner Landwirtschaft. Der Familienbetrieb wird von...
Der coolere Ausbildungsplatz! – Innovatives Thermomanagement in Nordhessen
SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen zu Gast bei AKG in Hofgeismar Am 1. April 2025 hatte eine Besuchergruppe von SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen die Gelegenheit, das Unternehmen AKG in Hofgeismar zu besuchen. Die 15 Teilnehmenden aus Schulen, Bildungsinstitutionen und Industrie...
Coralie Zilch zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen: Schwachen Arbeitsmarkt mit Strukturreformen in Gang bringen
Die Arbeitslosigkeit hat im März im Agenturbezirk Kassel leicht abgenommen. In der Stadt Kassel, dem Landkreis Kassel und dem Werra-Meißner-Kreis waren insgesamt 19.061 Personen arbeitslos gemeldet – 235 weniger als im Februar und 1.317 mehr als im Vorjahresmonat. Die...
Themengebiete
Die folgenden Links führen Sie auf die Webseite der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e. V. (VhU) in Frankfurt.
Stark in Hessen
Die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände vertritt 86 Mitgliedsverbände mit insgesamt über 100.000 hessischen Mitgliedsunternehmen. Sie ist die Spitzenorganisation der freiwillig organisierten hessischen Wirtschaft und versteht sich Stimme der Wirtschaft.
Aufgaben der VhU
Aufgabe ist die Interessenvertretung der Mitgliederverbände gegenüber Landesregierung, Parteien, Körperschaften und anderen Organisationen. Unsere Grundsätze orientieren sich an den Regeln der Sozialen Marktwirtschaft, unabhängig von der Regierungskonstellation.
"Ein optimaler Partner"
„Die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände ist der optimale Partner, um strukturpolitische Themen kollektiv zu vertreten.“
Der Beirat
26 Verbände sind im Beirat Nordhessen der VhU organisiert. Jeder Verband entsendet ein bis zwei Vertreter in den Beirat, der aktuell 32 Mitglieder hat. Die Geschäftsstelle für Nordhessen befindet sich im Haus der Arbeitgeberverbände in Kassel. Der Beirat Nordhessen existiert seit dem Jahr 1958.
Vorstandsvorsitzender: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Carsten Rahier, MBA
Carsten Rahier ist zugleich Vorsitzender des Verbandes der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen, Bezirksgruppe Nordhessen e. V.
Stellvertreter im Vorstand: Dr. Anne Fenge
Anne Fenge ist zugleich Vorstandsmitglied der Regionalgruppe Nordhessen, Bauindustrieverband Hessen-Thüringen e. V.
Stellvertreter im Vorstand: Dipl.-Ing. Martin Kersten
Martin Kersten, Arbeitgeberverband Chemie und verwandte Industrien für das Land Hessen e. V.
Stellvertreter im Vorstand: Lukas Frankfurth
Lukas Frankfurth (Hotel- und Gastronomieverband DEHOGA Hessen)
Stellvertreter im Vorstand: Jörn Berszinski
Jörn Berszinski (Landesverband des hessischen Einzelhandels)
Ehrenmitglied im Vorstand: Helga Schwedes-Mand
Helga Schwedes-Mand ist Vizepräsidentin des Einzelhandelsverbandes Hessen-Nord e. V.
Geschäftsführung: Coralie Zilch
Coralie Zilch ist Geschäftsführerin im Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen und bei der VhU Nordhessen sowie Hauptgeschäftsführerin im Unternehmerverband Nordhessen.
Ansprechpersonen
RAin Coralie Zilch
Geschäftsführerin
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Karthäuserstr. 23
34117 Kassel
Jens Nähler
Leiter
Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
Mitglieder der VhU Nordhessen
Arbeitgeberverbände des hessischen Handwerks e. V. | Arbeitgeberverband Chemie und verwandte Industrien für das Land Hessen e.V. | Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland | Arbeitgeberverband Steine und Erden Hessen und Thüringen e. V. | Bankenverband Hessen e. V. | Bauindustrieverband Hessen-Thüringen e. V. | Bundesverband der Systemgastronomie e. V. | Einzelhandelsverband Hessen-Nord e. V. | Fachverband Elektro- und Informationstechnik Hessen / Rheinland-Pfalz (FEHR) | Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e. V. | Fachverband Leben Raum Gestaltung Hessen/Rheinland-Pfalz | Gartenbauverband Baden-Württemberg-Hessen e. V. | Hessischer Bauernverband e. V. | Hotel- und Gastronomieverband DEHOGA Hessen e. V. | Industrieverband Technische Gebäudeausrüstung und Umwelttechnik Hessen e. V. | Land- und Forstwirtschaftlicher Arbeitgeberverband für Hessen e. V. | Landesinnung Hessen Gebäudereiniger-Handwerk | Unternehmerverband Nordhessen e. V. | Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e. V. | Verband der Kali- und Salzindustrie e. V. | Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen Bezirksgruppe Nordhessen e. V. | Verband der Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen e. V. | Verband der Textil- und Bekleidungsindustrie Hessen, Rheinland-Pfalz u. Saarland e. V. | Verband Druck und Medien Hessen e. V. | Verband Großhandel, Außenhandel, Verlage und Dienstleistungen Hessen e. V. (AGH) | Verband Hessischer Zeitungsverleger e. V. | Wirtschaftsverband für Handelsvermittlung und Vertrieb Hessen, Thüringen, Rheinland-Pfalz e. V.