Logo
Logo

Serviceportal

Dieser Bereich steht ausschließlich Mitgliedern des Arbeitgeberverbandes HESSENMETALL Nordhessen (AGV) sowie des Unternehmerverbandes Nordhessen (UNH) zur Verfügung. Die Weitergabe persönlicher Zugangsdaten ist untersagt. Das Recht zur Benutzung dieser Daten erlischt mit der Beschäftigung in dem Mitgliedsunternehmen.

Sie sind Mitglied, benötigen aber noch Zugangsdaten? Diese können Sie hier beantragen.

Die hier aufgeführten Materialien lassen sich nur im angemeldeten Zustand downloaden oder laden.

Unterlagen: Sitzungen & Vorträge

Arbeitshilfen, Whitepaper & Case Studies

Arbeitsrechtliche Musterverträge & Textvorlagen

Aktuelle Leitfäden

Sitzungsunterlagen & Vorträge

l

HINWEIS

Hier finden Sie Unterlagen der letzten Veranstaltungen bzw. Vorträge der Referenten/innen.

Es handelt sich um Dokumente vergangener Personalleitungskonferenzen & Online-Seminare. Sie bilden die zum jeweiligen Zeitpunkt gültige Rechtslage ab und werden nicht nachträglich aktualisiert.

Die Dokumente können eine umfassende Einzelberatung nicht ersetzen. Im Zweifel sollten Sie sich immer mit der Rechtsabteilung in Verbindung setzen.

Die Vorträge unterliegen dem Urheberrecht. Sie dürfen ohne ausdrückliche Zustimmung des Urhebers nicht an Dritte weitergegeben, verwertet oder veröffentlicht werden.

KompetenzKreise

Duale und berufsbegleitende Studienmöglichkeiten in Nordhessen

Betriebswirtschaft, Internationales Management, Ingenieurwissenschaften, Maschinenbau oder ein anderes Fachgebiet - in unserem KompetenzKreis Personalentwicklung & Ausbildung vom 9.11.2023 lernten die Teilnehmer gleich sechs renommierte Bildungseinrichtungen und...

ChatGPT – KI in der Arbeitswelt

Beim Online-Treffen des Communicators' Club am 21. März 2023 - gleichzeitig Termin unseres KompetenzKreises Technik & IT, begrüßte der Club-Vorsitzende Rainer Welzel über 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Mitgliedsunternehmen. Raphael Schaad, Gründer des...

So gelingt der Einstieg ins Video-Marketing auf YouTube

87% der Unternehmen nutzen bereits Videos als Marketinginstrument: Videos sind das stärkste Medium, um Vertrauen aufzubauen und Inhalte zu transportieren. Allerdings birgt der Einstieg ins Video-Marketing eine Menge Herausforderungen. Der KompetenzKreis Kommunikation...

Unternehmen im kommunalen Klimaschutz

In vielen Nordhessischen Kommunen gibt es inzwischen Klimaschutzmanager*innen. Sie betreuen in der Regel alle kommunale Klimaschutzthemen, Unternehmen sind dabei ein Thema von vielen. Allerdings geht häufig ein Großteil der kommunalen Treibhausgasemissionen auf...

LinkedIn: Die neue Macht der Corporate Influencer

Mitarbeiter, die die Kommunikation von Unternehmen verändern – über solche sogenannten Corporate Influencer sprach Content-Stratege Klaus Eck im Juni 2022 im KompetenzKreis Kommunikation & PR. Der Experte gab einige Profitipps, wie das eigene Unternehmen...

Nachhaltigkeitsmanagement in der Unternehmenspraxis

Das Thema Nachhaltigkeit erhält zunehmende Bedeutung in Politik, Gesellschaft und Unternehmen – der KompetenzKreis Klima.Umwelt.Nachhaltigkeit nimmt sich der Thematik an. Den ersten fachlichen Input lieferte am 6. April Olaf Eisele vom ifaa – Institut...

Awareness-Schulung: Wie kann man sich vor Angriffen schützen?

Die geopolitische Situation macht einmal mehr deutlich, wie angreifbar Unternehmen, Institutionen und sogar ganze Staaten sind. Vor diesem Hintergrund fand am 31. März eine „Awareness-Schulung“  durch den Referenten Benjamin Kunz Mejri, Geschäftsführer...

Informationsveranstaltungen

BARMER: Updates aus der Sozialversicherung

Die Themen: Sozialversicherung 1.1 Pflegereform 1.2 Kurzarbeitergeld aktueller Stand 1.3 Geringfügige Beschäftigungen 1.4 Übergangsbereich 1.5 Datenaustauschverfahren 1.6 Sozialversicherungswerte 2023 1.7 Sozialwahl 2023 [wpdm_package...

Arbeitsrechtliche Fragestellungen: Krieg in der Ukraine / Corona

Der Krieg in der Ukraine hat vieles verändert und wirft auch Fragen für Unternehmer auf. Etwa: Können Geflüchtete Arbeit in Deutschland aufnehmen? Wer unterfällt dem Schutzbereich der Massenzustrom-RL - und wie wird die in nationales Recht umgesetzt? Welche...

Aktuelle gesetzliche Entwicklungen zur Corona-Pandemie

Müssen die Beschäftigten die Möglichkeit zur Abkürzung der Isolation/Quarantäne im Interesse des Arbeitgebers wahrnehmen? Rechtsanwalt Stephan Seibel ist unser Experte für Arbeitsrecht und Corona und erläutert die aktuellen rechtlichen Grundlagen. Zum Download

Rentenversicherungen: Die richtige Altersrente

Seit dem Jahr 2012 wird für ab 1947 Geborene die Regelaltersgrenze schrittweise von 65 auf 67 Jahre angehoben. Für die Geburtsjahrgänge ab 1964 ist dann im Jahr 2031 67 die Regelaltersgrenze. Wer seine Rente früher erhalten will, muss in aller Regel Abschläge in Kauf...

Personalleitungskonferenz

PK vom 21. September 2023

Die Themen: Aktuelles zum Hinweisgeberschutzgesetz Inhalt: Entstehungsprozess des Hinweisgeberschutzgesetzes Anwendungsbereich – persönlich/sachlich Implementierung von internen Meldeverfahren Mitbestimmung und Datenschutz Verbot von Repressalien Sanktionsvorschriften...

PK vom 20. Juli 2023

Die Themen: ChatGPT – Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis Der richtige Umgang mit „LowPerformern Altes und Neues zum Arbeitszeugnis“

PK vom 21. Juni 2023

Das Thema: Fünf Jahre Datenschutzgrundverordnung - die aktuelle Rechtsprechung

PK vom 02. Mai 2023

Die Themen: Vorstellung der Pressestelle Aktuelles zum BEM-Verfahren Einsatz von Fremdpersonal Vertragsgestaltung Aktuelles zum Hinweisgeberschutzgesetz Arbeitszeiterfassung

PK vom 23. März 2023

Die Themen: Teilqualifikationen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Vergütung freigestellter Betriebsräte nach Entscheidung BGH BAG tarifliche Nachtzuschläge und Entgeltgleichheit bei Männern und Frauen

PK vom 29. November 2022

Blackout, das sollten Arbeitgeber wissen; Rechtsfragen zur digitalen Personalakte; Entwurfdes Hinweisgeberschutzgesetzes Zum Download

PK vom 20. Oktober 2022

Aktuelle Rechtsprechung BAG (Arbeitszeiterfassungspflicht) und EuGH (Verjährung undVerfall von Urlaub), Corona-Update, Abgeltung von Überstunden Zum Download

PK vom 15. September 2022

Arbeitsmarkt in der Region und Vorstellung Arbeitgeberservice Agentur für Arbeit Korbach Corona-Update Praxisbericht zur Umsetzung des Nachweisgesetzes Zum Download

Arbeitsrechtliche Musterverträge & Textvorlagen

l

HINWEIS

Hier finden Sie die von der Rechtsabteilung zur Verfügung gestellten Mustertexte. Diese stehen ausschließlich unseren Mitgliedsunternehmen zur Verfügung.

Wenn Sie kein Verbandsmitglied sind und Interesse an einer Mitgliedschaft haben, können Sie hier nachlesen, welcher der beiden Verbände für Ihr Unternehmen in Frage kommt.

Unsere Vorlagen werden in regelmäßigen Abständen geprüft und aktualisiert. Vor Verwendung der Mustertexte müssen diese individuell von Ihnen angepasst werden. Hierzu finden Sie rot markierte Eintragungen und Fußnoten in den jeweiligen Texten. Achten Sie bitte darauf, die Fußnoten vor Verwendung des Schreibens zu entfernen. Diese allgemein gehaltenen Vorlagen können eine umfassende Einzelberatung nicht ersetzen. Im Zweifel sollten Sie sich immer mit der Rechtsabteilung in Verbindung setzen.

Informationsschreiben Nachweisgesetz
Verträge mit besonderen Personengruppen

Bitte sprechen Sie unsere Rechtsabteilung an.

Zusatzvereinbarungen zu den Arbeitsverträgen
  • Dienstwagenüberlassungsvertrag
  • Homeoffice-Vertrag
  • Fortbildungsvertrag

Bitte sprechen Sie unsere Rechtsabteilung an.

Musterschreiben während des Arbeitsverhältnisses

Arbeitshilfen, Whitepaper & Case Studies

Whitepaper: Nachwuchskräfte finden und binden

Whitepaper: Nachwuchskräfte finden und binden

Die Suche nach geeigneten Nachwuchskräften für die Ausbildungsberufe in Ihrem Unternehmen stellt sich heute schwieriger heraus als noch vor ein paar Jahren? Kein Wunder, der War of Talents hat begonnen! In unserem Whitepaper Nachwuchsmarketing und unserem Infoblatt...

Whitepaper & Case Study: Abmahnung rechtssicher gestalten

Whitepaper & Case Study: Abmahnung rechtssicher gestalten

In unserem Whitepaper geben wir Ihnen ein Überblick über alle relevanten Informationen zum Thema "Abmahnungen rechtssicher gestalten". Und wenn Sie doch mal Hilfe benötigen: In unserer Case Study erhalten Sie einen Eindruck, wie wir im Verband unsere Mitglieder bei...

Whitepaper: Der Aufhebungsvertrag

Whitepaper: Der Aufhebungsvertrag

Dieses Whitepaper enthält Empfehlungen unserer Rechtsabteilung für die Erstellung eines wirksamen Aufhebungsvertrages. Inhaltsverzeichnis Einführung Zustandekommen eines Aufhebungsvertrages Inhalt eines Aufhebungsvertrages Sozialversicherungsrechtliche...

Whitepaper: Rechtssicherer Zugang einer Kündigung

Whitepaper: Rechtssicherer Zugang einer Kündigung

Dieses Whitepaper enthält rechtssichere Handlungsempfehlungen für eine wirksame Zustellung von arbeitsvertraglichen Kündigungen. Inhaltsverzeichnis Einführung Grundsätze einer wirksamen Zustellung Übergabe am Arbeitsplatz Übergabe am Wohnort des Arbeitnehmers...

Whitepaper: Richtlinie für Homeoffice-Vereinbarung

Whitepaper: Richtlinie für Homeoffice-Vereinbarung

Haben Sie noch keine Homeoffice-Vereinbarung für Ihre Beschäftigten? Dann wird es höchste Zeit! In diesem Whitepaper erfahren Sie alles Wichtige rund um Homeoffice-Vereinbarungen. Inhalt: Laufzeit  Einrichtung und Ausstattung Aufwendungsersatz Fahrtkosten...

Homeoffice-Vereinbarung: Ergänzung zum Arbeitsvertrag

Homeoffice-Vereinbarung: Ergänzung zum Arbeitsvertrag

Aktuell befinden sich viele Beschäftigte im Homeoffice, durch Corona gab es einen regelrechten Boom des mobilen Arbeitens. Doch auch in Zukunft, nach dem Ende der Pandemie, wird uns das Thema Homeoffice weiter beschäftigen. Arbeit befindet sich schon immer im stetigen...

Leitfäden

l

Hinweis

Diese Leitfäden sind mit großer Sorgfalt erstellt worden. Sie ersetzen gleichwohl die Beratung im Einzelfall nicht. Mit der Bitte um Verständnis weisen wir darauf hin, dass keinerlei Haftung übernommen wird. Bestimmte Leitfäden stehen ausschließlich den Mitgliedern im Arbeitgeberverband HESSENMETALL zur Verfügung.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner