Logo
Logo

Weidemann und sera gewinnen Hessischen SCHULEWIRTSCHAFT-Preis: erfolgreiche Berufsorientierung von der Grundschule bis zur Ausbildung

29. Sep. 2025

Weidemann und sera holen den Hessischen SCHULEWIRTSCHAFT-Preis nach Nordhessen, v.l.: Claudia Muster-Geldmacher, Referentin der Geschäftsleitung bei sera GmbH mit Iris Seeger, gewerbl. Ausbilderin und Ausbildungskoordinatorin Stefanie Vogel, Jörg Thiele, Schulleiter Humboldt-Schule Korbach mit Klassenlehrerin Uta Förster, Nick Kesting, gewerbl-techn. Ausbilder bei Weidemann und Frauke Syring, Geschäftsführerin SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen

Frankfurt / Waldeck / Immenhausen. Großer Erfolg für Nordhessen: Bei der 50. Jahrestagung von SCHULEWIRTSCHAFT Hessen im Haus der Wirtschaft in Frankfurt wurden gleich zwei heimische Unternehmen mit dem Hessischen SCHULEWIRTSCHAFT-Preis ausgezeichnet – die Weidemann GmbH aus Korbach und die sera GmbH aus Immenhausen.

„Von der Grundschule bis zum Berufseinstieg – die nordhessischen Preisträger zeigen eindrucksvoll, wie Unternehmen Verantwortung übernehmen und jungen Menschen Orientierung geben“, betont das Geschäftsführer-Duo von SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen, Frauke Syring und Jens Nähler.

Grundschülern die heimische Wirtschaft erklären

Die Weidemann GmbH gewann in der Kategorie „Starter-Kooperationen“. Gemeinsam mit der Humboldt-Schule in Korbach bringt das Unternehmen schon Grundschülern die Arbeitswelt näher: Auszubildende basteln mit den Kindern kleine Radlader-Modelle, später dürfen die Jungen und Mädchen bereits ab Klasse 1 bei einer Werksführung sehen, was direkt in ihrer Heimat produziert wird.

Azubis als Mentoren

Die sera GmbH wurde in der Kategorie „Schule und Unternehmen: gemeinsam stark“ ausgezeichnet. Das Unternehmen setzt auf ein Ausbildungskonzept, das weit über Fachwissen hinausgeht. Auszubildende wirken als Mentoren, besuchen Schulen, sind bei Projekten wie I AM MINT oder der Girls’ Day Akademie aktiv und geben Einblicke auf Messen oder über Social Media. Zudem engagiert sich sera in Programmen wie Pro Praktikum und dem BOZ Kassel. So entstehen praxisnahe Erfahrungen und echte Vorbilder für Jugendliche – insbesondere für Mädchen, die für technische Berufe begeistert werden.

Gewürdigt wurden bei der Jahrestagung auch Unternehmen und Schulen, die sich mit ihren Konzepten für den Preis beworben haben – darunter aus Nordhessen die FingerHaus GmbH, die EAM Netz GmbH sowie die Fritz Winter Eisengießerei GmbH & Co. KG.

Die Preise übergaben Matthias Rust (SCHULEWIRTSCHAFT Hessen) und Karen Lunze (SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland).

Bundesfinale in Berlin

Mit dem Preis geht es nun auch eine Runde weiter zum Bundesfinale SCHULEWIRTSCHAFT-Preis. Die Preisverleihung findet am 14. November 2025 in Berlin statt. Der SCHULEWIRTSCHAFT-Preis wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert.

Frauke Syring

Referentin Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN und Geschäftsführerin SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen
Telefon: 0561 1091-323
E-Mail

Weitere Artikel

Consent Management Platform von Real Cookie Banner