Logo
Logo

SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen: Das Sprecheramt – Info-Veranstaltung für Interessierte

Wir suchen Sprecher für unsere SCHULEWIRTSCHAFT Arbeitskreise in Nordhessen.

Wir suchen Sprecher für unsere SCHULEWIRTSCHAFT Arbeitskreise in Nordhessen

SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen besteht aus sechs regionalen Arbeitskreisen (Stadt und Landkreis Kassel, Schwalm-Eder-Kreis, Waldeck-Frankenberg, Werra-Meißner-Kreis, Hersfeld Rotenburg, Marburg-Biedenkopf), die von ihren Kreissprecherinnen und Kreissprechern, in der Regel Lehrkräften, ehrenamtlich geleitet werden. Die hauptamtliche Geschäftsführung in Nordhessen wird von der Pressestelle der Arbeitgeberverbände in Kassel (Frauke Syring & Jens Nähler) wahrgenommen.

Die Sprecher der SCHULEWIRTSCHAFT Arbeitskreise sind die regionalen Ansprechpartner und Kommunikationsschnittstellen für die hauptamtliche Geschäftsführung. Sie organisieren Betriebsbesichtigungen (ca. 4-6 Termine pro Jahr) und bewerben diese in (ihren) regionalen Netzwerken. Sie übernehmen Jurytätigkeiten bei Wettbewerben (z.B. Bester Praktikumsbericht), vernetzen Schulen mit Unternehmen und beraten Lehrkräfte zu Formaten und Materialien der beruflichen Orientierung.  Weitere Informationen auf unserer Website.

Passt das Sprecheramt zu Ihnen?

  • Sie haben Interesse an Bildung und Berufsorientierung und Erfahrung im schulischen und/oder wirtschaftlichen Umfeld.
  • Sie suchen ein sinnstiftendes Ehrenamt mit regionaler Wirkung, in einem Netzwerk mit anderen engagierten Akteuren.
  • Sie haben Spaß an der Organisation, Bewerbung und Begleitung von Veranstaltungen im Umfeld der Berufsorientierung, insbesondere Betriebserkundungen?
  • Sie möchten aus einem großen Netzwerk aus engagierten Partnern aus Schulen und Wirtschaft profitieren, regional, landes- und bundesweit?
  • Sie möchten sich und Ihre Schule im Bereich Berufsorientierung weiterentwickeln und eine Multiplikatorenrolle zu Lehrerkollegen einnehmen? Sie möchten nachhaltige Unternehmenskontakte aufbauen?

SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland ist ein bundesweites Netzwerk, das seit über 70 Jahren für die partnerschaftliche Zusammenarbeit von Schulen und Unternehmen steht. Ziel ist es, junge Menschen praxisnah auf das Berufsleben vorzubereiten, Berufsorientierung zu fördern und Lehrkräfte mit wirtschaftlichen Realitäten vertraut zu machen. Die Zusammenarbeit findet vor allem vor Ort statt. In regionalen Netzwerken, Arbeitskreisen und runden Tischen kooperieren Vertreter der Schulen und der Betriebe. Weitere Partner wie Arbeitgeberverbände, Kammern und Vereine oder Schulaufsicht und Kommune unterstützen die Netzwerke. Das ehrenamtliche Engagement an der Basis ist breit und wird durch hauptamtliche Geschäftsstellen entlastet. Die Netzwerke und Arbeitskreise sind in der Regel schulart- und branchenübergreifend gestaltet. Auf Bundesebene wird das Netzwerk von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln getragen, auf Landesebene von Dachverbänden in Partnerschaft mit Ministerien. SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen existiert seit 1959.


Anmeldung

Nach dem Absenden dieses Formulars erhalten Sie eine automatisch generierte Bestätigung. Bitte prüfen Sie auch den SPAM-Ordner Ihres E-Mail-Programms und fügen Sie unsere E-Mail als sicheren Empfänger hinzu, damit unsere Mails Sie künftig sicher erreichen.

Name(erforderlich)
Teilnahme(erforderlich)

 

 

Weitere Veranstaltungen

Consent Management Platform von Real Cookie Banner