Logo
Logo

SCHULEWIRTSCHAFT Marburg: Unternehmensbesuch bei FAUDI

11. März 2024

Geschäftsführer Gerd Knack (vorne links) erläutert den Gästen von SCHULEWIRTSCHAFT Marburg, wie ein Mikroplastikfilter für Klärschlamm aufgebaut ist.

Stadtallendorf. Die FAUDI GmbH ist ein weltweit agierender Spezialist rund um das Filtrieren und Separieren von Gasen und Flüssigkeiten. Zwölf Teilnehmende von SCHULEWIRTSCHAFT Marburg konnten sich nun einen Eindruck von der Arbeit des Unternehmens und deren Ausbildung verschaffen.

Die Besichtigung begann mit einem Vorgang über die Geschichte und den Werdegang des Unternehmens, das vor über 85 Jahren in Oberursel von Fritz Faudi gegründet wurde und wie es zur Standortverlagerung von Oberursel nach Stadtallendorf gekommen ist. Das Unternehmen beschäftigt in Stadtallendorf rund 100 Mitarbeitende, wobei der Schwerpunkt im Bereich des Engineerings liegt.

Innovative Filtersysteme zum Filtrieren und Separieren von Flüssigkeiten, Gasen und Feststoffen

Der Geschäftsführer Gerd Knack erläuterte im Anschluss die verschiedenen Bereiche der Filtration und Separation von Gasen und Flüssigkeiten und deren Anwendungsgebieten. Das Unternehmen ist in den Bereichen der Kühlschmierstofffiltration und Prozessfiltration tätig. „Im Bereich der Kühlschmierstofffiltration werden Maschinen der Metallzerspanung wie Drehen, Bohren, Fräsen mit gefilterten Schmierstoffen versorgt“, erklärt der Geschäftsführer. Bei der Prozessfiltration werden Öle, Gase und Prozesswasser gefiltert, der Einsatz solcher Filter findet überwiegend in Raffinerien und auf Ölförderplattformen statt.

FAUDI entwickelt, konstruiert und baut für all diese Anforderungen Maß geschneiderte individuelle Filter und Filteranlagen und berücksichtigt dabei Kundenvorschriften. Zu den Kunden zählen die großen Automobilfirmen, Automobilzulieferfirmen sowie die namenhaften Ölkonzerne weltweit.

Beim Unternehmensrundgang ging der Geschäftsführer auch auf neue innovative Lösungen bei der Klärschlamm- und Mikroplastikfiltration sowie der Filtration von Spirulinaalgen ein, die das Unternehmen FAUDI in der Erprobung hat.

Praxisnahes Mentoring in der Ausbildung

Und wie läuft es mit der Ausbildung im Unternehmen? „Die zeichnet sich durch ein sehr praxisnahes Mentoring aus. Die Auszubildenden werden stets als Teammitglieder angesehen. Rund ein Drittel der jetzigen FAUDI Mannschaft hat im Unternehmen in der Vergangenheit eine Ausbildung bei FAUDI absolviert“, informiert der Firmenchef.

Nach dem Rundgang fand eine rege Diskussion der Teilnehmenden über die Situation in der Schule und den Betrieben zum Thema Ausbildungsreife, Praktika und mögliche Ausweitung der Zusammenarbeit statt.

Frauke Syring

Referentin Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN und Geschäftsführerin SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen
Telefon: 0561 1091-323
E-Mail

Weitere Artikel

Praktikumswochen 2025 – Unkompliziert passende Talente kennenlernen

Praktikumswochen 2025 – Unkompliziert passende Talente kennenlernen

Praktikumswochen werden im Sommer 2025 erneut angeboten Mit den Praktikumswochen haben Schülerinnen und Schüler (ab der 8. Klasse) in den Sommerferien und den drei davorliegenden Schulwochen die Möglichkeit, Praktikumstage in unterschiedlichen Unternehmen zu...

Podcast: Erfolgreich im Kontinuum Schule-Berufsausbildung

Podcast: Erfolgreich im Kontinuum Schule-Berufsausbildung

Die berufliche Zukunft beginnt nicht mit dem ersten Arbeitstag – sie wird viel früher geprägt: in der Schule, durch Praktika, durch Beratung mit Familie, Freunden und in Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen und Unternehmen. Doch wie gelingt dieser Übergang? Welche...

Immer auf dem Laufenden bleiben mit unserem Newsletter

Consent Management Platform von Real Cookie Banner