Immer mehr junge Menschen entscheiden sich für ein Studium, während die duale Ausbildung an Attraktivität verliert. Doch woran liegt das? Ist eine Berufsausbildung wirklich zu unattraktiv, zu anstrengend oder zu unsicher geworden? Antworten und wertvolle Tipps für Schüler, Eltern und Betriebe gibt es in der neuen Episode unseres Podcasts „Kassel fährt voraus“.
Host Johannes Förster besucht die Handwerkskammer Kassel und spricht mit Sabine Aue (Leitung Berufsbildung) und Steffen Wiesenberg (Betriebsberatung & Unternehmensführung). Gemeinsam beleuchten sie die Herausforderungen, die dieser Trend für Wirtschaft und Gesellschaft mit sich bringt – und welche Lösungen es gibt, um die Ausbildung im Handwerk wieder ins Rampenlicht zu rücken.
Der Podcast räumt mit veralteten Klischees auf und zeigt, dass das Handwerk ein Berufsfeld mit Zukunft ist: sicher, vielfältig und gesellschaftlich wertgeschätzt. Egal ob Schüler, Eltern oder Betriebe – dieses Gespräch bietet spannende Einblicke und macht Lust auf die Chancen im Handwerk.
Podcast zur Transformation der Fahrzeugindustrie
Im Podcast „Kassel fährt voraus“ lassen wir die Hörer einsteigen und nehmen sie mit auf eine Tour durch die automobile Transformation in Nordhessen: Dieser Podcast ist ein Angebot des Transformationsnetzwerks Region Kassel (tregks), das Arbeitgeber und Gewerkschaften, Bildungsträger, die Universität Kassel und die Wirtschaftsförderung Region Kassel (WFG) gegründet haben.
Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Region Kassel zu einem nachhaltigen und innovativen Technologie- und Produktionsstandort für die Mobilitätswirtschaft mit klimafreundlichem Anspruch zu transformieren und den Standort zu sichern.
Leiter der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN und Geschäftsführer SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen.
Telefon: 0561 1091-322
Mobil: 0175 3289031
E-Mail