Unter dem Motto „Den Kopf voller Ideen? Mach was draus!“ ruft die Universität Kassel zum 14. Mal zum UNIKAT Ideenwettbewerb auf. Ziel des von UniKasselTransfer organisierten Wettbewerbs ist es, kreative und innovative Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen zu fördern und die Ideenvielfalt an der Uni zu unterstützen. Der Unternehmerverband Nordhessen ist offizieller Partner und sponsert den dritten Preis.
Der UNIKAT-Ideenwettbewerb ist die Gelegenheit, eigene innovative Produkt- und Dienstleistungsideen oder auch Forschungsergebnisse mit Anwendungspotential auszuarbeiten und voranzubringen. Unternehmerische Ideen können weitergedacht und konkretisiert werden. Jede Idee erhält ein persönliches Feedback mit individuellen Tipps. Es winken attraktive Siegprämien von insgesamt 6.000 Euro.
Netzwerk aus Industrie und Gesellschaft
„Unabhängig von den Preisen kann jedes Team von der Teilnahme am Wettbewerb profitieren: Die Ideen werden durch das strukturierte Formulieren greifbarer und können durch das Feedback und individuelle Tipps weiterentwickelt werden. Darüber hinaus erhalten alle Teilnehmenden Zugang zur Gründungscommunity der Uni Kassel und auf Wunsch eine Beratung durch den UniKasselTransfer Inkubator, die Gründungsunterstützung der Universität,“ so Daniel Opper, Leiter von Uni Kassel Transfer.
Teilnahmeberechtigt sind Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, Mitarbeitende, Studierende und Alumni der Universität Kassel sowie die Schüler und Schülerinnen des Schülerforschungszentrums Nordhessen. Jede Idee erhält ein professionelles und individuelles schriftliches Feedback mit individuellen Tipps. Dafür greift die Uni auf ein langjähriges Netzwerk aus der Industrie und Gesellschaft zurück.
Lesen Sie auch: UNIKAT-Ideenwettbewerb: UNH prämiert Hilfsmittel für sehbehinderte Menschen
„Häufig ist der Ideenwettbewerb auch der Start in eine Gründung, wie bei dem Team Larabicus. Die beiden wissenschaftlichen Mitarbeiter aus dem Fachbereich Maschinenbau haben den Wettbewerb 2020 gewonnen und die Idee eines Putzroboters für Schiffsrümpfe kontinuierlich weiterentwickelt. In 2023 konnte das Team die Exzellenzförderung EXIST Forschungstransfer einwerben, die Technologie weiterentwickeln und kontinuierlich wachsen,“ fügt Gabriele Hennemuth, die den diesjährigen UNIKAT Ideenwettbewerb organisiert, hinzu.
Einsendeschluss für den UNIKAT Ideenwettbewerb ist der 31. Januar 2025.
Immer auf dem Laufenden bleiben
Unser Newsletter erscheint ein- bis zweimal im Monat. Wir informieren Sie darüber, was die Wirtschaft in der Region bewegt und welche Neuigkeiten es aus unseren Verbänden gibt.
Gründungsberatung & Kontakt
Für Fragen bietet die Gründungsberatung Q & A Sessions per ZOOM
am Freitag, 13. Dezember von 10-12 Uhr und am Freitag, 17. Januar von 10-12 Uhr an. (Anmeldung erbeten).
Kontakt: Gabriele Hennemuth, UniKasselTransfer,
Tel.: 0561 / 804 1859, Mail: ideenwettbewerb@uni-kassel.de
Quelle: Universität Kassel
Abteilung Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN. Sie wollen eine Nachricht aus Ihrem Unternehmen bei uns veröffentlichen? Schreiben Sie uns gern eine E-Mail.