Logo
Logo

Lebensarbeitszeit: VhU Nordhessen unterstützt Vorstoß der Bundeswirtschaftsministerin

29. Juli 2025

Symbolische Darstellung der Lebensarbeitszeit – vom Berufseinstieg bis zum Ruhestand. Das Bild wurde mit Unterstützung künstlicher Intelligenz generiert.

Die VhU Nordhessen begrüßt die klaren Worte von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche zur Lebensarbeitszeit. „Frau Reiche ist hoch anzurechnen, dass sie sich nicht wegduckt, sondern die überfällige gesellschaftliche Debatte anstößt“, betont Coralie Zilch, Geschäftsführerin der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) Nordhessen.

Demografischer Wandel gefährdet Beitragssystem

Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft und der Statista-Datenbank zeigen: Heute stehen 57 Rentner 100 Beitragszahlern gegenüber, 2030 werden es 67, 2050 sogar 77 sein. Diese Entwicklung gefährdet die Tragfähigkeit unseres Rentensystems. Parallel dazu wächst der Steuerzuschuss zur Rentenversicherung stetig: Schon heute fließen 134 Milliarden Euro an Steuergeldern als Zuschuss – mehr als ein Viertel des gesamten Bundeshaushaltes.

Reformvorschläge der Arbeitgeber liegen vor

Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hat in ihrer Kommission „Zukunft der Sozialversicherungen: Beitragsbelastung dauerhaft begrenzen“ umfassende Reformvorschläge erarbeitet (Download PDF). Ziel ist es, die Beitragssätze stabil zu halten und das System generationengerecht zu gestalten.

VhU Nordhessen fordert: Mut zur Reform

„Wer die Beitragszahler und den Sozialstaat entlasten will, kommt an einer ehrlichen Anpassung der Lebensarbeitszeit nicht vorbei“, fordert Coralie Zilch. Die VhU Nordhessen ruft die Politik auf, sich der Realität der demografischen Entwicklung zu stellen – und die Weichen jetzt richtig zu stellen.

Jens Nähler

Leiter der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN und Geschäftsführer SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen.
Telefon: 0561 1091-322
Mobil: 0175 3289031
E-Mail

Kategorie

Weitere Artikel

Projekt „SchulePlus“ startet in die zweite Runde

Projekt „SchulePlus“ startet in die zweite Runde

Ein starkes Signal für die Berufsorientierung in der Region Kassel: Das Projekt SchulePlus wächst – mehr Schulen, mehr Betriebe, mehr Perspektiven. Nach einem erfolgreichen Start im Jahr 2024 geht das mehrfach ausgezeichnete Berufsorientierungsprojekt SchulePlus in...

Consent Management Platform von Real Cookie Banner