Kassel. Mit spürbarer Aufregung nahmen 17 Jugendliche ihre Plätze ein – begleitet von stolzen Eltern, engagierten Lehrkräften und Vertretern ihrer Praktikumsbetriebe. Im feierlichen Rahmen des Kundencenters im Mercedes-Benz Werk Kassel, ein Standort von Daimler Truck, wurden sie für ihre herausragenden Praktikumsdokumentationen im Schülerwettbewerb „Der beste Praktikumsbericht“ von SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen ausgezeichnet – verbunden mit viel Anerkennung und attraktiven Preisgeldern.
Schüler sammeln wertvolle Praxiserfahrungen
Bei der Siegerehrung mit ca. 60 Teilnehmenden betonte der Vorsitzende von SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen, Tobias Kröck: „Die Qualität und Sorgfalt, mit der ihr eure Praktikumsberichte verfasst habt, hat uns sehr beeindruckt. Mit Disziplin und Ausdauer habt ihr erste Herausforderungen des Berufsalltags gemeistert – ein wichtiger Schritt auf eurem Weg in die Arbeitswelt. Bleibt engagiert, zeigt Eigeninitiative und verfolgt eure beruflichen Ziele mit Leidenschaft. Dann stehen euch alle Türen für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben offen.“
Teilnehmer haben berufliche Zukunft aktiv mitgestaltet
Die beiden Geschäftsführer von SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen, Jens Nähler und Frauke Syring, ergänzten: „Die Teilnahme am Wettbewerb stärkt nicht nur das Selbstvertrauen der Schülerinnen und Schüler, sondern legt zugleich ein wichtiges Fundament für ihre berufliche Zukunft. Sie lernen, sich in der Arbeitswelt zu orientieren, klare Ziele zu setzen und mit Herausforderungen konstruktiv umzugehen. Solche praxisnahen Erfahrungen sind von großem Wert – sie fördern die persönliche Entwicklung, schärfen das berufliche Profil und unterstützen die Jugendlichen dabei, ihre Talente gezielt einzusetzen und ihre Zukunft aktiv zu gestalten.“
Wichtige Schlüsselkompetenzen für spätere Arbeitgeber gesammelt
Lars Bruchhäuser, Leiter Aus- und Weiterbildung Mercedes-Benz Werk Kassel, sagte: „Die ausgezeichneten Praktikumsberichte spiegeln zentrale Kompetenzen wider, die in der industriellen Ausbildung entscheidend sind: Sorgfalt, Verlässlichkeit, Eigeninitiative. Diese Qualitäten sind für uns als Unternehmen von großer Bedeutung. Ausbildung ist für Daimler Truck am Standort Kassel ein zentraler Baustein der Fachkräftesicherung.“

Die Geldpreise, 50 Euro für den 1. Preis, 40 Euro für den 2. Preis und 30 Euro für den 3. Preis, stellte HESSENMETALL Nordhessen für die jeweiligen teilnehmenden Schulformen erneut zur Verfügung.
Zielgerichtete Berufswahl vermeidet Ausbildungsabbrüche
Die Geschäftsführerin des Arbeitgeberverbandes, Coralie Zilch, unterstrich: „Die Wahl des richtigen Ausbildungsberufs ist eine zentrale Weichenstellung für die berufliche Zukunft – und für viele Jugendliche eine echte Herausforderung. Praktika ermöglichen es ihnen, konkrete Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen und fundierte Entscheidungen für ihren weiteren Weg zu treffen. Uns ist wichtig, dass junge Menschen ihre Erfahrungen im Praktikum bewusst reflektieren – das stärkt die Eigenverantwortung, unterstützt eine zielgerichtete Berufswahl und trägt dazu bei, Ausbildungsabbrüche zu vermeiden. Gleichzeitig sind Praktika für Unternehmen ein entscheidendes Instrument, um in Zeiten des Fachkräftemangels frühzeitig qualifizierte Nachwuchskräfte zu gewinnen. Mit der Auszeichnung der besten Praktikumsdokumentationen wollen wir dieses Engagement sichtbar machen und fördern.“

Die Sieger sind:
Schulform Förderschule
1. Preis: Jonas Broch, Alexander-Schmorell-Schule, Kassel
(Matthias Streiter, Bäckerei Konditorei Café, Kassel)
2. Preis: Egor Guselnykov, Wilhelm-Lückert-Schule Kassel
(Systemhaus Cramer, Lohfelden)
Schulform Hauptschule
1. Preis: Younes Arab, Gesamtschule Niederaula
(Auto-Dino, Bad Hersfeld)
2. Preis: Anika Völker, Mittelpunktschule Adorf
(Altenpflegeheim Landeshospital Flechtdorf, Diemelsee)
3. Preis: Laura Lapina, Theodor-Heuss-Schule, Baunatal
(Hof Raschke, Edermünde-Besse)
Schulform Realschule
1. Platz: Merle Jäger, Heinrich-Grupe-Schule, Grebenstein
(Käthe-Kollwitz-Schule, Hofgeismar)
2. Platz: Josias Heeb, Mittelpunktschule Wohratal
(GSK Vaccines GmbH, Marburg)
3. Platz: Fynn Tecl, Gesamtschule Battenberg
(Bundeswehr, Bataillon Elektronische Kampfführung, Frankenberg)
Integrierte Gesamtschule
1. Platz: Freja Oesterheld, Reformschule, Kassel
(Soki Label & Store, Kassel)
2. Platz: Ajla Omeri, Wollenbergschule, Marburg
(Dipl.-Ing. Architekt Roland Ott, Kirchhain)
3. Platz: Karl Fahrig, Reformschule, Kassel
(Hotel FischerS & Restaurant, Kassel)
Schulform Gymnasium, Sek. I
1. Platz: Jonah Möller, Drei-Burgen-Schule, Felsberg
(PPC Projekt-Planung & Consulting GmbH, Melsungen)
2. Platz: Lea Bollerhey, Theodor-Heuss-Schule, Baunatal
(Landgericht Kassel, Kassel)
3. Platz: Timotheus Kunz, Heinrich-Grupe-Schule, Grebenstein
(Stadt Grebenstein, Grebenstein)
Schulform Gymnasium, Sek. II
1. Platz: Roman Max Greve, Max-Eyth-Schule, Kassel
(K.E.S Planungs- und Entwicklungs UG, Kassel)
2. Platz: Emilia Stroh, Melanchthon-Schule, Willingshausen
(Schwalm Care – Tagespflege, Schrecksbach)
3. Platz: Anton Wege, Martin-Luther-Schule, Marburg
(Marburg Records Tonstudio, Marburg)
Hessensieger-Ehrung am 23. Sept. in Bad Nauheim
Die Jury aus Pädagogen und Wirtschaftsvertretern bewertete alle eingereichten Praktikumsmappen nach den Beurteilungskriterien Formale Struktur, Inhalt, Kreative Gestaltung und Gesamteindruck. Insgesamt haben sich nordhessenweit 26 Schulen mit 34 Berichten beteiligt.
Die Sieger haben sich mit ihren Praktikumsberichten für die Wahl zum Hessensieger qualifiziert. Welcher Bericht der beste seiner Schulform in ganz Hessen ist, wird am 23. September 2025 in Bad Nauheim verkündet.
SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen hatte diesen Schülerwettbewerb zum 16. Mal in Nordhessen für Schüler aller Schulformen veranstaltet, um den Stellenwert des Schülerpraktikums zu unterstreichen und jene dafür zu belohnen, die ihr Praktikum ernst nehmen und es intensiv reflektieren. Die Schüler konnten über ihre Lehrer teilnehmen, die eine Vorauswahl trafen und die jeweils beste Arbeit pro Schulform/Schulzweig einreichten.
Referentin Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN und Geschäftsführerin SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen
Telefon: 0561 1091-323
E-Mail