Logo
Logo

Wirtschaft in Bewegung: VhU Nordhessen unterstützt das Stadtradeln 2025

21. Aug. 2025

Wir machen mit beim STADTRADELN und treten mit unserem Team für Kassel in die Pedale.

Gemeinsam für eine klimafreundliche Region: Vom 8. bis 28. September wird wieder bundesweit in die Pedale getreten. Die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) Nordhessen ruft regionale Unternehmen auf, Teil des Stadtradelns im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche zu werden – für mehr Sichtbarkeit, Nachhaltigkeit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Ziel der Aktion ist es, möglichst viele Menschen zu motivieren, im Alltag auf das Fahrrad umzusteigen – und so zu mehr Klimaschutz, sauberer Luft und lebenswerten Städten beizutragen.

Stadtradeln: Nachhaltige Mobilität als Standortfaktor

Die Aktion Stadt- und Schulradeln, Teil der bundesweiten STADTRADELN-Kampagne, startet auch 2025 wieder in Kassel und vielen anderen nordhessischen Städten und Kommunen – und sie trifft den Nerv der Zeit: Immer mehr Unternehmen setzen auf nachhaltige Mobilitätskonzepte und stärken so nicht nur den Klimaschutz, sondern auch ihre Attraktivität als Arbeitgeber – ein Engagement, dass die VhU Nordhessen ausdrücklich unterstützt.

Gemeinsam beim Stadtradeln sichtbare Zeichen setzen

„Stadtradeln ist mehr als ein Wettbewerb – es ist ein Aufruf zur gemeinsamen Verantwortung. Arbeitgeber können hier zeigen, dass sie Gesundheit, Umwelt und Teamgeist ernst nehmen. Wir ermutigen Kasseler und nordhessische Unternehmen, diese Chance sichtbar zu nutzen“, betont Coralie Zilch, Geschäftsführerin der VhU Nordhessen im HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE. Der Verband bietet Beschäftigten Bikeleasing an, zudem steht ein gemeinsam genutztes E-Bike allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Arbeitsplatz in der Karthäuserstr. 23 in Kassel zur Verfügung.

Klimaschutz und Mitarbeitermotivation verbinden

Betriebe können beim Stadtradeln eigene Teams bilden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter motivieren und gemeinsam Kilometer sammeln. Jeder gefahrene Kilometer zählt – für das Klima, für die Gesundheit und für das Gemeinschaftsgefühl im Unternehmen. Teilnehmen können alle, die in Kassel wohnen, arbeiten oder zur Schule gehen. Die Aktion SCHULRADELN richtet an für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Schulpersonal.

Das HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE Nordhessen ist selbstverständlich mit einem eigenen Team dabei – und freut sich auf viele engagierte Mitradelnde aus Nordhessens Unternehmerschaft.

Weitere Informationen:

  • Teilnahmezeitraum: 8. bis 28. September 2025
  • Anmeldung und Teamgründung unter Stadtradeln.de

Zahlen rund um das Stadtradeln in Kassel

  • Im vergangenen Jahr beteiligten sich in Kassel 1.894 aktive Radelnde.
  • 69 Teams waren für das Stadt- und Schulradeln gemeldet.
  • Gemeinsam wurden dabei 283.880 Kilometer zurückgelegt – das entspricht ca. sieben Erdumrundungen.
  • Insgesamt wurden 26.393 Fahrten mit dem Rad gezählt und dabei beeindruckende 47 Tonnen CO₂ vermieden (unter der Annahme, dass diese Fahrten sonst mit einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor geleistet worden wären).
Jens Nähler

Leiter der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN und Geschäftsführer SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen.
Telefon: 0561 1091-322
Mobil: 0175 3289031
E-Mail

Weitere Artikel

Consent Management Platform von Real Cookie Banner