Logo
Logo

SCHULEWIRTSCHAFT: Neue Sprecher an Bord

8. Sep 2023

Alexandra Römer komplettiert den Arbeitskreis Schwalmstadt und Jochen Feuring SCHULEWIRTSCHAFT Kassel

Mit Beginn des neuen Schuljahres begrüßt SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen gleich zwei neue Sprecher im Netzwerk: Alexandra Römer, Schwalmgymnasium in Schwalmstadt und Jochen Feuring, Heinrich-Grupe-Schule in Grebenstein.

Nächste Generation auf berufliche Zukunft vorbereiten

Alexandra Römer folgt auf Andreas Göbel im Arbeitskreisteam Schwalmstadt mit Rosie Hetzler-Roggatz und Christiane Heer. Göbel, Träger der silbernen Ehrennadel von SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland, hat nach 16 Jahren sein Sprecheramt niedergelegt. Die 45-Jährige unterrichtet Politik und Wirtschaft sowie Wirtschaftswissenschaften in der Oberstufe: „Als Lehrerin ist es meine Herzensangelegenheit, die nächste Generation auf ihre berufliche Zukunft bestmöglich vorzubereiten. Das starke Netzwerk von SCHULEWIRTSCHAFT ermöglicht es mir, Schülern praxisnahe Einblicke in die Arbeitswelt zu bieten. Diese Zusammenarbeit eröffnet den jungen Menschen neue Horizonte und fördert ihre Chancen auf eine erfolgreiche Zukunft. Das ehrenamtliche Engagement bei SCHULEWIRTSCHAFT ist für mich daher eine Selbstverständlichkeit.“

Jochen Feuring, Schulleitungsmitglied und Koordinator für Berufsorientierung an der Heinrich-Grupe-Schule in Grebenstein, komplettiert das Arbeitskreisteam Kassel mit Berthold Schramm, Ursula Richter-Dickhaut und Simon Greiner. Der 50-Jährige unterrichtet Arbeitslehre, Gesellschaftslehre und Ethik. Feuring war Zeitsoldat, ist gelernter Zahntechniker und war in diesem anspruchsvollen Handwerk sechs Jahre lang tätig, bevor er ins Studium wechselte.

Guten Draht zu regionalen Betrieben aufbauen

Im Lehrerberuf angekommen engagierte sich der neue Sprecher über Jahre hinweg in der Lehreraus- und -fortbildung und konnte beim Staatlichen Schulamt als „Fachberater für Berufsorientierung“ Erfahrungen weitergeben: „Ich engagiere mich für SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen, weil ich einen guten Draht zu regionalen Betrieben und Unternehmen aufbauen möchte. Bedingt durch die Schnelllebigkeit der wirtschaftlichen Prozesse, insbesondere beschleunigt durch die digitalen Umbrüche, die Energie- und die Mobilitätswende bis hin zum Facharbeitermangel, muss man die vielfältigen Veränderungen und Herausforderungen ständig im Blick haben und sowohl für Lehrkräfte als auch für Schüler gewinnbringend nutzbar machen.“

Schule und Betrieb vernetzen

Die beiden Geschäftsführer von SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen, Jens Nähler und Frauke Syring, freuen sich über die Neuzugänge: „Unser gemeinsames Anliegen ist es, Schule und Betrieb zu vernetzen und stabile Brücken aufzubauen. Unsere Jugendlichen von heute sind die Fachkräfte von morgen. Als Investtion in die Zukunft unserer Gesellschaft wollen wir junge Menschen in allen Phasen ihrer Berufsorientierung begleiten und optimal auf die Berufswelt vorbereiten.“

Frauke Syring
Frauke Syring

Referentin Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN und Geschäftsführerin SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen
Telefon: 0561 1091-323
E-Mail

Weitere Artikel

Podcast: Chancen im Handwerk – Perspektiven für die Ausbildung

Podcast: Chancen im Handwerk – Perspektiven für die Ausbildung

Immer mehr junge Menschen entscheiden sich für ein Studium, während die duale Ausbildung an Attraktivität verliert. Doch woran liegt das? Ist eine Berufsausbildung wirklich zu unattraktiv, zu anstrengend oder zu unsicher geworden? Antworten und wertvolle Tipps für...

Immer auf dem Laufenden bleiben mit unserem Newsletter

Consent Management Platform von Real Cookie Banner