Logo
Logo

SCHULEWIRTSCHAFT Kassel: Unternehmensbesuch bei Landfleischerei Koch in Calden

2. Dez 2022

Kultwurst "Ahle Wurst": Fleischermeisterin Katharina Koch (mitte) erklärte den Teilnehmenden von SCHULEWIRTSCHAFT Kassel die Geschichte und das Herstellungsverfahren. Foto Hanna Maiterth

Fleisch ist kein Gemüse und Ahle Wurst keine Salami. Fleischermeisterin Katharina Koch kam über Berlin, Paris und New York zurück in ihre Heimat Calden. Was bringt eine studierte Politikwissenschaftlerin dazu, ihre Karriere bei den Vereinten Nationen aufzugeben?

Kultwurst „Ahle Wurst“

„Das wegweisende Gespräch mit meinem Vater. Es hätte mir das Herz gebrochen, wenn der Familienbetrieb nach der vierten Generation zu Ende gegangen wäre“, erinnerte sich Koch an das damalige Telefonat, die nun den Betrieb mit 20 Beschäftigten in fünfter Generation führt. Außerdem habe sie die Politik nicht erfüllt. Den Teilnehmenden von SCHULEWIRTSCHAFT Kassel gab die 36-Jährige vielfältige Einblicke in die Wurstproduktion mit uralter Tradition. Sie erklärte die Herstellung und Geschichte der nordhessischen Kultwurst „Ahle Wurst“ und ging auf Fragen der Nachhaltigkeit, Ökologie und zukunftsweisende Verfahren ein.

Zukunft der Wurstkultur: hochwertiger und regional eingekaufte Wurstwaren

Und wie sieht die Zukunft der Wurstkultur bei gleichzeitigem ungebrochenen Trend für vegane Lebensmittel aus? Zukünftig wird man eher weniger, dafür qualitativ hochwertige Fleisch- und Wurstwaren, regional eingekauft, verzehren.
Katharina Koch lobte das Angebot von SCHULEWIRTSCHAFT, einen Blick hinter die Kulissen von Handwerksbetrieben zu werfen und Berufe sichtbar zu machen. „Interessierte Schülerinnen und Schüler können gemeinsam mit den Lehrkräften an den Veranstaltungen teilnehmen“, sagte Arbeitskreissprecherin Ursula Richter-Dickhaut, „und in vielen Fällen hat sich daraus ein Praktikums- oder Ausbildungsplatz ergeben“. Zum Schluss waren sich alle Beteiligten einig, dass es eine gelungene Veranstaltung mit regem Austausch war.

Zum Unternehmen

Landfleischerei Koch ist eine Wurstmanufaktur, die seit 1877 in Calden bei Kassel original Nordhessische Ahle Wurst sowie viele andere luftgereifte Spezialitäten herstellt. Koch bezieht die Schweine ausschließlich von Bauern aus der Region, ist bio-zertifiziert und schlachtet selbst. Die Traditionsmetzgerei in fünfter Generation bietet eine große Auswahl regionaler und handwerklicher Produkte an, die auch über den Feinkost- und Lebensmitteleinzelhandel sowie über den Online-Shop vertrieben werden. Bei Führungen durch die Reifekammern, den mittlerweile auch überregional bekannten „Wurstehimmel“, haben die Teilnehmenden Gelegenheit, alles Wissenswerte über die Geschichte und Herstellung der Ahlen Wurst zu erfahren. Das Unternehmen beschäftigt 20 Mitarbeitende.

Ausbildungsangebot (m/w/d):
• Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk
• Fleischer
• Kaufleute für Büromanagemen

Pressestelle
Pressestelle

Abteilung Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN. Sie wollen eine Nachricht aus Ihrem Unternehmen bei uns veröffentlichen? Schreiben Sie uns gern eine E-Mail.

Kategorie

Weitere Artikel

Azubi im Interview: Ausbildung bei RINKE

Azubi im Interview: Ausbildung bei RINKE

Bei unserem Projekt "Azubi-Talk" stellen wir Auszubildende unserer Mitgliedsfirmen von HESSENMETALL Nordhessen vor. In vier kurzen Fragen berichten die zwei angehenden Fachkräfte der RINKE GmbH über ihren Berufsalltag, ihre Lieblingsaufgaben und ihre Zukunftspläne im...

Aktuelles Urteil: Kündigung droht bei Beleidigung in WhatsApp-Gruppe

Aktuelles Urteil: Kündigung droht bei Beleidigung in WhatsApp-Gruppe

Wie vertraulich ist die Kommunikation in einer privaten WhatsApp-Gruppe? Wer sich in einer privaten WhatsApp-Gruppe beleidigend und in menschenverachtender Weise äußert, kann gekündigt werden. Nur im Ausnahmefall könne sich der Arbeitnehmer in einem solchen Fall auf...

Immer auf dem Laufenden bleiben mit unserem Newsletter

Consent Management Platform von Real Cookie Banner