Die globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts sind u. a. der Klimawandel, Ressourcenknappheit und Umweltverschmutzung. Diese fordern von uns allen ein Umdenken ein. Besonders produzierende Unternehmen stehen im Fokus, da sie einen erheblichen Anteil an der Ressourcennutzung und den daraus resultierenden Umweltauswirkungen haben.
Traditionell werden Produkte und die damit verbundenen Dienstleistungen nach einer linearen Logik geplant, die sich an den Phasen Entwickeln, Produzieren, Nutzen und Entsorgen orientiert. Im besten Fall kommt es am Lebensdauerende zu einer Zweitverwertung oder schließlich zum Recycling von Rohstoffen.
Die Kreislaufwirtschaft stellt eine Transformation dieses traditionellen linearen . . .
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Dieser Inhalt ist nur für Mitglieder verfügbar. Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft im Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen - Bezirksgruppe Nordhessen e. V. oder im Unternehmerverband Nordhessen e.V. interessieren, dann kontaktieren Sie uns.
Sollten Sie als Mitglied noch keine Zugangsdaten haben, können Sie diese hier beantragen.
Leiter der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN und Geschäftsführer SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen.
Telefon: 0561 1091-322
Mobil: 0175 3289031
E-Mail