Logo
Logo

Mitfahren beim Design Parcours: Zukunft und Nachhaltigkeit mit der NEUEN DENKEREI

18. Okt 2023

Kennen Sie Kassels Kreativunternehmen? Einsteigen und vor Ort entdecken! Netzwerkveranstaltung am 8. November 2023

Das Kulturamt der Stadt Kassel lädt interessierte Vertreterinnen und Vertreter von Wirtschaftsunternehmen und Gründerinnen und Gründer aus Kassel und der Region zu einem neuen mobilen Veranstaltungsformat ein. Dabei stehen die Begegnung mit Akteurinnen und Akteuren der Kultur‐ und Kreativwirtschaft im Mittelpunkt – unter ihnen auch die NEUE DENKEREI, Mitglied im Unternehmerverband Nordhessen.

Ein Shuttle fährt am 8. November die Teilnehmenden kostenlos auf einer festgelegten Route zu einzelnen Kreativstandorten in Kassel, wo sie die Vielfältigkeit der Kreativ‐Start‐Ups kennenlernen. In lockerer Atmosphäre treffen sie die kreativen Köpfe, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen neue Impulse in der Region setzen.

Impulse zu New Work

Auf Route #1 Zukunft und Nachhaltigkeit stellt die NEUE DENKEREI Impulse zu New Work vor und die Software‐Entwickler von Ninjaneers ihr Portfolio für digitale Applikationen, mit dem sie u.a. den Aufbau regionaler ökologischer Lieferketten unterstützen. Akteure aus der Nachrichtenmeisterei geben Einblicke in ihre Vision von Nachhaltigkeit im Spannungsfeld zwischen Kunst und Entwicklungszusammenarbeit. Die Route endet in der Werkstatt von Shards, wo Fliesen aus recyceltem Bauschutt hergestellt werden.

Grafisches Erzählen und Animationen

Auf Route #2 Audio/Visuell stellt sich die Design‐ und Digitalagentur Dorfmeyster vor, zu deren Kunden Kulturinstitutionen wie Hessen Kassel Heritage und Pop‐Musik‐Größen gehören. Im Showroom von Rotopol können Sie durch Bücher des gleichnamigen Verlags für grafisches Erzählen blättern. Im Co‐Working Space MOOI MOOI bereichern sich Fotografie, Illustration und Produktdesign gegenseitig. Die Route endet im Studio der Animationsfirma Raumkapsel.

Teilnehmerzahl begrenzt

Alle Routen starten an der Dépa Forschungskantine vor dem Science Park am Universitätsstandort Holländischer Platz, wo die Veranstaltung auch mit einem gemeinsamen kostenlosen Abendessen endet. Studio Raamwerk schafft dabei den kreativen Rahmen für vertiefende Gespräche und das Netzwerken.

Die Veranstaltung findet im Zeitraum von 15:30 bis 20:30 Uhr statt.

Anmelden können sich Vertreterinnen und Vertreter von Wirtschaftsunternehmen und Gründerinnen und Gründer aus Kassel und der Region. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Anmeldeschluss ist der 31. Oktober 2023. Bitte richten Sie Ihre Anmeldung an Frau Anja Göbel aus dem Kulturamt, E-Mail: anja.goebel@kassel.de

Gefördertes Projekt

Das Projekt wird im Rahmen der Maßnahme „Förderung von Einrichtungen der Kultur‐ und Kreativwirtschaft“ durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen gefördert. 

Jens Nähler
Jens Nähler

Leiter der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN und Geschäftsführer SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen.
Telefon: 0561 1091-322
Mobil: 0175 3289031
E-Mail

Weitere Artikel

Podcast: Chancen im Handwerk – Perspektiven für die Ausbildung

Podcast: Chancen im Handwerk – Perspektiven für die Ausbildung

Immer mehr junge Menschen entscheiden sich für ein Studium, während die duale Ausbildung an Attraktivität verliert. Doch woran liegt das? Ist eine Berufsausbildung wirklich zu unattraktiv, zu anstrengend oder zu unsicher geworden? Antworten und wertvolle Tipps für...

Immer auf dem Laufenden bleiben mit unserem Newsletter

Consent Management Platform von Real Cookie Banner