Logo
Logo

Mit Robotik und KI in den Unterricht

1. Dez. 2023

SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen empfiehlt Schulen den Touch-Tomorrow-Stream "Robotik und KI" der Dr. Hans Riegel-Stiftung

Mit einer Reise in die Zukunft startete für Schüler der 11. Klasse der CJD Christophorusschule in Oberurff der morgendliche Unterricht. Auf Einladung von SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen nahmen sie am Touch-Tomorrow-Stream „Robotik und KI“ der Dr. Hans Riegel-Stiftung teil. Darin boten die MINT-Coaches mit Hilfe von Bildern, Videos, Quiz und Chat in ihrer eigenen App einen spannenden Einblick in diesen Bereich.

Inhaltlich ging es zuerst um die verschiedenen Robotervariationen und in welchen Bereichen diese elektromechanischen Wesen sinnvoll einzusetzen sind, zum Beispiel als unterstützende Systeme in der Medizin.

Doch nicht nur auf den Aufbau wurde eingegangen, sondern auch wie Befehle und Aufgaben für Roboter programmiert werden, anschaulich unterstützt von einer kurzen Demonstration.

Künstliche Intelligenz ahmt menschliche Erkenntnis nach

Weiter ging es mit der KI – Künstlicher Intelligenz. KI findet in unserer heutigen Welt immer breitere Verwendung. Als Teil der Informatik ahmt sie menschliche Erkenntnis nach. Ob in Handys, in Webseiten, sozialen Medien oder selbstfahrenden Autos – KI ist nicht mehr wegzudenken. Wo KI bereits überall genutzt und zwischen welchen Arten hier unterschieden wird, stellten die MINT-Coaches mit vielen Beispielen eindrucksvoll vor.

ChatGPT als Textgenerierungsprogramm sei hier nur eines, aber mit Sicherheit das prominenteste Beispiel. Auch gingen die Coaches auf die Funktionsweisen der unterschiedlichen KI-Tools ein, ebenso auf den verantwortungsvollen Umgang mit diesen.

Abgerundet wurde die Veranstaltung mit berufskundlichen Infos zu MINT-Berufen. So wird Interessierten und frisch Begeisterten der Weg in diesen spannenden Bereich erleichtert.

Touch Tomorrow Streams gut in den Unterricht integrierbar

Christiane Heer, Lehrerin an der CJD und Sprecherin von SCHULEWIRTSCHAFT Schwalm-Eder bilanziert: „Die Berufsorientierung über den Touch Tomorrow Stream hat den Schülern gut gefallen. Besonders die Handhabung mit der App hat bei ihnen viel Motivation geweckt. Die Art und Weise des Touch Tomorrow Streams lässt sich sehr leicht in den Unterricht integrieren und ist eine gelungene Lernabwechslung zum Schulalltag!“

Frauke Syring

Referentin Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN und Geschäftsführerin SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen
Telefon: 0561 1091-323
E-Mail

Weitere Artikel

Immer auf dem Laufenden bleiben mit unserem Newsletter

Consent Management Platform von Real Cookie Banner