Logo
Logo

job-connect in Kassel: Neues Messeformat bringt Jobsuchende und Unternehmen passgenau zusammen

10. Dez 2024

Messe-Erfolg JOB CONNECT: Vielversprechende Gespräche und Einladungen zu Vorstellungsgesprächen

Die job-connect-Messe im Ständehaus Kassel hatte ein klares Ziel: Job- und Ausbildungssuchende direkt mit Unternehmen zusammenzubringen, um offene Stellen passgenau zu besetzen und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Das neuartige Konzept der Veranstaltung hat dieses Ziel eindrucksvoll erreicht.

Maßgeschneiderte Vermittlung

Das Messeformat setzte bewusst auf eine gezielte Vorauswahl. Rund 180 persönlich eingeladene Arbeitssuchende trafen am am 9. Dezember auf 15 Unternehmen, die mit klaren Job- und Ausbildungsangeboten präsent waren. Diese gezielte Zusammenführung ermöglichte es den Teilnehmern, mit Unternehmen in Kontakt zu treten, die genau zu ihrem Profil und ihren Fähigkeiten passen. Die persönliche und direkte Kommunikation vor Ort erwies sich als wertvoll: Unternehmen und Bewerber konnten im Gespräch feststellen, ob die Chemie und die Anforderungen stimmen.

Die Bilanz der job-connect spricht für sich:

  • Hohes Interesse und intensive Gespräche: Die Unternehmen berichteten von einer Vielzahl vielversprechender Gespräche.
  • Konkrete Vermittlungserfolge: Bereits während der Messe wurden zahlreiche Bewerber zu Vorstellungsgesprächen eingeladen.
  • Passgenaue Besetzung: Die gezielte Auswahl der Gäste und die direkte Kontaktaufnahme ermöglichten es Unternehmen, Fachkräfte kennenzulernen, die wirklich Interesse an den vielfältigen Job-Angeboten haben.
JOB CONNECT im Ständehaus Kassel.

Gemeinsam stark: Ein Vorbild für den regionalen Arbeitsmarkt

Hinter dem Erfolg der job-connect stehen starke Partner: HESSENMETALL Nordhessen, der Unternehmerverband Nordhessen, die Agentur für Arbeit Kassel und die Jobcenter der Region. Durch die enge Zusammenarbeit der Veranstalter wurde ein zukunftsweisendes Format getestet, das zeigt, wie eine direkte und persönliche Vermittlung von Arbeitsplätzen funktionieren kann.

Ausblick: Die Zukunft im Blick

Die job-connect wird sicherlich nicht die letzte ihrer Art sein. Die Veranstalter sind sich einig, dass dieses Modell ein Schlüssel für die Lösung aktueller Herausforderungen des Arbeitsmarktes ist. Wir freuen uns darauf, in Zukunft noch mehr Menschen in Arbeit zu bringen und Unternehmen mit den Fachkräften zu verbinden, die sie dringend benötigen.

Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, den engagierten Unternehmen sowie den Partnern, die diesen Erfolg möglich gemacht haben.

Beratungsgespräch am Stand von ALSTOM.
Frauke Syring
Frauke Syring

Referentin Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN und Geschäftsführerin SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen
Telefon: 0561 1091-323
E-Mail

Weitere Artikel

Förderblog: 2025 – was erwartet uns zum Thema Förderung?

Förderblog: 2025 – was erwartet uns zum Thema Förderung?

Herzlich willkommen zu einem neuen Jahr voller Innovationen. Auch in 2025 ist es mein Anliegen, Ihnen die wichtigsten Änderungen und Neuerungen im Bereich der Förderprogramme vorzustellen, damit Sie die passenden Unterstützungen für die Umsetzung Ihrer individuellen...

Immer auf dem Laufenden bleiben mit unserem Newsletter

Consent Management Platform von Real Cookie Banner