Logo
Logo

Land Hessen fördert Ausbildung für Hauptschüler mit Lohnzuschüssen

24. Mrz 2022

Quelle: senivpetro-freepiks.com

Zuschüsse an Betriebe, die Hauptschülerinnen und Hauptschüler als Auszubildende übernehmen, übernimmt auch in diesem Jahr das Land Hessen. Dafür wurde zusätzlich die Antragsfrist verlängert.

„Wir sind jetzt im dritten Jahr der Corona-Pandemie – und die Auswirkungen sind auf dem Ausbildungssektor deutlich zu spüren“, erklärte der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir: „Bewerbungs- und Einstellungsprozesse verzögern sich, die wirtschaftliche Lage vieler Unternehmen ist herausfordernd – inzwischen auch wegen des Kriegs in der Ukraine. Daher wollen wir Unternehmen ermutigen, trotz der schwierigen Lage in ihren Ausbildungsanstrengungen nicht nachzulassen.“

Antragsfrist verlängert

Das Förderprogramm soll mehr Schulabgängern mit entsprechendem Abschluss einen Ausbildungsplatz verschaffen. Betrieben, die diesen jungen Menschen eine Chance geben, erstattet das Land 50 Prozent der Ausbildungsvergütung im ersten und 25 Prozent im zweiten Ausbildungsjahr. Entsprechende Anträge können Unternehmen noch bis zum 31. Juli stellen, die Frist wurde dazu um drei Monate verlängert. Das teilte Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir am Montag in Wiesbaden mit.

Bedingungen für den Zuschuss

Um den Zuschuss zu erhalten, müssen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber Ausbildungsverträge mit Jugendlichen abschließen, die höchstens einen Hauptschulabschluss haben und ihre Ausbildung direkt nach der Schulentlassung im Ausbildungsjahr 2022 beginnen. Zudem müssen die Jugendlichen bei der Arbeitsverwaltung als ausbildungsplatzsuchend gemeldet sein.

Antragsformulare

Anträge müssen vor Ausbildungsbeginn beim Regierungspräsidium Kassel eingereicht werden. Hier geht es zum Antragsformular als Download.

Eine zusätzliche Unterstützung erhalten Betriebe, die Jugendliche mit einer abgebrochenen Ausbildung oder erhöhtem Sprachförderbedarf sowie Altbewerberinnen und -bewerbern die Möglichkeit einer beruflichen Ausbildung bieten. Alle Informationen und Antragsformulare dazu finden Sie hier.

Weiterhin fördert das Land die Verbundausbildung. Dazu kooperieren pro Ausbildungsverhältnis mindestens zwei Unternehmen miteinander, so dass sie gemeinsam ein Berufsbild vollständig abdecken. Informationen und Antragsformulare dazu finden Sie hier.

Weiterführende Informationen: Berufliche Bildung in Hessen

Pressestelle
Pressestelle

Abteilung Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN. Sie wollen eine Nachricht aus Ihrem Unternehmen bei uns veröffentlichen? Schreiben Sie uns gern eine E-Mail.

Kategorie

Weitere Artikel

Azubi im Interview: Ausbildung bei RINKE

Azubi im Interview: Ausbildung bei RINKE

Bei unserem Projekt "Azubi-Talk" stellen wir Auszubildende unserer Mitgliedsfirmen von HESSENMETALL Nordhessen vor. In vier kurzen Fragen berichten die zwei angehenden Fachkräfte der RINKE GmbH über ihren Berufsalltag, ihre Lieblingsaufgaben und ihre Zukunftspläne im...

Aktuelles Urteil: Kündigung droht bei Beleidigung in WhatsApp-Gruppe

Aktuelles Urteil: Kündigung droht bei Beleidigung in WhatsApp-Gruppe

Wie vertraulich ist die Kommunikation in einer privaten WhatsApp-Gruppe? Wer sich in einer privaten WhatsApp-Gruppe beleidigend und in menschenverachtender Weise äußert, kann gekündigt werden. Nur im Ausnahmefall könne sich der Arbeitnehmer in einem solchen Fall auf...

Immer auf dem Laufenden bleiben mit unserem Newsletter

Consent Management Platform von Real Cookie Banner