Der 32. Hessische Unternehmertag versammelte wieder führende Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, Verbänden und Politik. In diesem Jahr stand die Spitzenveranstaltung der hessischen Wirtschaft unter dem Leitmotiv „Jetzt handeln!“.
Im Wiesbadener Kurhaus gaben Wolf Matthias Mang, Präsident der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU), Ministerpräsident Boris Rhein sowie Dr. Alexander von Preen, CEO INTERSPORT Deutschland und Präsident des Handelsverbandes Deutschland (HDE) vor über 1000 Gästen richtungsweisende Impulse zu Erfolgen und Herausforderungen, die die Unternehmen aktuell beschäftigten. Der richtige Rahmen für die Auszeichnung der Hessen-Champions 2024 gemeinsam mit dem stellvertretenden Ministerpräsidenten Kaweh Mansoori.
Standort Hessen stärken
Rezession und rückläufige Investitionen zeigen, dass der Standort Hessen und die Wettbewerbsfähigkeit der hessischen Unternehmen gestärkt werden müssen. Effiziente Bürokratie, unkomplizierte Genehmigungsverfahren, eine nachhaltige Bildungspolitik und zukunftsorientierte Sozial- und Steuerreformen sind hierfür entscheidend.
Auch die Handelsunternehmen müssen sich in diesem Spannungsfeld bewähren. Hinzu kommt, dass der Einzelhandel dem vorherrschenden hohen Wettbewerbsdruck, auch durch den Onlinehandel, durch stetige Weiterentwicklung und Innovation begegnen muss.
Unternehmen treiben Wirtschaft voran

VhU-Präsident Wolf Matthias Mang: „Auch wir Unternehmerinnen und Unternehmer haben uns ein grünes Wirtschaftswunder gewünscht, mussten aber sehr früh feststellen, dass es nur Gerede aus Berlin war. Wirtschaftswunder sind eben noch seltener als Einhörner. Es sind die Unternehmen, die mit neuen Ideen und unermüdlichem Einsatz die Wirtschaft vorantreiben. Sie schaffen Arbeitsplätze und entwickeln neue Technologien. Jetzt fehlen die richtigen Rahmenbedingungen und eine Politik, die diesen Mut belohnen, Innovationen unterstützen und Wachstum schaffen. Es ist höchste Zeit zu handeln und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen.“
Familienunternehmen Rückgrat der Volkswirtschaft

Ministerpräsident Boris Rhein: „Die oft inhabergeführten, selbständigen und mittelständischen Familienunternehmen zeigen besonders, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen. Sie rufen nie zuerst nach Staatshilfen, sondern investieren auf eigene Rechnung. Sie leben Werte und Ideale wie Verantwortung und Freiheit vor. Dieses Verständnis von Wirtschaft, Markt und Wettbewerb hat Deutschland stark und stabil gemacht. Vor allem die Familienunternehmen sind das Rückgrat unserer Volkswirtschaft. Sie machen unseren Wohlstand größer und sorgen dafür, dass der Laden läuft.“
Einzelhandel wird Treiber für Innovationen

HDE-Präsident und Intersport CEO Dr. Alexander von Preen: „Der Einzelhandel hat eine gesellschaftlich-integrative Kraft und wird selbst Treiber für Innovationen. Die Chancen des Megatrends Digitalisierung ergreift der Einzelhandel und trotzt dabei den Herausforderungen der Gegenwart: Mit einem höheren Digitalisierungsgrad und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) können zukunftsgerichtete Lösungen gefunden werden. Digitale Tools und KI-basierte Systeme ermöglichen effizientere Arbeitsprozesse, verbessern die Kundenbindung und entlasten die Mitarbeitenden. So kann der Einzelhandel nicht nur die Produktivität steigern, sondern auch ein noch attraktiverer Arbeitgeber werden und dabei nah an den Kundenwünschen bleiben.“
Wettbewerb „Hessen Champions“
Ein international tätiges, forschendes Pharmaunternehmen sowie Markenhersteller in Familienhand, ein Dienstleister für die Instandsetzung infrastrukturell wichtiger Bauten, der die Fachkompetenzen von Polieren, Technikern, Ingenieuren und Kaufleuten bündelt und eine Serviceplattform, die professionellen Anlegern einen Marktplatz für digitale Vermögenswerte in einem sicheren und regulierten Umfeld bietet – das sind die drei „Hessen-Champions 2024“, die im Rahmen des 32. Hessischen Unternehmertages in Wiesbaden gekürt wurden.
Die Engelhard Arzneimittel GmbH & Co KG aus Niederdorfelden siegte in der Kategorie, „Weltmarktführer“ (und setzte sich im Finale gegen die Präwema Antriebstechnik GmbH aus Eschwege durch), die T.O.M. Technisches Oberflächen Management GmbH aus Hattersheim am Main in der Sparte „Jobmotor“ und die Frankfurter tradias GmbH in der Kategorie „Innovation“.
Hier geht es zur Pressemitteilung über die Hessen Champions 2024.
Quelle: VhU
Abteilung Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN. Sie wollen eine Nachricht aus Ihrem Unternehmen bei uns veröffentlichen? Schreiben Sie uns gern eine E-Mail.