Logo
Logo

Fachkräfte gewinnen, Zukunft sichern – VhU Nordhessen unterstützt landesweiten Preis

14. Aug. 2025

Symbolbild: Fachkräfte im Austausch in einer Fertigungshalle (Hinweis: Das Bild wurde mit Unterstützung künstlicher Intelligenz generiert).

Symbolbild: Fachkräfte im Austausch in einer Fertigungshalle (Hinweis: Das Bild wurde mit Unterstützung künstlicher Intelligenz generiert).

Allein in Hessen werden bis 2030 voraussichtlich rund 240.000 Fachkräfte fehlen – mit gravierenden Auswirkungen auf nahezu alle Branchen und Lebensbereiche. Deswegen würdigt das Land mit dem neuen Hessischen Fachkräftepreis Unternehmen, die mit innovativen Konzepten, praxisnaher Ausbildung und attraktiven Arbeitsbedingungen dem Fachkräftemangel begegnen. Mit der Auszeichnung sollen erfolgreiche Konzepte verbreitet und andere Betriebe zur Nachahmung angeregt werden.

„Fachkräftesicherung ist nicht nur ein Wettbewerbsfaktor, sondern die Grundlage für Wachstum und Wohlstand in unserer Region“, betont Coralie Zilch, Geschäftsführerin der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) Nordhessen. Für die nordhessische Wirtschaft sei die Initiative ein wichtiges Signal, dass unternehmerisches Engagement für Ausbildung, Weiterbildung und Mitarbeiterbindung sichtbar gemacht und ausgezeichnet wird.

Bewerbungen bis zum 8. September möglich

Der Preis, für den Bewerbungen noch bis zum 8. September möglich sind, richtet sich an Unternehmen aller Größen und Branchen, die innovative Wege in der Personalgewinnung und -entwicklung gehen. Besonders wertvoll ist der direkte Praxisbezug – von Kooperationen mit Schulen über moderne Weiterbildungskonzepte bis hin zu familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen. Gesucht werden Maßnahmen, die in den Jahren 2024 oder 2025 entwickelt und umgesetzt wurden oder werden. 

VhU Nordhessen ruft zur Teilnahme auf

Die VhU Nordhessen ruft nordhessische Unternehmen dazu auf, die Chance zu nutzen und ihre Projekte einzureichen. „Wer mit guten Ideen vorangeht, stärkt nicht nur sein eigenes Unternehmen, sondern auch den Standort Nordhessen insgesamt“, so Zilch.

Link: Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen

Jens Nähler

Leiter der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN und Geschäftsführer SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen.
Telefon: 0561 1091-322
Mobil: 0175 3289031
E-Mail

Weitere Artikel

Consent Management Platform von Real Cookie Banner