Logo
Logo

DIGI-Zuschuss Hessen: Jetzt bis zu 10.000 Euro Förderung für KMU sichern

4. Aug. 2025

Der DIGI-Zuschuss Hessen unterstützt KMU mit bis zu 10.000 Euro Förderung für moderne Digitalisierungsprojekte. Hinweis: Das Bild wurde mit Unterstützung künstlicher Intelligenz generiert.

Nordhessische Unternehmen aufgepasst: Der DIGI-Zuschuss Hessen startet am 1. September 2025 in eine neue Runde. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können sich bis zu 10.000 Euro für ihre Digitalisierungsprojekte sichern – von IT-Sicherheit über Prozessoptimierung bis hin zu digitalen Geschäftsmodellen.

Fördermittel für Digitalisierung in Nordhessen

Mit dem DIGI-Zuschuss unterstützt das Land Hessen gezielt die digitale Transformation von KMU und Freiberuflern mit Sitz in Hessen. Die Förderung beträgt bis zu 50 Prozent der förderfähigen Kosten. Voraussetzung ist eine Mindestinvestition von 4.000 Euro. Besonders attraktiv: Der Zuschuss muss nicht zurückgezahlt werden.

Wer wird gefördert?

Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten. Gefördert werden z. B. die Anschaffung von Hard- und Software, die Einführung digitaler Prozesse sowie Maßnahmen zur IT-Sicherheit und Schulungen.

„Der DIGI-Zuschuss ist eines der wenigen unbürokratischen Angebote zur Förderung digitaler Investitionen“, sagt Coralie Zilch, Geschäftsführerin von HESSENMETALL Nordhessen und Hauptgeschäftsführerin des Unternehmerverbands Nordhessen. „Damit die wirtschaftliche Transformation gelingt, brauchen Betriebe Tempo bei der Umsetzung digitaler Lösungen.“

Jetzt bewerben – aber rechtzeitig

Die Bewerbung läuft über ein Zufallsverfahren. Nur wer sich registriert und im Losverfahren ausgewählt wird, darf einen Antrag stellen. Wichtig: Das Vorhaben darf erst nach positiver Förderzusage gestartet werden. Die neue Runde beginnt am 1. September 2025 – geförderte Projekte werden 2026 ausgezahlt.

Digitalisierung zahlt sich aus

Coralie Zilch ruft dazu auf, die Gelegenheit zu nutzen: Digitalisierung steigert die Effizienz, erhöht die Arbeitgeberattraktivität und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit – gerade für Unternehmen im ländlichen Raum Nordhessens.

Weitere Infos und Registrierung bei der WIBank.

Jens Nähler

Leiter der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN und Geschäftsführer SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen.
Telefon: 0561 1091-322
Mobil: 0175 3289031
E-Mail

Weitere Artikel

Consent Management Platform von Real Cookie Banner