Am Donnerstag, 3. April 2025, finden wieder bundesweit Girls’Day- und Boys’Day-Zukunftstage statt. Dabei steht die Berufsorientierung von Mädchen und Jungen frei von Geschlechter- und Rollenklischees im Mittelpunkt. Schülerinnen bzw. Schüler ab der 5. Klasse erhalten an diesem Tag jeweils Einblicke in Berufsfelder, in denen Frauen bzw. Männer bislang unterrepräsentiert sind. Bei Mädchen und jungen Frauen stehen dabei Berufe im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) im Fokus, bei Jungen und jungen Männern Berufe im sozialen und erzieherischen Bereich.
Aktionstage im Radar eintragen
Die Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände ist von Beginn an offizieller Aktionspartner des orientierungstages. 2024 haben Unternehmen und Institutionen über 175.000 Plätze für Schülerinnen und Schüler angeboten und ihnen Einblicke in ihre Arbeit und Tätigkeitsfelder gegeben – ein neuer Rekord.
Auch für 2025 möchten wir Unternehmen aufrufen, sich möglichst zahlreich mit eigenen Angeboten – digital oder analog – zu beteiligen und ihr Engagement über einen Eintrag im offiziellen Girls’Day Radar bzw. Boys’Day Radar bundesweit sichtbar machen. Dort finden interessierte Unternehmen zudem zahlreiche Infos, Best Practice-Beispiele und Unterstützungsmaterial.
Immer auf dem Laufenden bleiben
Unser Newsletter erscheint ein- bis zweimal im Monat. Wir informieren Sie darüber, was die Wirtschaft in der Region bewegt und welche Neuigkeiten es aus unseren Verbänden gibt.
Referentin Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN und Geschäftsführerin SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen
Telefon: 0561 1091-323
E-Mail