Logo
Logo

VSB veröffentlicht Seminarprogramm 2023 und launcht neue Webseite

7. Dez 2022

Die neue Webseite des VSB Nordhessen.

Ob Zukunftsthemen oder Gegenwartsfragen – Anspruch der Akademie der Wirtschaft ist es, sowohl klassische Themen nicht aus dem Blick zu verlieren als auch innovative Ideen aufzunehmen. Das Portfolio für 2023 umfasst so viele moderne Fortschrittsthemen wie noch nie – und die Seminare sind auch inhouse in Betrieben buchbar.

Bildungsreferent Enno Oehme: „Wir freuen uns auch 2023 auf eine gute Zusammenarbeit. Und neben dem neuen Seminarprogramm gibt es auch eine kompell neu gestaltete Webseite, auf der wir etwa über aktuelle Sonderseminare informieren.“ Sollte ein gewünschtes Seminar-Thema nicht dabei sein, so ist Oehme der Ansprechpartner für die Unternehmen – er berät zu individuellen Lösungen: „Wir erstellen gern passgenaue Angebote.“ 

Eine Übersicht aller Seminare gibt es auf der Webseite des VSB im neuen Seminarfinder

Hintergrund: Die Akademie der Wirtschaft des VSB Nordhessen

Der VSB wurde 1967 durch die nordhessische Wirtschaft in Kassel gegründet. Mit über 50 Mitgliedsunternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen ist er ein starker Partner und Impulsgeber im Bereich der Weiterbildung. Seit 2018 stellt der VSB seine Kernkompetenzen mit dem Namenszusatz Akademie der Wirtschaft noch deutlicher für den hiesigen Markt heraus.

Jens Nähler
Jens Nähler

Leiter der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN und Geschäftsführer SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen.
Telefon: 0561 1091-322
Mobil: 0175 3289031
E-Mail

Weitere Artikel

Azubi im Interview: Ausbildung bei RINKE

Azubi im Interview: Ausbildung bei RINKE

Bei unserem Projekt "Azubi-Talk" stellen wir Auszubildende unserer Mitgliedsfirmen von HESSENMETALL Nordhessen vor. In vier kurzen Fragen berichten die zwei angehenden Fachkräfte der RINKE GmbH über ihren Berufsalltag, ihre Lieblingsaufgaben und ihre Zukunftspläne im...

Aktuelles Urteil: Kündigung droht bei Beleidigung in WhatsApp-Gruppe

Aktuelles Urteil: Kündigung droht bei Beleidigung in WhatsApp-Gruppe

Wie vertraulich ist die Kommunikation in einer privaten WhatsApp-Gruppe? Wer sich in einer privaten WhatsApp-Gruppe beleidigend und in menschenverachtender Weise äußert, kann gekündigt werden. Nur im Ausnahmefall könne sich der Arbeitnehmer in einem solchen Fall auf...

Immer auf dem Laufenden bleiben mit unserem Newsletter

Consent Management Platform von Real Cookie Banner