Am 9. Oktober 2024 ist es wieder so weit: der „Tag der Technik“ in Kassel – ausgerichtet vom VDE und VDI – lädt Schüler der Oberstufe zu einem spannenden Einblick in die Welt der Technik und Ingenieurwissenschaften ein. Die Bezirksvereine Kassel des Verbands der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (kurz: VDE) und des Vereins Deutscher Ingenieure (kurz: VDI) haben vor 19 Jahren den Tag der Technik entwickelt und initiiert. Ziel ist es, junge Menschen in der Region für die faszinierenden Möglichkeiten im Bereich des Ingenieurwesens und der Informatik zu begeistern. HESSENMETALL Nordhessen und seine Mitgliedsfirmen unterstützen diesen Technik-Tag.
Mit dabei sind u. a. unsere Kasseler Mitgliedsfirmen Alstom Transportation Germany GmbH, ARVOS GmbH | SCHMIDTSCHE SCHACK, Daimler Truck AG Mercedes-Benz Werk Kassel, Dedrone GmbH.
Hautnah neueste Entwicklungen und Innovationen erleben
Für Schüler der Jahrgangsstufen 11 bis 13 bietet der „Tag der Technik“ eine einzigartige Gelegenheit, sich auf eine Entdeckungsreise durch die Welt der Technologie zu begeben. Die Veranstaltung ermöglicht es, hautnah die neuesten Entwicklungen und Innovationen zu erleben, die unsere Zukunft gestalten werden.
Der Fokus liegt darauf, die Verbindung zwischen theoretischem Wissen und praktischer Anwendung herzustellen. Unternehmen und Institutionen in Kassel und Umgebung öffnen ihre Türen, um den Schülerinnen und Schülern einen direkten Einblick in die Arbeitswelt von Ingenieuren zu gewähren. Praktische Einblicke in unterschiedliche Arbeitsplätze und Projekte verdeutlichen, wie vielfältig und spannend die Ingenieurwissenschaften sein können.
Einblicke in industrielle Praxis
Der „Tag der Technik“ bietet jedoch nicht nur Einblicke in die industrielle Praxis, sondern auch eine Chance, den akademischen Weg in Richtung Ingenieurwissenschaften und Informatik zu beleuchten. An der Universität Kassel wird am Nachmittag ein vielfältiges Programm geboten. Vorträge von Experten beleuchten die faszinierenden Facetten der Ingenieurwissenschaften sowie die vielfältigen Bildungsmöglichkeiten im Bereich Informatik an der Universität.
Diese Veranstaltung ist eine einzigartige Gelegenheit für Schüler, sich von realen Erfahrungen und Begegnungen inspirieren zu lassen und gleichzeitig eine Perspektive auf mögliche Karrierewege zu erhalten. Der „Tag der Technik“ in Kassel und Umgebung bleibt ein Eckpfeiler für junge Menschen, die sich für Technik und Innovationen begeistern und ihre berufliche Zukunft in diesen spannenden Feldern sehen.
Sie möchten sich zum Tag der Technik 2024 anmelden oder wünschen weitere Infos? Dann wenden Sie sich direkt an das Organisationsteam
Referentin Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN und Geschäftsführerin SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen
Telefon: 0561 1091-323
E-Mail