Logo
Logo

Klinik Hoher Meißner: Berufe in der stationären und ambulanten Rehabilitation

24. Feb. 2025

Die Besuchergruppe SCHULEWIRTSCHAFT auf dem Dach der Klinik Hoher Meißner. Gucken freundlich in die Kamera.

Reha kennt doch jeder? Bei weitem nicht! Bei einem Besuch in der Klinik Hoher Meißner in Bad Sooden-Allendorf tauchten elf Mitglieder des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT in das Universum der stationären und ambulanten Rehabilitation ein.

Bundesweit TOP bei neuromuskulären Erkrankungen

Die Klinik Hoher Meißner setzt sich aus den Fachgebieten Neurologie, Orthopädie sowie Unfallchirurgie zusammen. Der gesamte Wicker-Standort in Bad Sooden-Allendorf besteht aus der Klinik Hoher Meißner und der Sonnenberg-Klinik und beschäftigt aktuell etwa 430 Personen.

Die kaufmännische Leitung Andree Vennen und sein Stellvertreter Tobias Peissig stellten, nach einem kurzen Ausflug in die Welt der Deutschen Rentenversicherung, die Klinik mit ihren Angeboten,  die Zusammenarbeit am Wicker-Standort und die Einbindung in die Wicker-Klinikgruppe vor.

Die beiden Chefärztinnen für die Bereiche Orthopädie und Neurologie, Frau Katja Biel und Dr. Yvonne Bauer, erläuterten den teilnehmenden Arbeitskreismitgliedern aus Schule und Wirtschaft die medizinische Ausrichtung der Klinik. So hat sich die Klinik als eine von nur zehn Kompetenzzentren der Conterganstiftung einen sehr guten Ruf in der Therapie von contergangeschädigten Personen erworben. Im Bereich neuromuskulärer Erkrankungen ist die Klinik ein Behandlungszentrum mit bundesweiter Bedeutung, einige sehr seltene Krankheitsbilder werden nur hier behandelt.

Im Anschluss an eine kleine Führung durch die Klinik wurde durch die Pflegedienstleitung Birgit Schonlau ein Pflegezimmer vorgestellt. Im Verlauf der Vorstellung konnte Frau Schonlau noch einige Fragen zur pflegerischen Versorgung der RehabilitandInnen beantworten.

Spezialgebiete sichern Standort

Die Klinik Hoher Meißner gehört damit zu den „Hidden Champions“ und nimmt in den genannten Teilbereichen eine bundesweite Expertenrolle ein. Insgesamt ist der Blick in die Zukunft positiv, wählen doch viele Patienten die Klinik in Bad Sooden-Allendorf gezielt wegen ihrer Spezialangebote – auch wiederholt – an. Gleichzeitig trifft die Klinik auch der Fachkräftemangel, aktuell werden beispielsweise dringend Logopäden und Service-Kräfte gesucht.

Informationen zu offenen Stellen unter www.wicker.de/karriere.

Frauke Syring

Referentin Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN und Geschäftsführerin SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen
Telefon: 0561 1091-323
E-Mail

Weitere Artikel

Immer auf dem Laufenden bleiben mit unserem Newsletter

Consent Management Platform von Real Cookie Banner