Logo
Logo

SCHULEWIRTSCHAFT Region Schwalm-Eder: Sprecher Andreas Göbel erhält Auszeichnung für 15 Jahre Ehrenamt

26. Jan. 2023

v.l. Matthias Rust, Geschäftsführer von SCHULEWIRTSCHAFT Hessen, Arbeitskreissprecher Andreas Göbel und Frauke Syring, Geschäftsführerin von SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen

Schwalmstadt. Für sein 15-jähriges ehrenamtliches Engagement wurde jetzt Andreas Göbel mit der silbernen Ehrennadel von SCHULEWIRTSCHAFT Hessen ausgezeichnet. Göbel ist jahrelanger Sprecher des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Schwalm-Eder.

Neue Kontakte zu Unternehmen gewinnen

„Bei dieser Tätigkeit habe ich unzählige spannende Eindrücke bei Unternehmen in der Region gewonnen“, berichtete der 48-jährige Lehrer des Schwalmgymnasiums bei der Verleihung. In interessanten Gesprächen mit den Vertretern der Unternehmen habe er viele neue Kontakte zwischen Schule und Wirtschaft knüpfen können, von denen die Schule, die Wirtschaft, aber auch die Schüler und späteren Auszubildenden stark profitierten. Göbel empfahl Lehrern die Teilnahme an zukünftigen Veranstaltungen: „Gerade in Zeiten eines sich verschärfenden Fachkräftemangels sollte diese wichtige Beziehung zwischen Schule und Wirtschaft weiter gepflegt und ausgebaut werden, um ihm auch in der Region entgegenzuwirken.“

Der Vorsitzende von SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen, Eike Pollmann, und die beiden Geschäftsführer Frauke Syring und Jens Nähler gratulierten ihrem Arbeitskreissprecher zu dieser besonderen Auszeichnung: „Wir danken Ihnen für Ihren jahrelangen Einsatz, Ihre Energie, die Sie immer wieder in neue Unternehmens-Kooperationen stecken und Ihre starke Identifikation mit dem Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT.“

Schüler bei Betriebserkundungen willkommen

Durch den ständigen Dialog mit Arbeitgebern und Ausbildungsleitern schafft SCHULEWIRTSCHAFT als Multiplikator für Schüler und Lehrkräfte ein Netzwerk, von dem schon viele Menschen profitieren konnten. Deshalb betonten die Geschäftsführer: „Auch interessierte Schüler können ihre Lehrer bei den Betriebserkundungen begleiten. Dadurch erhalten die Jugendlichen reale Einblicke in die Berufs- und Arbeitswelt, sodass sie auf der Grundlage ihrer Interessen und Fähigkeiten ihre eigene Berufswahlentscheidung eigenverantwortlich und sachgerecht treffen können.“

Frauke Syring

Referentin Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN und Geschäftsführerin SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen
Telefon: 0561 1091-323
E-Mail

Weitere Artikel

Update: Unser Newsletter

Consent Management Platform von Real Cookie Banner