Logo
Logo

SchulePlus startet erfolgreich in Nordhessen: Erste Erfahrungen der Schüler bei Schmidtsche Schack

17. Dez 2024

Ausbilder Andreas Kühne (links) und MINT-Botschafter Nils Reschke (rechts) erläutern den Schülern Joel (2.v.l.) und Philipp die verschiedenen Arbeitsschritte, z.B. das Bohren eines Schildhalters aus Edelstahl.

Kassel. Mit dem innovativen Projekt SchulePlus, organisiert von SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen in Zusammenarbeit mit HESSENMETALL Nordhessen, erhalten Schülerinnen und Schüler authentische Einblicke in die Arbeitswelt und Ausbildungsberufe. Nach dem erfolgreichen Auftakt im Kasseler Haus der Arbeitgeberverbände zeigt sich bereits, wie gut das Konzept von der Textor-Schule in Haiger funktioniert: Unternehmen lernen potenzielle Nachwuchskräfte frühzeitig kennen, während die Jugendlichen praxisnahe Erfahrungen sammeln.

Schüler sammeln wertvolle Erfahrungen bei Schmidtsche Schack

Ein Vorzeigeunternehmen des Projekts ist die ARVOS GmbH | SCHMIDTSCHE SCHACK in Kassel. Hier begleiten Ausbilder Andreas Kühne und MINT-Botschafter Nils Reschke, selbst angehender Anlagenmechaniker, die Schüler Philipp Neumann und Joel Gorski von der Kasseler Heinrich-Schütz-Schule. Bereits in den ersten Wochen haben die Jugendlichen viel gelernt und praktische Fähigkeiten erworben, z. B. das Bohren an der Standbohrmaschine in der Lehrwerkstatt. Außerdem können sie schon schweißen, schleifen, anreißen und nieten.

Die beiden Schüler haben viel Spaß an den Tätigkeiten und identifizieren sich schon jetzt mit dem Unternehmen. Philipp Neumann zeigte so großes Interesse, dass er bereits plant, sein zweiwöchiges Schulpraktikum bei Schmidtsche Schack zu absolvieren. Was den beiden besonders gut gefällt? Sie schätzen die Möglichkeit, hautnah in die Arbeitswelt eines Anlagenmechanikers einzutauchen.

An der CNC-Maschine fräsen die Azubis mehrere Teile für ihr Projekt „Dampflokomotive“.

Konzept von SchulePlus: Praxisnah und zukunftsorientiert

Das Projekt SchulePlus ermöglicht Schülern der teilnehmenden Schulen – der Heinrich-Schütz-Schule und der Johann-Hinrich-Wichern Realschule – zwei Jahre lang jeweils zwei Stunden pro Woche in einem Unternehmen praxisnahe Einblicke in Ausbildungsberufe zu gewinnen. Die Jugendlichen erlernen grundlegende Fertigkeiten direkt im Betrieb und erfahren welche Anforderungen der Ausbildungsberuf mit sich bringt, während Unternehmen gezielt ihren Fachkräftenachwuchs aufbauen. Im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts, der benotet wird, dokumentieren die Schüler ihre Erfahrungen. Das Besondere: Jede Teilnahme kann zu einer potenziellen Ausbildungsstelle führen, was sowohl den Jugendlichen als auch den Unternehmen Planungssicherheit bietet.

Positive Resonanz und Blick in die Zukunft

Das SchulePlus-Projekt hat mit seiner praxisnahen Umsetzung und klaren Zielsetzung die Erwartungen der Initiatoren bereits erfüllt. Jens Nähler und Frauke Syring, die Geschäftsführer von SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen, ziehen eine positive Zwischenbilanz: „Hessenweit bleiben rund 100.000 Ausbildungsstellen unbesetzt. Mit Blick auf den Fachkräftemangel ist SchulePlus ein hervorragendes Instrument, um frühzeitig Nachwuchstalente zu gewinnen und die Besetzung von Ausbildungsplätzen zu sichern.“

Kurzprofil ARVOS GmbH | SCHMIDTSCHE SCHACK

Die ARVOS GmbH | SCHMIDTSCHE SCHACK mit Sitz in Kassel ist seit 1910 als führender Konstrukteur, Hersteller und Serviceanbieter von herausragenden und maßgeschneiderten Wärmeübertragungslösungen für höchste Drücke und Temperaturen bekannt.

Mit dem Firmensitz in Deutschland und den damit verbundenen Niederlassungen und Knotenpunkten auf der ganzen Welt ist das Unternehmen weltweit immer nah an den Kunden. Das Unternehmen ist Partner von weltweit führenden Ingenieurbüros, Unternehmern und Anlagenbetreibern in der chemischen, petrochemischen, metallurgischen und Raffinerie-Industrie sowie in der wegweisenden Waste-to-Value-Kreislaufindustrie.

Am Standort in Kassel sind 270 Mitarbeitende beschäftigt, davon 18 Auszubildende. Das Unternehmen bildet Anlagenmechaniker, Industriekaufleute und Fachinformatiker aus.

Frauke Syring
Frauke Syring

Referentin Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN und Geschäftsführerin SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen
Telefon: 0561 1091-323
E-Mail

Weitere Artikel

Förderblog: 2025 – was erwartet uns zum Thema Förderung?

Förderblog: 2025 – was erwartet uns zum Thema Förderung?

Herzlich willkommen zu einem neuen Jahr voller Innovationen. Auch in 2025 ist es mein Anliegen, Ihnen die wichtigsten Änderungen und Neuerungen im Bereich der Förderprogramme vorzustellen, damit Sie die passenden Unterstützungen für die Umsetzung Ihrer individuellen...

Immer auf dem Laufenden bleiben mit unserem Newsletter

Consent Management Platform von Real Cookie Banner