SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen startet mit dem Schülerwettbewerb „Der beste Praktikumsbericht“ in die 16. Runde! Gemeinsam mit Schulen und Unternehmen möchten wir Schüler aller Schulformen dazu ermutigen, ihre Praktikumserfahrungen kreativ und reflektiert zu präsentieren.
Worum geht es?
Der Wettbewerb bietet Schülern die Chance, das Erlebte aus ihrem Praktikum auf innovative Weise festzuhalten. Neben klassischen schriftlichen Berichten können auch digitale Formate wie Videos, Podcasts oder Social-Media-Beiträge eingereicht werden. Ziel ist es, nicht nur die individuellen Eindrücke zu präsentieren, sondern auch ein Bewusstsein für die Bedeutung von Praktika in der Berufsorientierung zu schaffen.
Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler aus:
- Förderschulen
- Hauptschulen
- Realschulen
- Integrierten Gesamtschulen
- Gymnasien der Sekundarstufen I und II
Bitte beachten: Pro Schulzweig kann jeweils nur ein Bericht (über die Lehrkraft) aus dem aktuellen Schuljahr 2024/2025 eingereicht werden.
Warum mitmachen?
Die Vorbereitung auf den Wettbewerb ist nicht nur eine wertvolle Ergänzung im Unterricht, sondern fördert auch Schlüsselkompetenzen wie Eigenständigkeit, Kreativität und Ausdrucksfähigkeit. Die besten Berichte werden mit attraktiven Geldpreisen ausgezeichnet, die erneut vom Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen gestiftet werden.
Aufruf an Unternehmen
Fördern Sie die Praktikanten während ihrer Zeit bei Ihnen! Motivieren Sie sie, ihre Eindrücke zu dokumentieren, und profitieren Sie davon, Ihr Engagement im Bereich Berufsorientierung sichtbar zu machen. Ein Praktikum ist der erste Schritt, um Nachwuchstalente zu gewinnen.
Anmeldung und Fristen
- Anmeldeschluss: 1. April 2025
- Alle Details zu den Teilnahmebedingungen, Beurteilungskriterien und das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Website.
Wir freuen uns darauf, spannende Praktikumsberichte zu erhalten, und danken allen Schulen und Unternehmen für ihre Unterstützung.
Referentin Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN und Geschäftsführerin SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen
Telefon: 0561 1091-323
E-Mail