Logo
Logo

Impulsvortrag „Ernährung am Arbeitsplatz gesund gestalten“

21. Feb 2022

Gesunde Ernährung

Foto: Pexels/pixabay.com

Was zeichnet eine gesunde Ernährung aus? Wie kann achtsam und genussvoll gegessen werden? Und wie kann gesunde Ernährung auch an stressigen Arbeitstagen integriert werden?

Ausgewogene Ernährung beugt Krankheiten vor

Das erfahren Mitgliedsfirmen am bundesweiten Aktionstag „Gesunde Ernährung“ in unserer Online-Kooperationsveranstaltung mit der Kasseler BKK Herkules am 7. März 2022 von 11:00-12:00 Uhr. Als Referenten konnten wir den Ernährungsexperten Herrn Maxim Bojahra, M.A. Sportwissenschaften, Team Gesundheit, Gesellschaft für Gesundheitsmanagement mbH in Essen gewinnen. 

Wer ein Betriebliches Gesundheitsmanagement etablieren möchte und sich zu weiteren Informationen rund um das Thema Mitarbeitergesundheit informieren möchte, kann sich gerne an das Netzwerk für „Mehr betriebliche Gesundheit Nordhessen“ wenden.

Hintergrund

Der bundesweite „Tag der gesunden Ernährung“ wurde im Jahr 1998 durch den Verband für Ernährung und Diätetik e. V. eingeführt. Seit 2007 findet er regelmäßig am 7. März statt. Er soll die Bevölkerung auf die Bedeutung einer gesunden Ernährung aufmerksam machen. Fakt ist: Eine ausgewogene Ernährung beugt Krankheiten vor und schützt das körpereigene Immunsystem.

Arbeitnehmer im Schnitt 18 Tage krank

Daten des Dachverbands der Betriebskrankenkassen zeigen: Im Corona-Jahr 2020 waren Arbeitnehmer im Schnitt 18,2 Tage krank. Zwar sind die deutschen Arbeitnehmer seit Pandemiebeginn seltener krankgeschrieben, allerdings dauerte die Genesung vor allem bei schweren Erkrankungen etwas länger als in den Vorjahren. Mehr als die Hälfte der Fehltage verursachen nach wie vor Muskel- Skelett-Erkrankungen (24,6 %), psychische Störungen (17,5 %) und Atemwegserkrankungen (14,0 %), s. a. BKK Gesundheitsreport 2021

Entgeltfortzahlung: Kosten für Arbeitgeber steigen

Der Krankenstand ist leicht rückläufig und liegt im Berichtsjahr 2020 durchschnittlich bei 5,0 % (2019: 5,1 %). Die Ursachen für den Rückgang bei den Fehlzeiten liegen vor allem bei den Corona-bedingten Abstands- und Hygieneregeln und der vermehrten Arbeit im Homeoffice. Die Kosten für die Arbeitgeber steigen dabei immer weiter: In 2020 summierten sich die Kosten für die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall auf 74,3 Milliarden Euro. Zehn Jahre zuvor war es gerade einmal halb so viel.

Frauke Syring
Frauke Syring

Referentin Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN und Geschäftsführerin SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen
Telefon: 0561 1091-323
E-Mail

Weitere Artikel

Azubi im Interview: Ausbildung bei RINKE

Azubi im Interview: Ausbildung bei RINKE

Bei unserem Projekt "Azubi-Talk" stellen wir Auszubildende unserer Mitgliedsfirmen von HESSENMETALL Nordhessen vor. In vier kurzen Fragen berichten die zwei angehenden Fachkräfte der RINKE GmbH über ihren Berufsalltag, ihre Lieblingsaufgaben und ihre Zukunftspläne im...

Aktuelles Urteil: Kündigung droht bei Beleidigung in WhatsApp-Gruppe

Aktuelles Urteil: Kündigung droht bei Beleidigung in WhatsApp-Gruppe

Wie vertraulich ist die Kommunikation in einer privaten WhatsApp-Gruppe? Wer sich in einer privaten WhatsApp-Gruppe beleidigend und in menschenverachtender Weise äußert, kann gekündigt werden. Nur im Ausnahmefall könne sich der Arbeitnehmer in einem solchen Fall auf...

Immer auf dem Laufenden bleiben mit unserem Newsletter

Consent Management Platform von Real Cookie Banner