Unter dem Leitmotiv „Die Zukunft der Industrie in Hessen – Starke Basis. Starkes Morgen?“ kamen beim Hessischen Unternehmertag führende Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, Verbänden und Politik zusammen. Im Wiesbadener Kurhaus hielten Wolf Matthias Mang, Präsident der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU), Philipp von Hirschheydt, CEO der Aumovio SE und Ministerpräsident Boris Rhein vor rund 1.000 Gästen inspirierende Keynotes.
„Chancen für die gesamte Wirtschaft schaffen“
„Die Hütte brennt, aber die Berliner Feuerwehr diskutiert noch. Hessen muss jetzt zeigen wie Aufbruch geht. Wir wollen hier Chancen für die gesamte Wirtschaft schaffen und das beginnt bei der Industrie. Jeder fünfte Arbeitsplatz und jeder fünfte Euro hängen in Hessen direkt und indirekt an der Industrie“, betonte VhU-Präsident Wolf Matthias Mang.
Hessen habe noch eine starke industrielle Basis, doch diese erodiere seit Jahren. „Was uns heute neben den hohen Standortkosten bremst, ist nicht der Mangel an Ideen, sondern der Mangel an Tempo. Wir brauchen weniger Bürokratie, ein besseres Innovationsökosystem und eine funktionierende Infrastruktur. Konkrete Handlungsvorschläge hat die Industrie vorgelegt. Wir suchen den Dialog mit der Politik, nicht um zu klagen, sondern um gemeinsam aktiv zu werden. Wir dürfen nicht zögern. Veränderung ist unbequem, aber wer wartet, verliert.“
„Aufbruch entsteht durch Handeln“
Philipp von Hirschheydt, CEO AUMOVIO SE: „Hessen braucht eine Industrie, die Zukunft gestaltet – nicht verwaltet. Wir stehen mitten in einem tiefgreifenden industriellen Umbruch, der uns nicht nur Chancen für Innovation, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit eröffnet, sondern zugleich enorme Herausforderungen mit sich bringt – vom Fachkräftemangel über steigende Kosten bis hin zu globalem Wettbewerbsdruck. Entscheidend ist, dass wir als Unternehmen jetzt mutig vorangehen, schneller umsetzen und gemeinsam mit der Politik die richtigen Rahmenbedingungen schaffen. Aufbruch entsteht nicht durch Warten, sondern durch Handeln. Das ist der Anspruch, mit dem wir bei AUMOVIO agieren.“



Investitionsbooster für mehr Wachstum und Beschäftigung
Ministerpräsident Boris Rhein: „Unsere Industrie, unser Mittelstand und unsere Wirtschaft sind die starke Basis unseres Landes. Sie stehen für Wertschöpfung, Innovationskraft und Wohlstand. Auf diese Stärke müssen wir uns besinnen, um das wirtschaftliche Wachstum in Zeiten von Kriegen und Krisen wieder anzukurbeln. Wir sind stolz auf unsere hessischen Unternehmen und setzen alles daran, ihnen die passenden Rahmenbedingungen dafür zu schaffen, etwa mit dem Investitionsbooster für mehr Wachstum und Beschäftigung und unserem hessischen Bürokratieabbaugesetz. Gemeinsam werden wir die Herausforderungen der Zukunft meistern und unsere Chance auf mehr Wachstum und neue Wettbewerbsfähigkeit nutzen.“
Hessen Champions 2025: Die Gewinner
Weiterer Höhepunkt des Unternehmertags war die feierliche Auszeichnung der Hessen-Champions 2025 mit dem stellvertrenden Ministerpräsidenten Kaweh Mansoori. Bei dem Wettbewerb ehrten das Wirtschaftsministerium, die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Hessen, Hessen Trade & Invest und die VhU erneut Unternehmen, die Maßstäbe setzen.
Die Gewinner des Abends:
- Innovation – Focused Energy GmbH,
- Arbeitgeber des Jahres – Glinicke Automobil Holding GmbH & Co. KG
- Weltmarktführer & Hidden Champions – Weber Food Technology SE & Co. KG.
Lesen Sie dazu auch: Hessen-Champions 2025: Kasseler Glinicke Automobil Holding ist Arbeitgeber des Jahres
Quelle: VhU
Abteilung Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN. Sie wollen eine Nachricht aus Ihrem Unternehmen bei uns veröffentlichen? Schreiben Sie uns gern eine E-Mail.




