Logo
Logo

Hermanns AG gewinnt HNA-Ausbildungspreis – „Eine filmreife Geschichte“

17. Okt 2023

Die stolzen Gewinner des Ausbildungspreises 2023: Vertreter der Hermanns AG, der Bäckerei Bernecker und der Energie Waldeck-Frankenberg GmbH am Montagabend in der Kasseler Location Funxperience. Foto: Andreas Fischer

Wer heute junge Menschen als Arbeitnehmer für sich gewinnen möchte, der muss sich etwas einfallen lassen. 33 Unternehmen haben sich um die Verleihung des sechsten HNA-Ausbildungspreises mit innovativen Ausbildungsprojekten beworben. Ob Bäcker, Bank oder Bauwirtschaft – Unternehmen vieler Branchen sind vertreten.

Kooperiert wird dabei mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg, der Handwerkskammer Kassel, der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände Nordhessen, der Agentur für Arbeit in Kassel und den Partnerzeitungen Werra Rundschau, Hersfelder Zeitung und Waldeckische Landeszeitung.

Am Montag, 16. Oktober 2023, wurden die Sieger des diesjährigen Ausbildungspreises im funXperience Kassel geehrt.

1. Platz Hermanns HTI-Bau GmbH & Co. KG

Aus Madagaskar kommen nicht nur Litschis und Vanille – sondern zur Baufirma Hermanns AG auch engagierte Auszubildende. Den Anfang machte Andriafenohaja Maminiaina Thrimoson, der sich 2018 initiativ um eine Ausbildungsstelle bewarb.

Mittlerweile sind elf Madagassen gekommen, sechs von ihnen sind ausgelernt und fest angestellt. Alles über Mund-zu-Mund-Propaganda im afrikanischen Inselstaat, wie Hermanns-Personalerin Sandra Schwarz berichtet.

„Ein solcher Weg erfordert Mut und Vertrauen auf beiden Seiten“, erkannte Jens Nähler, Leiter Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im Haus der Arbeitgeberverbände Nordhessen. „Das ist eigentlich eine filmreife Geschichte“, ergänzte er.

Mittlerweile hat sich bei der Firma eine Willkommenskultur etabliert. Den jungen Madagassen wird nicht nur bei Behördengängen und Wohnungssuche geholfen, sondern die Mitarbeiter spenden auch Möbel und Haushaltswaren.

2. Platz: Bäckerei Bernecker

Bäckermeister Manuel Held hat 2019 nicht nur die alteingesessene Bäckerei Bernecker übernommen, sondern auch sofort Azubis eingestellt. Der Chef hat sich persönlich zum „Azubi-Coach“ ausbilden lassen – Mitarbeitergespräche und dokumentierte Fortschritte motivierten die Azubis, heißt es aus dem Unternehmen. „Die Bäckerei Bernecker ist ein erfolgreiches Beispiel der Nachwuchsgewinnung in inhabergeführten Handwerksbetrieben“, lobte Frank Dittmar, Präsident der Handwerkskammer Kassel.

Die Azubis Enrico Helten und Paul Fukas werden außerdem Azubi-Botschafter der Handwerkskammer Kassel, im September hat ein schwerbehinderter Jugendlicher seine Ausbildung begonnen. Daneben gibt es noch weitere handfeste Vorteile: flexible Arbeitszeiten für junge Mütter, Freistellung für die Prüfungsvorbereitung, betriebliche Altersvorsorge, Unfallversicherung, Betriebskrankenkasse und freie Montage.

3. Platz: Energie Waldeck-Frankenberg GmbH

Inklusion von Menschen mit Behinderung hat sich der Energieversorger Energie Waldeck-Frankenberg GmbH (EWF) auf die Fahnen geschrieben. Seit 2021 wird eine junge Frau zur Industriekauffrau ausgebildet, die in ihrem Alltag auf einen Rollstuhl angewiesen ist. „Das ist ein exzellentes Beispiel, wie Inklusion gelingen kann“, sagte Arnd Klein-Zirbes, Geschäftsführer der IHK Kassel-Marburg, in seiner Laudatio.

Dafür hat das Unternehmen die Eingangstür und Toiletten umgebaut sowie zur Sicherheit ein in jedem Fall nutzbares, behindertengerechtes Büro eingerichtet. An der Berufsschule Korbach und Bad Arolsen wurde außerdem ein Inklusionstag organisiert, um Vorurteile, Schubladen-Denken sowie körperliche Beeinträchtigungen zu thematisieren. Für Nachhilfe, Coaching und Arztbesuche stellt die EWF die Auszubildende regelmäßig frei.

Quelle: HNA vom 17.10.2023, Autor: Johannes Rützel, Foto: Andreas Fischer

Pressestelle
Pressestelle

Abteilung Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN. Sie wollen eine Nachricht aus Ihrem Unternehmen bei uns veröffentlichen? Schreiben Sie uns gern eine E-Mail.

Weitere Artikel

Podcast: Chancen im Handwerk – Perspektiven für die Ausbildung

Podcast: Chancen im Handwerk – Perspektiven für die Ausbildung

Immer mehr junge Menschen entscheiden sich für ein Studium, während die duale Ausbildung an Attraktivität verliert. Doch woran liegt das? Ist eine Berufsausbildung wirklich zu unattraktiv, zu anstrengend oder zu unsicher geworden? Antworten und wertvolle Tipps für...

Immer auf dem Laufenden bleiben mit unserem Newsletter

Consent Management Platform von Real Cookie Banner