Digitalisierung des Maschinenparks – Datenerfassung bei Bestandsanlagen
OnlineNur für HESSENMETALL-Mitgliedsunternehmen. Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte produzierender Unternehmen aus dem Mittelstand
Nur für HESSENMETALL-Mitgliedsunternehmen. Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte produzierender Unternehmen aus dem Mittelstand
Sie haben von den Vorteilen der 3D-Scantechnik gehört, wissen aber noch nicht, ob sich die Investition in einen Scanner in ihrem Unternehmen rentiert? Dann kommen Sie zu unserer unverbindlichen und kostenlosen Beratung in das Digitallabor der Universität Kassel. Sie können selbst den 3D-Scanner testen oder bringen Sie ein Objekt mit. Gerne zeigen wir Ihnen auch Folgeanwendung wie z. B. 3D-Druck, Übertragung in Arbeitssimulationssoftware und Scan-zu-CAD.
Für HESSENMETALL-Mitglieder. Zielgruppe: Personalverantwortliche und Verantwortliche aus den Bereichen Aus- und Weiterbildung
Für Mitgliedsunternehmen von HESSENMETALL.
Nur für HESSENMETALL-Mitglieder. Zielgruppe: Geschäftsführer, Personaler, Fach- und Führungskräfte im Unternehmen
Nur für HESSENMETALL-Mitglieder. Zielgruppe: Produktionsleitung, Führungskräfte an der Linie, Prozessoptimierung, Lean-Manager
Zielgruppe: Personalverantwortliche und Verantwortliche aus den Bereichen Aus- und Weiterbildung, Ausbildungsleitende, HR-Spezialisten, Multiplikatoren und Muliplikatorinnen aus dem Bildungsbereich
Wir laden unsere Mitgliedsunternehmen herzlich zu unserer Abschluss-Personalleitungssitzung 2024 in unser Verbandshaus ein.
Nur für HESSENMETALL-Mitglieder. Zielgruppe: Geschäftsführer, Personaler, Fach- und Führungskräfte im Unternehmen
Unsere Veranstaltungsreihe konzentriert sich darauf, Ihnen praxisnahe Einblicke in günstige und leicht zu implementierende Anwendungsmöglichkeiten von KI-Modellen zu geben und damit einhergehend mit einigen Missverständnissen aufzuräumen.
Für Mitglieder von HESSENMETALL und Unternehmerverband Nordhessen: Christian Höhle, CEO und KI-Experte unseres Mitgliedsunternehmens setaro GmbH, erklärt, wie KI-Tools im Unternehmen wirklich produktiv genutzt werden können – abteilungsübergreifend von allen Mitarbeitern.
Denken Sie schon länger darüber nach, einen kollaborativen Roboter in Ihrem Betrieb einzusetzen? Wir möchten Ihnen den Einstieg erleichtern und Ihre letzten Bedenken ausräumen. Kommen Sie gerne bei uns vorbei und erleben unseren kollaborativen Roboter hautnah bei einer unverbindlichen und kostenlosen Beratung im Digitallabor der Universität Kassel.
Die Einführung Künstliche Intelligenz (KI) ist ein bedeutender Schritt für Unternehmen, die ihre technologische Zukunft gestalten wollen. Deshalb bieten wir einen kostenlosen Workshop an, der Sie in die Welt der KI einführt.
Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Zukunftszentrum HESSEN (ZUKIPRO) durchgeführt. HESSENMETALL Nordhessen ist Netzwerkpartner des durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderten Projekts.
Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Zukunftszentrum HESSEN (ZUKIPRO) durchgeführt. HESSENMETALL Nordhessen ist Netzwerkpartner des durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderten Projekts.
Unsere neue Webinar-Reihe beginnt mit einem Einstiegsseminar, in dem wir kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) einen Überblick zum kostenlosen Angebot von ZUKIPRO präsentieren.
Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Zukunftszentrum HESSEN (ZUKIPRO) durchgeführt. HESSENMETALL Nordhessen ist Netzwerkpartner des durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderten Projekts.
Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Zukunftszentrum HESSEN (ZUKIPRO) durchgeführt. HESSENMETALL Nordhessen ist Netzwerkpartner des durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderten Projekts.
Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Zukunftszentrum HESSEN (ZUKIPRO) durchgeführt. HESSENMETALL Nordhessen ist Netzwerkpartner des durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderten Projekts.
Gemäß des AI Acts sind Unternehmen verpflichtet, Ihre Mitarbeiter über den Umgang mit KI-Systemen zu informieren. Bis zum 02. Februar sollte daher eine entsprechende erste Schulung zur KI-Kompetenzvermittlung erfolgen. Wir bieten dazu drei Termine an, um möglichst jeden Mitarbeiter zu erreichen.