SCHULEWIRTSCHAFT Region Kassel lud Lehrerinnen und Lehrer zu einer Betriebsbesichtigung in den FutureSpace ein, um ihnen einen Einblick in zukunftsorientierte Bildungskonzepte zu geben.
Klaus-Peter Haupt, CEO vom FutureSpace, startete die Besichtigung mit einer kurzen Präsentation über das Bildungskonzept und die Lernmöglichkeiten vom FutureSpace. Dabei betonte er gegenüber den Teilnehmenden, dass der Wissenserwerb durch die Arbeit an den Lerninseln im dialogischen Miteinander der Schüler und Schülerinnen erfolgt. Im Anschluss durften die Besucherinnen und Besucher sich auf eine interaktive Reise durch die Welt der Naturwissenschaften und Technik begeben und an den verschiedenen Lerninseln experimentieren. An den Stationen erhielten sie Untersützung von den motivierten Coaches und bekamen alle offenen Fragen beantwortet.
Was ist der FutureSpace?
Der FutureSpace ist ein innovativer Ort, der sich der Vermittlung von zukunftsorientierten Inhalten der Naturwissenschaften, Technik, Philosophie und Medien verschrieben hat. Hier können Menschen jeden Alters eigenständig lernen und sich mit spannenden Themen auseinandersetzen. Das Raumkonzept mit Lounge und zahlreichen Lerninseln schafft eine besondere Atmosphäre für gelingenden Wissenserwerb. Hochwertige Experimentiermöglichkeiten stehen zur Verfügung und engagierte Coaches helfen und beraten. Der FutureSpace ist ein Raum zum Lernen, Recerchieren und Wohlfühlen. Schülerinnen und Schüler können sich Wissen aneignen und über sich hinauswachsen. Außerdem unterstützt er Lehrerinnen und Lehrer in ihrem Wirken. Der FutureSpace verbindet die alte und neue Welt, er ist zum Anfassen und zugleich digital. Er kombiniert das Spielerische mit dem Lernenden, er macht neugierig und motiviert.
Ein besonderes Erlebnis
Die Betriebsbesichtigung im FutureSpace war ein besonderes Erlebnis für die Lehrerinnen und Lehrer. Sie bekamen einen Einblick in die Bildungswelt von morgen und konnten sich von der Qualität der Lerninhalte und der Ausstattung überzeugen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren begeistert von den interaktiven Experimentiermöglichkeiten und dem Engagement der Coaches.
Kompetenzen fördern
Der FutureSpace ist ein Ort, der sich der Vermittlung von Bildungskompetenzen in einer spielerischen Art und Weise verschrieben hat. Die Betriebsbesichtigung im FutureSpace hat gezeigt, dass dieser Raum ein besonderes Erlebnis bietet und Schülerinnen und Schüler sowie dem Lehrpersonal bei der Entwicklung ihrer Kompetenzen unterstützt.
Haben Sie Interesse, den FutureSpace zu besuchen?
Dann wenden Sie sich an:
Cornelia Kramm-Rettberg
Mail: Conny@futurespace.org
Referentin Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im HAUS DER ARBEITGEBERVERBÄNDE NORDHESSEN und Geschäftsführerin SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen
Telefon: 0561 1091-323
E-Mail