Wir freuen uns, Ihnen das neue Netzwerk- und Informationsformat „TRANSFERXCHANGE“ von HESSENMETALL ankündigen zu können.
Gemeinsam mit unseren fünf Hochschulkooperationen und einem hochinnovativen Industrienetzwerk wollen wir den anwendungsorientierten Technologietransfer auf das nächste Level heben: Um das große Potenzial aus der Zusammenarbeit zwischen Theorie und Praxis noch besser zu nutzen und die Entstehung von Innovationskooperationen zu unterstützen, laden wir zum überregionalen Austausch zwischen Wissenschaft und der Metall-, Elektro- und IT-Industrie ein.
Liebe Hochschulvertretungen, liebe Mitgliedsunternehmen, liebe Gäste,
mit TRANSFERXCHANGE bietet HESSENMETALL in diesem Jahr ein neues, überregionales Format an, das unsere forschungsstarken Hochschulen und innovativen Unternehmen aus der Metall-, Elektro- und IT-Industrie zusammenbringt. Gemeinsam stärken wir den hessenweiten Technologietransfer und fördern Innovationskooperationen aus Forschung und Wirtschaft.
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm:
- Erhalten Sie Einblicke in aktuelle Forschungsfelder und Innovationcluster unserer fünf Partnerhochschulen
- Erleben Sie die Schilderung spannender Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten unserer M+E+IT Unternehmen in kurzen Industry-Pitches
- Stellen Sie Ihre eigenen kooperationsoffenen F&E-Vorhaben in Stand-Up-Speed-Pitches und/oder Projektskizzen (Vorlage siehe unten) vor
- Informieren Sie sich über die vielfältigen Kooperations- und Fördermöglichkeiten
- Netzwerken Sie in unserer TransferXPO bei Fingerfood & Drinks
Die Anmeldung für Verbandsmitglieder und Gäste ist ab jetzt hier möglich. Bitte beachten: Bewerbungsschluss für einen Stand-Up-Speed-Pitch (begrenzte Teilnahmeplätze) und Abgabetermin für die Projektskizzen (Vorlagen siehe unten, Einreichung per E-Mail an digitales@hessenmetall.de) ist der 02.10.2023.
Link: Anmeldung sowie Informationen zu den Aktiven und Inhalten